Travel

6 Fragen, die ihr euch vor einer Australien-Reise stellen solltet

Anzeige - mit Affiliate-/Werbelinks

nach-australien-reisen-reiseblog-01

Aus der Komfortzone ausbrechen, einfach mal raus, den Alltag hinter sich lassen und die gewohnte Umgebung gegen Wärme und Strände eintauschen. Ich wollte schon direkt nach dem Abi ins Ausland. Aber ich hatte das Glück, dass sich mir beruflich immer eine Option geboten hat. Aufgrund meines Ehrgeizes habe ich diese Chancen dem Ausland vorgezogen. Aber jetzt konnte ich mir etwas Zeit freischaufeln und sage "Goodbye Germany!" und "Hello, Down Under". Ich werde drei Monate reisen und bloggen und euch mitnehmen. Ich fliege übrigens alleine, mache kein klassisches Work and Travel, sondern nehme mir die Freiheit, zu bloggen.

Während ihr das hier lest, bin ich wahrscheinlich schon im Flugzeug und habe mir  einen Drink gegönnt, um den den 20-stündigen Flug zu überstehen. Ich bin ja kein großer Fan davon, in einem Flugzeug zu sitzen und habe schon Wochen vor einer Reise "Fieber" und grübele, wo ich am liebsten sitzen will, was ich ins Handgepäck packen soll und was es wohl zu essen gibt. Ja, das stresst mich richtig.

Aber nach dem Flug heisst es dann endlich: Drei volle Monate australischer Hochsommer! Und euch nehme ich natürlich via Snapchat (vickywanka) und Instagram, sowie hier auf dem Blog mit. Checkt übrigens unbedingt mal meine Travel-Kategorie. Diese habe ich mit dem Blogwalk-Team erneuert und so könnt ihr ganz schnell und unkompliziert auf verschiedene Destinationen klicken und mit der interaktiven Weltkarte spielen.

WÜNSCHT EUCH WAS!

Vorab möchte ich euch dazu aufrufen, mit mir auf meine Reise zu gehen. Ich reise in meinen drei Monaten unter anderem an der Ostküste entlang, beginnend in Melbourne. Dann Richtung Sydney und Brisbane. Es ist aber noch ganz viel Zeit für viele andere Sachen. Und wenn ihr schon so weit weg seid, möchte ich vor Ort gezielt etwas für euch tun. Also: Wo soll ich unbedingt hin? Soll ich wen für euch besuchen? Oder eine Botschaft überbringen? Wolltet ihr schon immer mal ein Foto von einem bestimmten Ort oder einer Location? Habt ihr darüber hinaus noch Geheimtipps? Kommentiert unter diesem Post und einige Wünsche werden in Erfüllung gehen 🙂

TO DO AUSTRALIEN

Was ihr für einen längeren Auslandsaufenthalt in Australien beachten müsst, welche Visa es gibt und was das richtige für euch ist, erfahrt ihr hier in meinem ersten OZ-Post.

1. WELCHES VISUM BRAUCHE ICH?

Ihr braucht für die Einreise nach Australien ein Visum, das ihr vor Reiseantritt einholen müsst.  Es gibt ein Work and Travel Visum, es gibt aber auch ein Touristenvisum, welches kostenlos ist und euch einen Aufenthalt von bis zu drei Monaten im Land ermöglicht. Für dieses Visum habe ich mich entschieden. Mehr:

Das eVisitor Visum für bis zu 3 Monate (Subclass 651)

Das eVisitor Visum wird vom Australian Immigration Department für Besucher der EU (und weiterem europäischen Ausland) erteilt. Hiermit könnt ihr euch bis zu drei Monate in Australien aufhalten. Es ist ab dem Tag der Antragstellung bis zu einem Jahr gültig. Mehrere Einreisen sind hiermit auch möglich. Wie kommt ihr zu dem Visum?

1. Als erstes erstellt ihr einen Immi Account (klickt hier), folgt den weiteren Anweisungen. Habt ihr alles richtig gemacht, bekommt ihr zwei Bestätigungsmails. Eine dafür, dass euer Account erstellt wurde und eine weitere, dass euer Antrag bei der australischen Regierung eingegangen ist. Nun dauert es bis zu sieben Werktage, bis ihr via Email eine Rückmeldung erhaltet. Bei mir hat es nur einige Minuten gedauert (Stand: August 2015)

Achtung: Ihr braucht für den Antrag den Reisepass, mit dem ihr auch nach Australien fliegt. Wenn ihr nach dem Antrag einen neuen Reisepass beantragt, hat dieser eine neue Nummer und ist für das Visum nicht mehr gültig.

Infos zu den genauen Bedingungen: Australien Government
 Braucht ihr ein anderes Visum, dann klickt hier für mehr Infos.

2. BRAUCHE ICH IMPFUNGEN?

Ich habe mich nicht extra impfen lassen, da dies für Einreisende aus Europa nicht vorgeschrieben ist. Ich habe aber vor einiger Zeit alle Impfungen, die in Deutschland gängig sind, auffrischen lassen. Mehr Infos zu Impfungen gibt es hier. Denkt daran, dass einige Impfungen ihre Zeit brauchen, kümmert euch deswegen rechtzeitig darum, wenn ihr diese auffrischen möchtet.

nach-australien-reisen-reiseblog-02

3. WAS BRAUCHE ICH FÜR AUSWEISE?

Ihr braucht einen Reisepass, dessen Gültigkeit euren Auslandsaufenthalt abdecken muss. Denkt daran: Beim Antrag des Visums gebt ihr den Reisepass an, mit dem ihr auch reist. Bei einer Verlängerung des Reisepasses, ändert sich nämlich auch dessen Nummer.

Kümmert euch frühzeitig um die Beantragung, da die Bearbeitungszeit bis zu sechs Wochen dauern kann. Der Reisepass kostet übrigens um die 60 Euro. Hier geht es zum Behördenfinder für Hamburg.

Möchtet ihr in Australien Autofahren, müsst ihr euren Führerschein mitnehmen. Für einen längeren Aufenthalt kann es nützlich sein, vorher einen internationalen Führerschein zu beantragen. Ich habe aber für meinen dreimonatigen Aufenthalt darauf verzichtet.

4. BRAUCHE ICH EINE KRANKENVERSIVHERUNG?

Eine zusätzliche Auslandsreisekrankenversicherung ist wichtig, da ihr meistens nicht mehr versichert seid, sobald ihr das Land verlasst. Denkt auch daran, dass der Beitrag für eine Krankenversicherung meistens im Voraus und in voller Höhe fällig wird. Vor eurem Reiseantritt kann also noch eine höhere finanzielle Belastung auf euch zukommen. Denkt auch vorher darüber nach, was die Krankenversicherung alles abdecken soll, wie hoch die Selbstbeteiligung ist und achtet darauf, dass viele Versicherungen nur eine Reisedauer von sechs bis acht Wochen abdecken. Ich habe einen sehr guten Artikel im Internet gefunden, der kurz und prägnant alles zusammenfasst. Klickt hier.

5. GIBT ES EINE KOSTENFREIE KREDITKARTE?

Ja, die gibt es. Wenn ihr euch im Internet auf die Suche macht, werden euch mehrere Banken vorgestellt. Ich selbst könnte es in dem Umfang kaum besser wiEdergeben. Deswegen klickt euch durch diesen Artikel von urlaubsguru.de.

6. WIE PACKE ICH FÜR 3 MONATE?


Das ist eine Frage, mit der ich mich intensiv beschäftigt habe. Grundsätzlich habe ich mich dazu entschieden, nur das Nötigste mitzunehmen, da ich vor Ort bestimmt einige Möglichkeiten haben werde, shoppen zu gehen. Ich habe von einer Freundin, die dort lebt, noch den Tipp bekommen, Sachen wie Sonnencreme, Zahnpasta etc. mitzubringen, da sie in Australien vergleichsweise teuer sind. Ansonsten habe ich meinen Koffer in verschiedene Kategorien aufgeteilt und nehme aus jeder Kategorie +- drei Sachen mit:

    • Hosen (überwiegend Shorts und eine lange Hose)
    • Röcke
    • Shirts: ich nehme ca. sieben Shirts mit, da diese öfter gewechselt werden als Hosen oder Röcke
    • Kleider
    • Badesachen: Bikini, Badeanzug, Handtuch
    • Kosmetikartikel: Shampoo, Cremes
    • Technik-Krams: Kabel, Aufladegeräte, Adapter für Steckdosen

7 comments

  1. Ina

    Sehr netter Post! Ich bin schon echt gespannt wie´s dir gefällt, ich hab schon so viele Sachen von Australien gelesen, und so viele unterschiedliche Berichte gehört, da freu ich mich jetzt schon richtig auf deinen. 🙂 Iss einen Vegemite Toast für mich! ;p

    Liebe Grüße
    Ina

  2. Franzi

    Ich lebe seit 2 Jahren in Sydney. Falls du also ein paar Insidertipps brauchst, kann ich damit vielleicht weiterhelfen 😉

  3. Maj-Britt

    Ich wünsche dir einen wunderschöne und unvergessliche Reise durch Australien. Dein Post ist wirklich super informativ und hilfreich. Der Post hätte mal eher kommen sollen ;D, denn meine Freundin ist jetzt seit Oktober für ein halbes Jahr in Australien. Fürs Packen hätte sie deinen tollen Guide echt super gebrauchen können<3

  4. Hella

    Wow, ich wünsche dir eine gute Anreise und dass du den elend langen Flug überstehst! Da ich noch nie in Australienen war, kann ich einen Tipp leider nicht da lassen! Ich würde mich freuen, wenn du ein bisschen was von der abwechslungsreichen Natur zeigt, uns einfach mit nimmst!
    Liebe Grüße aus Miami Beach
    Hella von http://www.advance-your-style.de

  5. Thomas

    Sehr guter Artikel mit einer guten Auflistung an Punkten, die vor Antritt einer Reise unbedingt beachtet werden müssen. Insbesondere auch das Thema Kreditkarte sollte nicht außer Acht gelassen werden. Mittlerweile kommt man um eine solche gar nicht mehr drum herum. Da ist es nur wichtig zu wissen, welche vor Ort ohne Probleme genutzt werden kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.