Ich bin 170cm groß und wiege ca. 53 Kilo. Mal mehr, mal weniger. Ich achte auf meine Figur. Ich esse gesund und mache viel Sport. Und genau das darf ich niemals sagen. Über das Tabu-Thema Schlanksein und es toll zu finden.
Ich bin gesund und sportlich, ich würde niemals hungern, um einem zweifelhaften Ideal zu entsprechen. Aber sobald ich erzähle, dass ich gerne 3x die Woche zum Sport gehe und mich gesund ernähre, wird mit den Augen gerollt und verächtlich geschnauft: "Du hast es doch echt nicht nötig!". Ach, nein? Muss man es denn erst "nötig haben" abzunehmen, um Sport machen und Salat statt Pizza essen zu dürfen?
Wenn man offensichtlich einiges zu viel auf den Rippen hat, darf darüber gesprochen werden, wie man abnimmt, was die besten Workouts sind und wie böse doch Weizen ist. Da ich zwischenzeitlich aber auch mal 10kg mehr wog, habe ich ebenfalls eine Abnehmphase hinter mir und kann zu den Themen rund um's Abnehmen und Ernährung viel beitragen. Denn offensichtlich war es bei mir erfolgreich.
Ich wünsche mir, dass eine bewusste und gesunde Lebensweise als genau diese akzeptiert wird. Nicht jeder, der eine Oberschenkel-Lücke hat, hungert dafür.
Shop the Post*:
Adidas via Otto - Shirt
H&M (similar) - Pants
Topshop (similar) - Glasses
Eastpak (similar) - Bag
Nike (similar) - Shoes
Tipps, eine gute Figur zu bekommen und sie zu halten
Ich wurde von euch nun auch schon öfters gefragt, wie ich in Form bleibe und was ich genau für meine Figur tue. Und genau das bekommt ihr jetzt hier von mir. Eure Fragen an mich mit meinen Antworten zum Thema Figur:
Was machst Du für Sport und wie oft?
Ich gehe in der Regel 2-3x die Woche ins Fitness-Studio zum Spinning (und danach Geräte) oder draußen Joggen. Wie genau ihr zusätzlich eine straffe Haut bekommt und etwas gegen Cellulite machen könnt, habe ich ergänzend in diesem Post für euch erläutert.
Wie motivierst Du Dich?
Ich versuche mich selbst nicht zu knechten und arbeite auch ein wenig damit, mich selbst auszutricksen. Das läuft folgendermaßen ab: Wenn ich an einem Abend mal keine Zeit oder auch absolut keine Lust habe, gehe ich den Kompromiss ein, am nächsten Tag zu sporten. Wenn da die Motivation auch im Keller ist, verarsche ich mich ein wenig selbst, indem ich mir sage: "Nur zehn Minuten!". Aus den zehn Minute werden meist 20 und im Nachhinein ist es dann auch gar nicht mehr so schlimm. Mein Motto ist: Lieber öfter, dafür aber kürzer. Ich akzeptiere aber auch Phasen, in welchen ich länger mal keine Lust auf Sport habe und versuche nicht dagegen anzukämpfen. Ich denke mir dann: Bald kommt bestimmt der Tag, an dem ich Lust habe, ein wenig Laufen zu gehen und dann komme ich auch schnell wieder rein.
Wie ernährst Du Dich?
Ich achte allgemein (auch wegen meiner Haut und der Gesundheit zuliebe) darauf, nicht zu viel Zucker und Kohlenhydrate zu mir zu nehmen. Von Gemüse und Obst könnt ihr so viel essen wie ihr wollt. Und hungert bitte nicht. Der Körper schaltet so eine Art "Not-System" an und so nehmt ihr eher zu als ab. Esst lieber so viel ihr wollt von allem, was gut ist. Achtet dabei darauf, dass ihr ca. drei Liter Wasser am Tag trinkt. Mein Problem ist übrigens nicht unbedingt Zucker, sondern dass ich Chips und Pommes liebe. Und ja, davon nimmt man auf Dauer zu.
Was ist wichtiger? Ernährung oder Sport?
Da gibt es sicherlich viele fundierte wissenschaftliche Meinungen zu. Ich habe mir mit den Jahren eine Beziehung zu meinem Körper aufgebaut. Ich spüre, was er braucht und merke auch, wenn ich mal drei Tage hintereinander zu ungesund esse, wie es ihm schlechter geht. Versucht auf euren Körper zu hören. Sport ist allgemein wichtig für dieses Körpergefühl. Wenn Ernährung und Sport in einer perfekten Balance sind, dann könnt ihr nicht viel falsch machen. Seid einfach nicht zu verkrampft bei der Sache und gönnt euch Tage, an denen ihr "Mist" esst. Bei mir ist das oft das Wochenende oder kurz vor der Erdbeerwoche. Dann gibt es Pommes und Snickers-Eis so viel bis ich genug davon habe 🙂
*Dieser Blog arbeitet mit Affiliate-Links und Leihgaben für Fotoaufnahmen.
Liebe Vicky, ein super Beitrag! Kann ich alles sehr nachvollziehen, da auch ich mich gesund ernähre, schlank bin und oft zu hören bekomme warum ich denn noch Sport mache, ich sei doch schon schlank...irgendwie kommt oft vor, dass Ich mich rechtfertigen muss. Ich finds super gerade wenn man schon mal viel abgenommen hat, dann eine gesunde Lebensweise beibehält! Sei stolz drauf! 🙂 Liebe Grüße, Verena
http://www.somehappyshoes.blogspot.de
Ja, super strange, oder? Ich verstehe einfach nicht, dass man als schlanke Person nicht eher gefragt wird, worauf man achtet. Stattdessen wird man angefeindet...
… ich musste jetzt wirklich schmunzeln! selbst wenn man noch so jung ist wird einem eine normale figur zum vorwurf gemacht? Oh no .. ich selbst bin 58 jahre alt, 172cm/58kg, seit ich 18 bin. skandal, in diesem alter darf man nur als promi schlank sein, selbst dann ein fall für breaking news! je älter ich werde und desto verstärkt werde ich dafür angegangen … ich hätte wohl probleme mit dem älterwerden (habe ich nicht) .. es wäre ja wohl grausam permanent kalorien zu zählen (ich zähle nie) … das geht wohl nur mit brutal sport (stimmt absolut nicht) … gipfelt in magersüchtig usw. ich muss auf nichts verzichten, ich möchte älter werden und fit bleiben! ich esse alles was mir schmeckt, laufe, liebe yoga, trainiere nicht nur um schlank zu bleiben sondern um einigermassen in form zu bleiben. das ist keine kunst, dazu muss man nur an einigen stellschrauben drehen was die eigene lebensweise betrifft. man kriegt das auch locker hin wenn man voll berufstätig ist. man kann ganz einfach schlank bleiben, dazu habe ich aktuell einige bücher geschrieben: >einfach ! schlank bleiben< ich würde mir wünschen das die books dazu beitragen das dick im alter kein unabwendbares schicksal ist, zumindest wenn man gesund ist. ein mensch ist schliesslich kein baum, der jedes jahr einen ring zulegen muss
weiss echt nicht was dein problem ist. du bist dünn und meckerst drüber das andere das kommentieren....??? hallo lxusproblem....
Kommt darauf an wie es andere kommentieren. Letztlich wird schlanken Menschen oft hinterher geschmissen dass sie hungern oder dass sie sich am Rande der Magersucht befinden, wenn sie schlank sind und dann noch Sport treiben.
Es ist echt nervig andauernd die Frage zu bekommen, ob man denn genug ist und warum man falschen idealen hinterherjagt, obwohl man dies keineswegs tut.
Liebe Vicky, schön, dass du das Thema mal offiziell ansprichst. Ich kenne das nämlich auch nur zu gut und habe immer das Gefühl mich rechtfertigen zu müssen, nur weil ich eben auf meine Ernähung achte und viel Sport treibe. Nur weil andere vielleicht nicht in die Gänge kommen und unzufrieden sind, muss man die, die etwas für Ihren Körper tun nicht so verachtend behandeln oder!? Also nochmal danke für den Beitrag!
Liebe Grüße
Ramona
Das ist ein guter Punkt. Ich denke auch, dass andere einen "angreifen", weil sie damit nicht klar kommen, dass es eben auch gesund geht und sie nur zu wenig Disziplin besitzen, um in die Gänge zu kommen
Es ist super wichtig sich in seinem Körper wohl zu fühlen. Und wann dieser Punkt erreicht ist, entscheidet jeder mal schön brav selber.
Ich glaube aber der Hinweis, mensch hätte es nicht nötig, zielt vielleicht sogar darauf ab, dich schützen zu wollen. Eine Art Fremdwahrnehmung um dir zu sagen: Hey, es sieht aus, als hättest du dein Ziel schon erreicht.
Ich selbst kann es extrem gut verstehen. Mich hat mein bißchen Bauch das ich hatte in allen Lebensbereichen stark gestört und jetzt trainiere ich um auch tatsächlich mich fitter zu fühlen. Es ist großartig, mehr heben zu können als früher. Eine Kleinigkeit, aber eine die große Lebensqualität bietet.
Und das mit dem Salat ist ja auch wie Menschen die kein Alkohol trinken: Wenn es den eigenen Gewohnheiten nicht entspricht, verstehen es viele nicht.
Das kann ich so unterschreiben. Schöner Beitrag!
Leider werden die Leute sich wahrscheinlich nie ändern... Fitt und Gesund zu sein ist für mich unglaublich wichtig und wenn man dann auf Alkohol verzichtet und nicht jeden Abend Lust auf eine Pizza hat, wird man direkt als krank betitelt.
Ich gebe zu, dass ich mal unter Magersucht litt und genau deswegenv verletzt es noch mehr. Es ist unglaublich schwierig aus der Krankheit herauszukommenu und wenn man dann einen gesunden weg gefunden hat wird man immer noch doof angemacht...
Nein, das werden sie sicher nicht. Und selbst wenn man krank ist, so wie es wohl bei Dir der Fall war, haben andere nicht das Recht, darüber zu urteilen... Ich hoffe, Dir geht es jetzt wieder gut <3
Zum Glück bekomme ich dieses ganze Drame im Internet weniger mit. Ich bin dabei abzunehmen und rede darüber. Wäre ich schon schlank und würde aber anfangen etwas für meine Kondition zu tun (schlank heißt ja nicht auch fit) würde ich darüber ebenfalls berichten. Egal was andere sagen. 🙂
Allerdings sind 53 kg bei 1,70m schon Untergewicht soweit ich weiß? Und das wäre alles andere als gesund. :/
Grüsse ♥
Ja, das ist Untergewicht. Aber wenn ich immer gesund esse, auch mal ungesund und regelmäßig so viel esse, dass ich satt bin, watt soll ich machen?! 😀 Auf Zwang zuzunehmen wäre ja auch ungesund, nehme ich an...
Ich glaube, viele Leute sehen den Unterschied nicht zwischen "Diät machen" und "gesund Leben". Ziel ist es beim zweiten ja nicht, die Figur radikal zu verändern, sondern, sich gut zu fühlen und fit und gesund zu bleiben. Leute, die das nicht verstehen, haben meiner Meinung nach aber eh ein gestörtes Verhältnis zum essen (ist mir bisher jedenfalls so aufgefallen). Aber es stimmt, ich bin ja auch nicht dick und gehe trotzdem gern zum Sport. Wenn man das sagt, kriegt man gleich fragende Blicke zugeworfen. Dabei macht mir Sport Spaß, ein Faktor, der von vielen scheinbar ausgeblendet wird. Einige sehen Sport und gesunde Ernährung eben als separaten Teil ihres Lebens, statt eines Lebensstils.
LG, Biene
http://lettersandbeads.de
Stimme Dir voll und ganz zu!
Schöner Artikel! Allerdings finde auch ich 170 cm und 53 kg schon sehr schlank. Natürlich ist die Hauptsache, dass Du Dich damit wohl fühlst. Aber gerade bei Mode-Bloggern halte ich es für wichtig zu betonen, dass das nur ihr persönlicher Weg ist, einen so schlanken Körper anzustreben/ "zu pflegen". (Dabei stößt mir persönlich nicht die gesunde Ernährung und der Sport auf, sondern das Verhältnis von Gewicht und Körpergröße). Ich ärgere mich für mich selbst nicht selten über das tief sitzende Ideal sehr schlank = schön. Aber die abertausenden Bilder, die frau so zu sehen bekommen hat bis zum Erwachsenen-Dasein zeigen dauerhaft Wirkung. Was leider dazu führt, dass sich viele normalgewichtige Menschen als dick empfinden und plus-size inzwischen bei Größe 40 beginnt. Aber natürlich sind die "von Natur aus" schlanken Menschen daran nicht schuld! (Selbst bewegte ich mich im Erwachsenenleben bisher zwischen Gr. 36 und Gr. 40, ab knapp 42 - was selten vorkam - werde ich latent panisch und weigere mich auch größere Kleidung zu kaufen. Wobei mir eine gesunde Gr. 38 genügt, um zufrieden zu sein. Der Weg dahin führt, wie Du richtig beschrieben hast über Sport und gesunde Ernährung. Nur: Ich wäre bei 173 und 63 kg bereits beim Wunschgewicht angekommen, von dem mich aktuell ca. 5 kg trennen. Die Wahrnehmung darüber, welcher Grad von schlank sein erstrebenswert ist variiert erfreulicher Weise. Und was ich bereits weiß: schlank sein per se macht nicht glücklicher. Aber fit, kraftvoll und gesund sein schon!
In diesem Sinne: Lass Dir Deinen Sport und das gesunde Essen nicht vermiesen.
Ja, ich weiss, dass ich Untergewicht habe, aber ich esse gesund, hunger nicht, trinke Wasser (alles oben beschrieben) und halte dieses Gewicht ohne Krampf. Dann scheint das ja mein natürliches Gewicht zu sein... Als ich übrigens mehr wog, habe ich jeden Tag Pizza gegessen, mich allgemein sehr ungesund ernährt, kaum Sport gemacht. Da hat sich nie jemand über meine Figur "beschwert", dabei ist es mega ungesund, jeden Tag eine TK-Pizza zu futtern... Ich fühle mich so wohl und breche mir dafür keinen Ast ab. Ich denke auch, dass das jeder Individuell entscheiden muss. Aber es stimmt schon, dass man seine eigene Wahrnehmung immer reflektieren sollte
Toller Betrag und ich verstehe dich bestens. Ich bin auch sehr sportlich, ernähre mich in gewisser Weise bewusst, aber esse doch echt viel, also richtig viel. Ich habe tatsächlich so einen mega Stoffwechsel, seit jeher. Wenn man sein Gewicht locker hält, sich wohlfühlt und gesund ist, dann ist es wohl das eigene Sollgewicht. Ich pendle auch um max 2-3 Kilo, schon quasi mein ganzes Leben, das hat sich nicht mal Ü 40 geändert. Menschen sind nun mal verschieden, aber dünn sein ruft immer mehr Misstrauen und sicher manches Mal auch Neid hervor, als eben mitteldick. Wenn man für eine solche Figur hungern muss, ist es nicht ok, wenn man sie aber einfach hat? Da kann man doch nur sagen, dem Himmel sei dank. Also nicht nur Toleranz, wenn jemand von Natur aus kräftiger ist, bitte auch Toleranz für "Naturdünne", kann man allen sagen, die gleich ein Problem vermuten 😀
Sehr gut geschrieben, ich denke, dass es vielen schlanken Frauen so geht, die auf ihre Figur, ihre Fitness und gesunde Ernährung achten. Und ganz ehrlich, genau das ist doch auch der Grund warum die schlanken Frauen schlank sind.
Mir geht es ganz ähnlich, ich bin nicht übermäßig schlank, aber ganz zufrieden und dafür tue ich auch einiges!
http://www.champagne-attitude.com
Danke, danke und nochmal danke - für diesen tollen Beitrag! Du sprichst damit echt aus der Seele. Seit diesem Post bist du wahrlich meine absolute Lieblingsbloggerin. Ich find dich einfach Spitze! 🙂
Liebe Grüße,
Kati
OMG, das ist ja ein Hammer-Kompliment, ich danke Dir und bin sprachlos. DANKE <3
Ich schaue auf: Es ist ein Sonnenstrahl durch die Mauer des Nebels durchgedrungen. Danke, du gibst mir Trost :,)