Ich bin wieder da. Ich bin zurück in Hamburg und befinde mich noch in der Gefühlslage: "Ich träume und bin eigentlich noch an der Atlantik-Küste in Miami Beach oder auf den Bahamas und wache gleich im schönsten Sommer auf und gehe im türkisblauen Wasser baden."
Zurück in Deutschland wundere ich mich, dass alles seinen gewohnten Gang geht, dass ich fast von Radfahrern umgefahren und nicht mehr nett an der Kasse "How are you?" gefragt werde. Wieso nehmen die Deutschen das Leben so schwer? Ja, Deutschland ist nicht mein Lieblings-Land. Versteht mich nicht falsch, ich bin gerne Hamburgerin und liebe Städte wie Berlin oder das idyllische Rhein-Ufer in Düsseldorf. Nur mit den Leuten tue ich mich sehr schwer. Die große Masse an Menschen hat echt keine gute Energie. Sie zieht mich runter. Irgendwie ein Teufelskreis, oder? Wenn ich nämlich durch die anderen schlechter drauf bin, gebe ich diese schlechte Laune ja ebenfalls weiter.
Ich versuche einfach, mir die Freundlichkeit zu erhalten, die ich im Urlaub getankt habe. Außerdem habe ich mir vorgenommen, die Muffelpötte hier nicht mehr allzu ernst zu nehmen. Wie geht ihr mit de Stinkstiefeln da draussen um?
Heute habe ich ein Bild meines Lieblings-Outfit aus Miami Beach für euch. Ich habe in einer Seitenstraße einen riesen Sale von American Apparel gefunden (Adresse folgt im folgenden Guide in den nächsten Tagen). Auch der Outfit-Post folgt noch.
Gewinnspiel
Nun habe ich erst einmal einen tollen Gewinn für euch. Kurz vor meiner Abreise habe ich euch bei Instagram gesagt, dass ich euch gerne das Überraschungs-Paket von Doris Dober PR schenken möchte. Ihr seht es auf diesem Bild oben rechts.
Schreibt einfach einen Kommentar unter diesen Post, wie ihr mit schlecht gelauten Leuten umgeht und hinterlasst eure Mail-Adresse.
Hier geht es zu den Teilnahmebedingungen.
Ich bin wieder da. Ich bin zurück in Hamburg und befinde mich noch in der Gefühlslage: "Ich träume und bin eigentlich noch an der Atlantik-Küste in Miami Beach oder auf den Bahamas und wache gleich im schönsten Sommer auf und gehe im türkisblauen Wasser baden."
Zurück in Deutschland wundere ich mich, dass alles seinen gewohnten Gang geht, dass ich fast von Radfahrern umgefahren und nicht mehr nett an der Kasse "How are you?" gefragt werde. Wieso nehmen die Deutschen das Leben so schwer? Ja, Deutschland ist nicht mein Lieblings-Land. Versteht mich nicht falsch, ich bin gerne Hamburgerin und liebe Städte wie Berlin oder das idyllische Rhein-Ufer in Düsseldorf. Nur mit den Leuten tue ich mich sehr schwer. Die große Masse an Menschen hat echt keine gute Energie. Sie zieht mich runter. Irgendwie ein Teufelskreis, oder? Wenn ich nämlich durch die anderen schlechter drauf bin, gebe ich diese schlechte Laune ja ebenfalls weiter.
Ich versuche einfach, mir die Freundlichkeit zu erhalten, die ich im Urlaub getankt habe. Außerdem habe ich mir vorgenommen, die Muffelpötte hier nicht mehr allzu ernst zu nehmen. Wie geht ihr mit de Stinkstiefeln da draussen um?
Heute habe ich ein Bild meines Lieblings-Outfit aus Miami Beach für euch. Ich habe in einer Seitenstraße einen riesen Sale von American Apparel gefunden (Adresse folgt im folgenden Guide in den nächsten Tagen). Auch der Outfit-Post folgt noch.
Gewinnspiel
Das Gewinnspiel ist vorbei. Herzlichen Glückwunsch an franziska.willgart@g....
Nun habe ich erst einmal einen tollen Gewinn für euch. Kurz vor meiner Abreise habe ich euch bei Instagram gesagt, dass ich euch gerne das Überraschungs-Paket von Doris Dober PR schenken möchte.
Schreibt einfach einen Kommentar unter diesen Post, wie ihr mit schlecht gelauten Leuten umgeht und hinterlasst eure Mail-Adresse.
Hier geht es zu den Teilnahmebedingungen.
Kommt auf den schlecht gelaunt Faktor darauf an. Bei manchen hilft zuhören, bei anderen braucht es härtere Mittel zum Beispiel einen Ausflug in die Mohrenkopf Fabrik (funktioniert vorallem bei Liebeskummer schlecht gelaunten Menschen). Grundsätzlich für alle, ein Lächeln hilft immer, egal bei welchem schlecht gelaunt Faktor
Meine Taktik bei schlecht gelaunten Menschen: Begegne ihnen mit einem Lachen und Freundlichkeit. Man muss schon ein ziemlicher Miesepeter sein um sich von dem Lachen anderer Leute nicht anstecken zu lassen.
Ich schaue sie an. Wende meinen Blick nicht von ihnen. Nicht ein böser oder angpisster Blick, sondern ein "hei, was ist los?"-Blick. Meistens wirkt das schon ein bisschen. Sie fangen an, sich mit sich und ihrer Situation zu beschäftigen und werden unsicher. Dann platziert man gekonnt ein schüchternes Lächeln und bekommt sehr oft eines zurück. 🙂
Manche sollte man einfach in Ruhe lassen. Aber,wenn die schlechte Laune noch nicht so ausgeprägt ist,hilft es sie mit Sonnenschein zu überschütten. Sprich: Lächeln und ihnen das geben was sie glücklich macht. Bei dem einen sind es materielle Dinge, wie ein Eis oder Blumen und bei anderen sind es Dinge,wie zuhören oder spazieren gehen. Schlechte Laune ist bei jedem anders ausgeprägt und wirklich helfen kann man nur bei denen die man gut kennt.
Hin und wieder hilft es aber auch mal,wenn man ein schlecht gelaunten Verkäufer hat, ihn einfach anzulächeln und freundlich zu sein.
Drüber und mit lachen, nichts sagen und weiter gehen.
Die Leute die nachgeben und sich nichts aus der Sache machen, das sind die wahren guten! grüße Vanessa 🙂
Da hilft nur "Hinweglächeln" - Kerp smiling! Ich versuche mich nicht von schlechten Stimmungen beeinflussen zu lassen und erfreue mich an allem Positiven! Das Leben ist zu kurz, um sich ständig zu ärgern!:)
Bei mir kommt es auch auf den Grad der schlechten Laune des Gegenüber an. Unverschämtheiten kann ich leider nicht so lässig gegen treten. Da pampe ich schonmal zurück. Bei moderater schlechter Laune versuche ich auch mit Freundlichkeit entgegen zu wirken.
Willkommen zurück:) ich versuche immer, schlecht gelaunten Menschen ein Lächeln zu schicken. Wenn ich die Leute gut kenne, mach ich noch ein Späßchen. Meistens hilfts 🙂
WIllkommen in Good old Deutschland meine Liebe 🙂
War bestimmt eine traumhafte Zeit. Ich versuche irgendwie an was tolles zu denken und auch wenn es sehr schwer fällt und ich mich innerlich aufrege.. Einfach nicht an einen heranlassen oder frech grinsen und einen tollen Tag wünschen, das verunsichert sie 🙂
Würde mich sehr über das tolle Päckchen freuen!
LG*
Nathalie von Fashion Passion Love ♥
(info at fashionpassionlove.de )
Liebe Vicky,
genau das gleiche hab ich auch erlebt. ich war 6 monate in australien. die freundlichkeit und herzlichkeit der aussies hat mich beeindruckt.
ich kam im winter zurück nach deutschland. da ist es noch mehr so, dass jeder in seinem trott vor sich hin trottet.
mein tipp: einfach den leuten mit freundlihkeit begegnen. manchmal hilft schon lächeln, um "das eis zu brechen"
liebe grüße,
agnes
Komme aus München und auch wenn wir hier für unsere "bayrische Gastfreundlichkeit" bekannt sind, ist der Alltagsmensch hier leider echt ein Miesmacher.
Darum habe ich vor einigen Jahren ein Patent entwickelt, Zurück in die Vorschule ist die Devise !
Habe einem Herren der in der Straßenbahn saß und nur am schimpfen war über Sich und die Umwelt, einfach mal die Zunge raus gesteckt und "bääääh!" gerufen 😀
Der war so perplex das er erst kurz aufgehört hat und das ganze dann in ein "lach-schimpfen" umgewandelt hat, was viel angenehmer war.
UND so ein bisschen Kind spielen, gibt einem auch gleich selbst einen Happiness-Boost ♥
Ich lache viel. Die Welt wäre doch total schön, wenn hier und da mal ein Lächeln zu genießen ist. 🙂
An schlechten Tagen bin ich genervt, wenn ich angelächelt werde! 😉
Und an guten lächle ich einfach jeden an - aber wenn einer was Blödes sagt, werde ich auch patzig, ehrlich gesagt.
Letztens war ich richtig gut drauf! Da hab ich es mir einfach mal gegönnt und bin freudestrahlend durch die Gegend gelaufen. Unglaublich, ich wurde tatsächlich von jedem Zweiten verwundert angestarrt ;-P Aber vielleicht konnte ich ja jemanden dazu inspirieren es mir nachzutun. Schön wär's!
Also wenn es gute Freunde von mir sind, die ziemlich schlecht gelaunt sind, dann kitzle ich sie einfach komplett durch bis sie so richtig lachen müssen 🙂
Wenn ich im Ausland bin dann rede ich mit meinen bayrischen Dialekt und so verschwindet gleich die schlechte Laune bei anderen... Für mich ist es auch oft amüsant wie andere über meinen Dialekt schmunzeln müssen.
Eigentlich versuche ich es mit Lächeln und guter Laune allerdings, wenn ich selbst nicht gut drauf bin, dann ist es besser, mir aus dem Weg zu gehen...