Beauty

Pickel perfekt abdecken

Anzeige - mit Affiliate-/Werbelinks

face_1

Wie ihr wisst, habe ich ja so ein paar Probleme mit meiner Haut. Ich neige zu Unreinheiten und tiefen, schmerzenden Entzündungen. Ich habe einiges versucht, um das leidige Thema endlich ad Acta zu legen: Kein Make Up mehr, vegane Ernährung, glutenfreies Essen, Zink-Kur, inzwischen habe ich das Buch von Anna Mauch "Nie wieder Pickel" gelesen. Das Ergebnis? Immer noch Pickel.

Ich konnte über die Jahre allerdings tatsächlich einen Zusammenhang zwischen einer gesunden Lebensweise und meiner Haut feststellen. Ich ziehe mir nun aus allem, was ich ausprobiert habe, das, was wirkt. Das sind meine Anti Pickel-Tipps:

  • Eine stark kohlenhydratreduzierte Ernährung (scheiße, das schreibe ich gerade, nachdem ich eine 36cm Pizza verdrückt habe xD)
  • viel Wasser (3l täglich), kein Alkohol
  • Sport
  • die Haut nicht überpflegen, sondern mit milder Kosmetik behandeln
  • Rumdrücken sein lassen (fällt mir SEHR schwer)
  • alle 2-3 Wochen zur Ausreinigung. Wenn ihr aus Hamburg kommt, habe ich jmd, den ich euch sehr gerne empfehlen würde (wirklich das beste Kosmetikstudio für wenig Geld, gerne PN an mich)
  • viel Schlaf

Es ist nicht einfach, alles konsequent einzuhalten. Man sollte sich selbst nicht zu sehr einschränken. Ich versuche ein Gleichgewicht zu halten, Kompromisse einzugehen. Steht zum Beispiel ein Wochenende mit viel Feierei an, so stelle ich mich auf viel Wasser trinken und Sport im Anschluss ein, quasi eine "Entgiftungskur".

Hierfür ist es natürlich auch wichtig, wie ihr euch abschminkt und schminkt. Sagt "Bye" zu Clearasil und co, diese verstopfen die Poren auf Dauer nachweislich. Unten seht ihr die Produkte, die ich für's Abschminken und Abdecken benutze. Mit diesen Produkten komme ich nun seit Monaten und Jahren sehr gut aus. Warum sind die Produkte wichtig, wenn meine Pickel durch eine ungesunde Lebensweise entstehen? Weil schlechte Produkte Komedonen und Entzündungen verstärken können.

haut_1

Meine Abschmink- und Schminkroutine

haut_4

 

Abschminken:

  • Gesicht mit warmem Wasser reinigen
  • Jojoba-Öl auf Wattebäusche geben, erst das Augen Make Up entfernen. Dann neuen Wattebausch nehmen und den Rest des Gesichtes reinigen (Öl auf feuchter Haut anwenden, sonst trocknet es Die Haut aus)
  • Danach die Salzseife verwenden. Hier habe ich bereits darüber gepostet
  • Ich teste gerade die Cremes von Noreva, die meine Kosmetikern mir empfohlen hat: Aquareva (morgens)  und Exfoliac (abends)
  • Auf besonders große Entzündungen gebe ich die Creme Benzaknen
  • Da diese stark austrocknet, nutze ich hier ab und zu Bio Shea Butter. Sie spendet sehr viel Feuchtigkeit. Passt aber auf, diese aufgrund der Reichhaltigkeit sparsam zu verwenden
  • Als Maske empfehle ich euch Heilerde, diese trocknet auf der Haut und zieht überschüssigen Talg aus der Haut

Abdecken:

  • Ich arbeite inzwischen wieder mit Camouflage, da diese einfach ALLES optisch wegzaubert
  • Darüber gebe ich das stark abdeckende Puder von La Roche Posay
  • Sollten dann noch Rötungen zu sehen sein, benutze ich einen Abdeckstift
  • Rouge konturiert das Gesicht und lenkt von "Hügelchen" ab

Alles perfekt einzuhalten ist der Optimal-Fall. Natürlich geht das nicht immer. Ich habe irgendwann einfach Frieden mit meiner Haut geschlossen, Ich versuche nicht mehr dagegen anzukämpfen. Ich sehe es positiv: Pickel sind eine Form der Reinigung des Körpers. Er entledigt sich so von Stoffen, die er über die Leber oder die Nieren nicht perfekt abbauen konnte. Er will mir durch Pickel helfen. Klingt total komisch, aber es entspannt ungemein. Jedes Mal Schweißausbrüche zu bekommen, wenn sich eine neue Entzündung anbahnt, ist einfach ätzend und bringt mich oft dazu, unüberlegt rumzudrücken und alles noch schlimmer zu machen. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

9 comments

  1. Janina

    Erstens: Wieder einmal ein toller Post 🙂 !
    Zweitens: Ein kleiner Tipp von mir: Reines Aloe Vera-Gel. Ich habe meines letztes Jahr auf Fuerteventura gekauft. 500 ml kosten ca. 20€ und es ist unheimlich ergiebig. Habe grad mal ein Drittel der Flasche bisher verwendet. Im Januar 2013 habe ich von jetzt auf gleich viele trockene Stellen im Gesicht bekommen. Dazu kamen fiese Pickel und Rötungen. Dann habe ich natürlich alles versucht, was einem so auf Anhieb in den Sinn kommt und noch mehr. Mit dem Aloe Vera-Gel habe ich nun mein persönliches Wundermittel gefunden. Schon nach knapp einer Woche war mein Gesicht von fast allen Unreinheiten befreit. Mittlerweile ist sie wirklich wunderbar klar. Sobald wieder ein paar Pickel oder ähnliches auftauchen reicht es, ein bisschen von dem Gel drei Tage lang abends auf die jeweiligen Stellen zu geben und alles ist wieder im Reinen 🙂 Also probiert es mal aus, vielleicht hilft es euch, die auch Hautprobleme haben 🙂
    Nur einen kleinen Nachteil gibt es: Das reine natürliche Aloe Vera-Gel, das nicht weiter kosmetisch behandelt wurde, riecht echt stark nach Zwiebeln. Der Geruch verfliegt aber so nach circa zehn Minuten. Nur die Anwendung ist deswegen nicht immer ganz so angenehm. 😉

  2. Anna

    Vielen Dank für den Tipp. Ich selbst habe zwar keine Pickel, aber ein guter Bekannter sieht aus wie ein Streuselkuchen. Hoffe wir kriegen es hin ! 😉

  3. Rike

    Toller Post! Auf die Heilerde Maske schwöre ich auch. Hast du schon mal Aknenormin probiert? Das hat mir sehr gut geholfen. Ich hatte keine Nebenwirkungen bis auf trockene Lippen, aber die kann man gut behandeln mit Bepanthen. 🙂

    Liebste Grüße
    Rike

  4. janni

    ich reinige mein gesicht mit wattepads und reinigungsmilch. wasche sie allerdings nur morgens mit wasser und benutze danach ein neues kosmetiktuch und kein handtuch mehr. das hilft meiner haut unheimlich.

  5. Olivia Reus

    Wann genau hast du das Buch Gekauft? Ich habe im Buch nämlich gelesen, dass es Hautreinigungs- und Pflegemittel gibt, die porenverstopfend (komedogen) wirken und damit Pickel und Unreinheiten fördern können. Nach Recherche habe ich herausgefunden, dass Du genau solche Produkte deinen Lesern empfiehlst. Wie kannst Du das erklären und wie ist dein wirtschaftliches Verhältnis zu den Firmen der von dir genannten Produkte? Du bist ja "Markenbotschafterin" und machst das sicher nicht ehrenamtlich - wie kann man dir vertrauen?

    Danke für deine Transparenz.

    Gruß
    Andreas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.