Diary

Emotionales Tauziehen statt heißer Flirts – Ein Argumentationsversuch

Anzeige - mit Affiliate-/Werbelinks

Sie wissen, was sie glücklich macht. Und sie wissen, was sie lassen sollten, um sich nicht unglücklich zu machen. Außer bei einem Thema begeben sie sich allesamt - selbstbewusst, unabhängig, charakterstark und schön wie sie sind – jedes Mal wieder auf emotionales Glatteis: Beim Thema „Männer“ stirbt die Hoffnung einer Frau wohl sprichwörtlich zuletzt. Denn Date um Date sehe ich mich im Nachhinein vor ihnen sitzen und sagen: „Der weiß gar nicht, was er verpasst“, „Der muss sich noch die Hörner abstoßen“, „Der hat Angst vor starken Frauen wie dir“ oder aber auch ganz platte Dinge wie „Egoistisches Schwein“. Doch erst einmal von vorn:

TOLLE SINGLEFRAUEN – EIN PHÄNOMEN MEINES FREUNDESKREISES...?

Letzte Woche postete ich in meiner Instagram-Story ein Zitat aus einer bekannten Serie, in der sich die Hauptdarstellerin sinngemäß fragt, wie es so viele tolle Singlefrauen geben könnte. Ich dachte ernsthaft, dass der beschriebene Zustand ausnahmslos ein Phänomen meines Freundeskreises wäre – und eines aus Manhattan: Selbstbewusste, starke, Mädels, die super aussehen, wissen was sie wollen und was sie nicht wollen, stehen mit beiden Beinen im Leben und verdienen sich ihren Lebensunterhalt – viele davon Single. „Wie kann das sein?“, habe ich mich gefragt. Vielleicht ist das nur in meinem näheren Kreis so – subjektive Wahrnehmung und so, ihr wisst schon. Doch nachdem ich das Zitat gepostet habe, kamen unzählige Nachrichten von euch, die es bestärkten und zurück fragten: „Ja, Mann, wie kann das eigentlich sein?“.

EMOTIONALES TAUZIEHEN STATT HEISSER FLIRTS

Bei mir ist es so: In meinem Freundeskreis habe ich Freundinnen, die Single sind, nicht auf Krampf jemanden wollen oder suchen – im Gegenteil. Sie würden sich einfach über eine nette Begleitung, interessante Gespräche, einen heißen Flirt, intellektuellen Austausch auf Augenhöhe mit Potential für eine Vielleicht-Beziehung und ganz viel Herzklopfen wünschen.

Statt des Eintretens des Wunschzustandes (Heißer Flirt, intellektueller Austausch usw. wie oben beschrieben), tritt bei der potentiellen Partnersuche stattdessen (viel zu) oft das emotionale Tauziehen ein:

Phänomen Nummer 1: Sie findet ihn gut. Er ist gutaussehend, charmant, lustig, groß gebaut. Alles in allem irgendwie jemand, mit dem man gerne durch Bars ziehen würde. Sie schreiben nett, er ist interessiert. Und auf einmal passiert es. Ganz unvorhersehbar und verstörend: Stille. Da kommt auch nix mehr. Hä??

Phänomen Nummer 2: Er wirkt von Anfang an „like totally into it“, sie ist so lala begeistert und schaut sich nach für oberflächlich und unspannend befundenen Small Talk weiter um, meldet sich nur noch sporadisch, hat ihn beinahe schon vergessen, ehe er beginnt, beleidigte Texte zu schicken. Puh – #anstrengend.

Phänomen Nummer 3: Es kann nett anfangen, der Vibe stimmt, die Anziehung stimmt, die Inhalte stimmen. Nach einigen Treffen kommen dann auf einmal fadenscheinige Ausreden und die grausame Erkenntnis: Da ist noch eine andere Frau im Spiel. Ich meine nicht nur ein anderes Date, das ist ja fast schon irgendwie legitim in Zeiten von Tinder, in welchen der nächste Flirt wie die Wurst an der Fleischtheke gehandelt wird. Das Angebot ist riesig und wenn man nicht zuschlägt, dann verpasst man vielleicht das leckere, frisch gepresste Mett, das morgen schon schlecht sein könnte. Nein, ich rede von bestehenden Beziehungen oder sogar Ehen, in die sich besagte Freundinnen ganz ungewollt eingemischt haben und statt zur potentiellen Partnerin zum Teil des ausserehelichen Abenteuers werden. Autsch!

An dieser Stelle frage ich mich unweigerlich, ob das Eintreten dieser Phänomene ein Problem ist, dessen Lösung wir bei den Männern suchen müssen oder doch eher bei uns Frauen mit der (Denk-)Fehlerbehebung anfangen sollten?

WIESO SOLLTE ICH MICH EIN LEBEN LANG FÜR DAS EINE DESIGNER-KLEID ENTSCHEIDEN, WENN ICH DOCH 200 FAST FASHION-KLEIDER TRAGEN KÖNNTE?

Vielleicht hat uns Fernsehen versaut. Vielleicht ist Generation Tinder auch einfach nicht in der Lage, sich bei 1000 lecker aussehenden Wurstsorten für eine einzige Salami zum Frühstück zu entscheiden (Okay, spätestens jetzt hinkt der Wurstvergleich doch ein wenig).

Frei nach dem Motto: Wieso sollte ich mich mein Leben lang für das eine Designer-Kleid entscheiden, wenn ich doch 200 Fast Fashion-Kleider tragen könnte?! Vielleicht vereint uns aber auch alle nur ein und dieselbe Urangst, die uns in Zeiten des augenscheinlichen Überangebots noch mehr davon wegtreibt, uns festzulegen und richtig reinzuhängen: Verletzt zu werden, wenn man zugelassen hat, jemanden zu mögen. Das ist scheiße, das will keiner und deswegen holt man sich seine Bestätigung durch zahlreiche und unverfängliche Dates und Flirts, ohne jemals emotional einen soliden Weg einzuschlagen. Vielleicht wollen ja alle das gleiche. Sowohl Männer als auch Frauen. Ein ganz ursprüngliches Bedürfnis von jedem von uns ist es, geliebt zu werden und sich geborgen zu fühlen.

WOLLEN WIR AUF NUMMER SICHER GEHEN, UM NIX ZU VERPASSEN ODER JEMANDEN ZU VERPASSEN, DER NOCH BESSER PASSEN KÖNNTE?

Grundsätzlich haben wir alle erst einmal Hemmungen, uns emotional zu öffnen. Ist dann jemand Nettes da, trauen wir dem nicht über den Weg. Denn das, was schnell zu haben ist, das kann doch nicht gut sein. Oder? Wir wollen auf Nummer sicher gehen, schauen uns weiter um, um ja nix zu verpassen oder jemanden zu verpassen, der besser passen könnte.

Mit jeder Enttäuschung wird man skeptischer und so bleiben am Ende alle alleine. Enttäuscht, noch gehemmter und noch entfernter seinen eigenen Gefühlen gegenüber. Die Frustration schlägt dann in Trotz und Hochmut um und so werden vielleicht auch meine Freundinnen, die sich immer nur einen ehrlichen, netten Flirt gewünscht haben, zu abgestumpften Herzensbrecherinnen, die einem wahrhaft netten und unkomplizierten Flirt keine Chance einräumen, weil sie gelernt haben, wie das Spiel normalerweise abläuft.

9 comments

  1. Anna H

    Vicky, ich liebe diesen Post, weil er so verdammt ehrlich und leider so wahr ist. Ich gehöre selbst zu diesen Frauen, die einfach das Talent haben, sich immer in die Kerle zu verlieben, die eigentlich gar nicht frei sind. Und das Traurige an der Sache? Es war noch nie anders bei mir. Ich bin 27 Jahre alt und hatte noch nie einen festen Freund, weil ich immer auf die Männer herein falle, die schon eine Freundin/Frau haben und nur eine Affäre oder einen One-Night-Stand suchen. Und das Schlimme daran ist, ich hab es immer erst viel zu spät gemerkt. Bestes Beispiel: Ich hab vor 1.5 Jahre einen neuen Job angefangen und in unserer Abteilung arbeitet dieser nicht wirklich gutaussehende, aber total lustige, sarkastische Kerl Ende 30ig, mit dem ich von Anfang an auf einer Wellenlänge war. Wir haben uns sofort gut verstanden, uns immer häufiger unterhalten, gechattet, getextet und irgendwann haben wir uns getroffen und eines kam zum anderen. Ich war auf Wolke 7, dachte mir, ich hätte endlich mal einen anständigen Kerl gefunden, der nicht schon vergeben war (ich hatte ihn danach gefragt! Bist du Single? Und er: Jup!) und der nicht nur daran interessiert war, mir an die Wäsche zu gehen. Alles war super, er hatte zwar nicht viel Zeit, aber ich dachte mir damals nichts dabei. Dann eines Freitagabends ging ich noch mit einer Arbeitskollegin etwas trinken, wir kamen auf das Thema Kerle (Frauen halt ...) und sie erzählte mir, sie hätte den perfekten Kerl gefunden. Er würde sie auf Wolken tragen und ihr jeden Wunsch von den Augen ablesen, gleiche Wellenlänge etc. Neugierig wie ich nun einmal bin, wollte ich den Namen wissen, schliesslich liess sie durchblicken, dass er bei uns in der Firma arbeiten würde. Tja, und jetzt rate mal wer ihr fester Freund war? Der Kerl, der ihr jeden Wunsch von den Augen abliest? Genau, mein Kerl und ihr Kerl waren der gleiche Kerl! Und als mir das klar wurde, hätte ich brechen können. Mir wurde innerhalb von wenigen Sekunden einfach nur so richtig, richtig übel. Am liebsten wäre ich davon gelaufen, aber der Schock, schon wieder auf ein solches Arschloch herein gefallen zu sein, sass einfach zu tief. Ich hab ihn dann noch auf dem Nachhauseweg zur Rede gestellt und seine Erklärung war dann allen ernstes: "Sie ist nicht meine Freundin. Ich bin nicht verliebt in sie. Keine Ahnung, warum sie das denkt!" Und ich konnts nicht glauben. Sie dachte sie hätte eine Beziehung mit ihm und er dachte sie hätten keine? Was für ein Schwachsinn! Ich hätte ihn am liebsten durchs Telefon gezogen und ihm gezeigt, was ich von seinen Lügen halte. Ich war so wütend und so enttäuscht, mal wieder das Dirty Little Secret von einem Kerl zu sein, dem die Frau, die er zu Hause hatte einfach nicht reichte. Oder vielleicht hatte er Angst hatte etwas zu verpassen oder die Hoffnung es gäbe noch etwas Besseres da draussen als das, was zu Hause auf ihn wartete. Dumm nur, dass man als Affäre nur in den seltensten Fällen eben dieses Bessere ist ..... Wie auch immer, seit diesem Moment hab ich ganz ehrlich einfach nur die Schnauze voll von Kerlen, vom Verliebt sein und dem ganzen Schmerz, der darauf immer folgt. Für mich hatte Verliebt sein noch nie einen guten Ausgang. Mir wurde immer absichtlich oder unabsichtlich das Herz gebrochen und ich mag einfach nicht mehr. Irgendwann ist eine Grenze erreicht und dann ist es einfach zu viel. Ich hab für mich selbst entschieden, dass ich mich dem ganzen Drama nicht mehr aussetzen möchte. Ob das klappt, wird sich dann zeigen, denn letzten Endes kann man sich ja nicht aussuchen ob und wann und wie und in wen man sich verliebt .... Sorry, dass der Kommentar so lange wurde .... :( Alles Liebe Anna

    1. Vicky

      Wow, danke für so einen ausführlichen Kommentar. Dafür musst du dich gar nicht entschuldigen. Finde es toll, dass meine Worte euch anregen, viel dazu beizutragen und in den offenen Dialog zu treten. Zum Inhalt: Auweia, ich habe so eine Story auch letztens in meinem Freundeskreis gehört. Da fällt einem doch gar nichts mehr zu ein! Sauerei!!! Ich hoffe, der Typ hat ganz viel schlechtes Beziehungs-Karma gesammelt und wird nie in den Genuss kommen, wie es sich anfühlt, jemanden wahrhaftig und aufrichtig zu lieben und geliebt zu werden. Das tut mir ganz doll leid, dass du so eine Erfahrung machen musstest. Es liegt bestimmt nicht an dir, du süße Maus.

  2. Anna

    Nachdem ich grad deine Insta Story gesehen habe, musste ich schnell vorbei schauen... Ein sehr interessanter und wirklich gut geschriebener Beitrag, liebe Vicky :-) Ich bin schon ewig "vom Markt" und bekomme das Spielchen auch immer nur bei Freunden mit. Ich habe vor allem Phänomen 3 oft beobachten können. Generell glaube ich, dass unsere Generation sich nicht gern festlegen mag. Nicht nur bei der Flirt-/Partnerwahl. Wenn du Lust hast, schau doch mal auf meinem Blog vorbei. Ich habe auch gerade einen Beitrag zu dem Thema veröffentlicht: http://25undfabelhaft.de/generation-me-myself-and-i-meine-gedanken-zum-leben-und-lieben-im-zeitalter-des-egoismus/ Fabelhafte Grüße! Anna

    1. Vicky

      Dankeschön 🙂 Und danke, dass du von Insta Story direkt hierher kommst und im Gegensatz zu vielen, die Privatnachrichten schreiben, einen öffentlichen Kommentar hinterlässt. Danke für deine Meinung. Ich höre von Freundinnen auch leider zu oft, dass Phänomen Nummer 3 Gang und Gäbe sei. Ich schaue gerne bei dir vorbei :-*

  3. Denise

    Liebe Vicky, Hab gehört man sollte lieber ein Kommentar auf deiner Seite hinterlassen als was bei insta zu schreiben. Ich glaube das das alles kein Phänomen ist sonder einfach die Realität unserer so genanten tinder-Generation. Ich bin seit 4,5 Jahren Single lebe in der Großstadt Hamburg und hatte in den 4,5 Jahren 4 richtige Dates.4!!!!!!! Ziemlich wenig oder? Meiner Meinung nach wird sich keine Mühe mehr gegeben, jemanden zu erobern. Tinder macht einfach müde weil es eh immer das selbe ist. Ich bin eine Person die mittlerweile auch Männer anspricht weil von nix kommt nix. Frau lernt ständig Männer kennen, aber wie gesagt keiner gibt sich mehr Mühe. Man wird hingehalten mit fadenscheinigen Ausreden. Sobald ein Mann sagt er muss viel arbeiten, schrillen bei mir die Alarmglocken , weil es Meißtens heißt er hat kein Interesse ist aber zu feige das zuzugeben. Ich bin auch lieber alleine als iwas halbherziges. Ich befürchte auch das ich zur männerhasserin werde weil ich denen einfach nix mehr glauben kann Wie sagt Charlotte, ich bin es leid zu Daten, ich habe Dates seitdem ich 16 bin, wo ist Mister Right Manchmal denk ich auch ich bin wie Carrie zu Ihren Anfangszeit wild und ungebunden Thais The Single life

    1. Vicky

      Danke, dass du hier einen Kommentar hinterlässt und ich Dussel ihn erst jetzt freischalte. Ich gelobe Besserung. Aber ja, in der Tat bekomme ich viele sehr interessante und Geistreiche Nachrichten, von denen ich nun immer einige auch posten werden (natürlich anonymisiert) aber mit der Bitte eure Gedanken als Kommentar auf dem Blog öffentlich zu teilen, damit alle etwas davon haben :o)

    2. Vicky

      Und jetzt zur eigentlichen Thematik: Traurig, dass auch du wie meine Freundinnen die Erfahrung gemacht hast, dass es schwierig ist, jemanden zu finden, mit dem man ne gute Zeit haben kann. Einfach ehrlich, freundschaftlich, aufrichtig und auf Augenhöhe. Aiaiai, wenn ich das so höre,bin ich happy, dass ich keine Dating App auf dem Handy habe.

  4. Lena

    Liebe Vicky, vielen vielen Dank für diesen Post. Es ist eigentlich verdammt traurig alles, aber für mich persönlich auch beruhigend, denn ich dachte immer, dass ich als einzige diese Probleme habe. Ich bin 28 Jahre alt und meine letzte richtige feste Beziehung liegt inzwischen fast 10 Jahre zurück, damals war ich über 4 Jahre glücklich vergeben und hätte niemals gedacht, dass es zukünftig so schwer wird, mich nochmal so richtig zu verlieben in einen Mann, der meine Liebe erwidert. Ich bin selbstbewusst, im Job erfolgreich, stehe somit auf eigenen Beinen und auch optisch finde ich mich nicht übel (ohne arrogant klingen zu wollen darf man das doch von sich selbst sagen?) - genau wie du diese Frauen beschreibst und trotzdem single. Unzählige Tinder Dates und Affären liegen hinter mir, häufig Phänomen 1 und noch viel häufiger Phänomen 3 und immer wieder die Fragen der anderen "warum hast du eigentlich immer noch keinen gefunden?"... Ach Leute, ich such mir das doch nicht aus aber ich kann ihn mir nicht aus den Rippen schneiden. Ich habe schon häufig darüber nachgedacht selber mal über meine letzten Jahre zu schreiben, weil ich wirklich viel in diese Richtung erlebt habe aber irgendwie konnte ich mich bisher nicht aufraffen. Manchmal finde ich es schade und es macht mir Angst, dass ich in dieser Zeit erwachsen geworden bin und man immer häufiger darüber liest, dass wir uns das Leben selbst schwer machen und immer auf der Suche nach etwas mehr sind, wie es Yvonne Catterfeld so schön singt. Trotzdem habe ich noch nicht aufgegeben, an die wahre Liebe zu glauben ist ein schönes Gefühl, dass ich mir nicht ganz nehmen lassen will und irgendwann klappt das auch bei uns. Ach auf eine Sache wollte ich noch eingehen: Du hattest bei Instagram geschrieben, dass du lieber alleine bleibst als schlecht begleitet und so geht's mir auch. Natürlich muss man Kompromisse eingehen, aber das passiert von ganz alleine wenn man den richtigen Partner gefunden hat, da bin ich mir sicher. Sobald man darüber nachdenkt, was einem alles nicht passt und was eigentlich gegen ihn oder sie spricht, ist es schon zu spät und dieser Prozess findet nicht statt, wenn die Funken schon gesprungen sind 😉 Liebste Grüße, Lena

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.