In einer Moderedaktion zu arbeiten, davon träumen viele. Ich habe das Glück, bei einem namhaften Magazin arbeiten zu dürfen. Doch wie genau kommt man dazu und warum nenne ich mich trotzdem eine Fulltime-Bloggerin?
Studium:
Ich habe an einer Akademie Journalismus und Medienkommunikation studiert. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich bereits meinen Blog. Während des Studiums habe ich tolle Kontakte in der Branche machen können, wodurch ich bereits für ein Magazin schreiben konnte.
Praktika:
Im Rahmen des Studiums habe ich ein Pflicht-Praktikum bei einem großen Verlagshaus in Hamburg gemacht. Hier habe ich sehr schnell gemerkt, dass das Arbeiten in der Redaktion total viel Spaß macht und die Aufgaben eine super Ergänzung zu meiner Arbeit als Bloggerin sind.
Assistenz:
Ich habe mich für eine Assistenz beworben. Was genau ist das? Hierbei handelt es sich um eine Festanstellung in einer Redaktion (idR für ein bis zwei Jahre). Währenddessen arbeitet man hauptsächlich den Redakteuren zu, bestellt Samples, begleitet Shootings und besucht Presse-Termine. Genau in einer solchen Assistenz befinde ich mich jetzt gerade und das immerhin schon seit gut 1,5 Jahren. Wenn ihr Glück habt und gut seid, werdet ihr nach der Assistenz als Redakteur/in übernommen. Da aber mehr Assistenten durchlaufen als Redakteure angestellt werden, arbeiten viele vorerst frei (z.B. als Stylisten).
Wenn ihr euch für den Berufsweg des Mode-Journalisten interessiert und noch Fragen offen sind, beantworte ich natürlich sehr gerne alles, was euch auf dem Herzen liegt. Allgemein rate ich immer dazu, Praktika zu absolvieren, wenn ihr euch ein genaues Bild von einem Job machen möchtet. Und das am Besten bevor ihr anfangt, zu studieren. Jeder empfindet Jobs anders und ich kann an dieser Stelle nur für mich sprechen. Ich habe mit diesem Beruf (sprich Mode-Journalistin / Blogger) definitiv meinen Traumjob gewählt.
Schade, dass deine Texte immer so kurz sind. Ich hatte mir mehr erhofft - was sind die Inhalte des Studiums? Was gehört zu deinen Aufgaben beim Job? Was waren die besten/schönsten Momente? Welche Tipps gibst du jemandem, der in der Modebranche arbeiten möchte? Etc...
Hi Kato, ich habe mir Gedanken darüber gemacht, ob ich euch mit allen Infos zu schütte oder kurz und knackig anreisse, worum es geht, um einfach einen kurzen Einblick zu gewähren. Die Aufgaben habe ich ja im Text beschrieben oder was wird Dir nicht klar? Mein Tipp für jemanden, der in der Branche arbeiten möchte: Durch Praktika ausprobieren, ob einem der Job liegt. Aber ich denke, das ist in allen Branchen so 🙂 Die schönsten Momente sind an dieser Stelle nicht so einfach aufzulisten, denn es gibt in Jobs viele schöne Momente. Besonders, wenn man Spaß an seinem Job hat. Highlights sind auf alle Fälle Reisen, z.B. nach Miami oder L.A. Ganz liebe Grüße
Hey Vicky, ja du schreibst "Währenddessen arbeitet man hauptsächlich den Redakteuren zu, bestellt Samples, begleitet Shootings und besucht Presse-Termine", aber wenn man nicht in der Branche ist, kann man sich darunter vielleicht nicht so viel vorstellen 🙂 Wahrscheinlich ein typischer Fall von "Man steckt selber so tief drin, dass es Selbstverständlich wird". Vielleicht kannst du ja mal einen Blogpost über einen typischen Tag in der Redaktion schreiben? Das würde mich interessieren. LG, Kato
Das ist eine super Anregung, vielen Dank ;-*
So ein typischer Tag in der Redaktion würde mich auch interessieren 🙂
OK, danke fürs Feedback. Dann plane ich mal was 🙂
Mich würde mal interessieren, was man bei einer Modezeitschrift im Bereich Assistenz so verdient.
Gruß,
Bearnerdette
Ich denke, es ist klar, dass ich mein Gehalt hier nicht Posten kann. Aber ich bin mir sicher, dass Du fündig wirst, wenn Du Durchschnittsgehälter googlest :-*
Gerade im Bereich Journalismus variieren die Gehälter ja leider sehr stark. Daher sind Durchschnittsgehälter hier nicht sehr aussagekräftig. Aber ich verstehe natürlich, dass du das Gehalt nicht posten möchtest. ^^
Gruß,
Bearnerdette
Danke für Dein Verständnis :-*
Toller Post! Ich finde es auch super interessant, aber ich glaube es ist bestimmt auch ziemlich anstrengend in einer Redaktion zu arbeiten 😉
Klar, ist es auch mal anstrengender als an anderen Tagen - aber das gilt nicht nur für Mode-Redaktionen sondern ist in jedem Job so
Hallo liebe Vicky,
das hört sich ja echt spannend an was du da machst. Ich plädiere auch immer dazu, sich seinem Traum oder Traumjob step by step zu nähern, schließlich verbringt man einen Großteil seines Lebens auf der Arbeitsstelle. Ich arbeite ebenfalls als Journalistin und habe darin auch meinen absoluten Traumjob gefunden.
Alles Liebe!
Doris
Mrs Globalicious
🙂
Das ist so spannend! Bitte erzähl uns mehr. Wie sieht ein tag in dem Job so aus? Arbeitest du jeden Tag von Morgens bis Abends? Also hast du geregelte Zeiten? Verdienst du gut? Was hat dir im Studium am meisten Spaß gemacht? Wie kreativ ist der Beruf? 🙂
LG Lary
http://www.lary-tales.blogspot.de
Gibt es noch mehr Fragen? Dann kann ich so eine Art FAQ Post dazu machen 🙂
Hey Vicky,
Sehr cool das du an der AMD warst:)! Ich bin ab September ebenfalls da aber für Modedesign(B.A.).
An welchem Standort warst du und hast dir gefallen?
Ich bin in Berlin!
Ich liebe deinen Blog!
Ganz liebe Grüße,
Jennifer Heinen
Hey, ich war in Hamburg und mir persönlich hat es sehr viel gebracht auch wenn die monatliche Gebühr schon hoch ist. Dafür hat man aber kleine Semester
Really inspiring!
<3
Obwohl ich Redaktionsgeschehen mehrmals wöchentlich erlebe, finde ich es trotzdem sehr interessant. Eine Onlineredaktion ist einfach nochmal so anders als eine Magazinredaktion!
Shootings zum Beispiel haben wir fast nie, ich würde eine Printredaktion glaube ich noch interessanter finden, aber ich bin auch mega zufrieden mit meinem Job, auch wenn ich das nur als Aushilfe neben dem Studium mache 🙂
Hi Vicky, an der AMD wird Modejournalismus und Medienkommunikation als Ausbildung mit einem Zertifikat am Ende angeboten, hast du dann den Bachelor in Wales noch gemacht ?:)
Heey, ne, da hatte ich mich dagegen entschieden