shirt, gelb, zuckerwatte, hut
Diary

Über den falschen Eindruck, Blogger würden den ganzen Tag chillen

Anzeige - mit Affiliate-/Werbelinks

shirt, gelb, zuckerwatte, hut"Ich würde auch gerne den ganzen Tag über die Kirmes rennen und Zuckerwatte essen.“

Ich dachte das Thema sei sowas von 2015, also schon hundertmal durchgekaut und absolut nicht mehr erwähnenswert. Aber wenn man diese Diskussion im Freundeskreis hat, dann verletzt das. Selbst im Scherz und so halb ernst gemeint. Denn woher kommen solche Gedanken? Wenn da nicht 'was Wahres dran wäre, würden sie gar nicht ihren Weg bis ins Bewusstsein finden, oder? Und so sitze ich hier nach einem eigentlich schönen Abend mit Freunden und denke über diesen Satz nach.

WO ENTSTEHT DER FALSCHE EINDRUCK DES SUPER ENTSPANNTEN BLOGGERLEBENS?

Ich weiss, das Bloggerleben muss unheimlich relaxt und luxuriös aussehen. Aber es ist wie eben alles andere auch ein Job. Selbst Blogger haben einen Arbeitsalltag. Und dabei filmen sie sich ab und zu. Und genau hier entsteht der falsche Eindruck: Denn wenn ich ungekämmt und ungeschminkt im Pyjama um 8 Uhr morgens vorm Laptop sitze, um Bilder zu bearbeiten oder meinen Text zu tippen, filme oder fotografiere ich mich nicht. Nein, das mache ich entweder, wenn wir Outfits shooten oder ich irgendwo sitze, Zuckerwatte esse oder die Seele baumeln lasse. Und diesen krassen Sekundenmitschnitt aus meinem Leben seht ihr. Nur diesen. Und ihr denkt – vollkommen verständlich und logischerweise – dass das mein Leben sei: Schick aussehen #inbetweenmeetings, für Fotos posierend, shoppen gehen und lecker essen.

BLOGGER SIND EVENTUELL SOGAR SELBER SCHULD, DASS SO EIN EINDRUCK ENTSTEHT

Also irgendwie selber Schuld oder? Ja, irgendwie sind wir Blogger das. Aber andererseits wollen wir euch natürlich auch nur an den schönen Dingen teilhaben lassen. Nicht an dem, was langweilig ist und was man eh jeden Tag selber sieht: Dreckige Wäsche, lange To Do-Listen, aufräumen, Steuer usw.

Ich habe meine Mama dazu befragt. Ich habe ihr von der doofen Auseinandersetzung mit einem lieben Freund erzählt und wie sehr mich sein Kommentar, ich würde sinngemäß den ganzen Tag Zuckerwatte essen, enttäuscht hätte. Sie sagt dazu:

"Du musst das anders sehen. Deine Arbeit/deine Fotos vermitteln eine Leichtigkeit, eine Lebensfreude, ein super Lebensgefühl. Man sieht weder die Arbeit, die Anstrengung noch die Mühe, die ihr habt, um die Fotos zu machen. Das ist doch ein toller Erfolg. Die Leute, die höchstwahrscheinlich einen normalen 9-5 Job haben, wollen das dann auch haben. Alles, was nach Leichtigkeit aussieht, ob Beruf oder Sport, beherrscht man optimal. Deine Fotos sind supertoll und vermitteln dem Zuschauer: Ach, das will ich auch!"

Vielleicht ist das ein Job, der nicht nach Arbeit aussieht. Und vielleicht hat meine Mama recht, dass genau das die Kunst ist, diese Leichtigkeit zu vermitteln. Und sobald Leute denken, dass Blogger den ganzen Tag nichts tun, machen sie ihren Job sehr gut. Denn wenn etwas "leicht" aussieht, dann macht man es anscheinend richtig.

Übrigens: Die Situation habe ich natürlich mit meinem Kumpel geklärt und  natürlich war der Satz nicht so gemeint, wie er rüberkam. 🙂

 

2 comments

  1. Sophie

    Liebe Vicky, ehrlich gesagt schaue ich lieber den Vloggern/Bloggern zu, wenn sie z.B. ungeschminkt sind, alltägliche Dinge machen, die ein "Normalo" eben auch machen würde. DAS ist es, was die meisten Leserinnen interessiert. --> Jeder von uns weiß (hoffe ich zumindest), dass die ganzen Bildchen auf Instagram auch nur ein Bruchteil eures Lebens sind und dass ihr vielleicht den Rest vom Tag schlechte Laune habt, obwohl ihr auf dem Bild gelächelt habt wie ein Honigkuchenpferd. Dazu ist Instagram ja auch da (Momentaufnahmen!)..den Blog könntet ihr aber auch viel mehr für alltägliche Dinge nutzen, Probleme besprechen, Frauen im gleichen Alter wie ihr mit euren Posts unterstützen. Deine Reiseblogs haben mich z.B. viel mehr angesprochen als "Kleidchenposts". Du bist ne super Frau und kannst inhaltlich sehr gut schreiben und vermitteln. Ich lese dich weiterhin, wünsche dir aber, dass du wieder authentischere und ehrlichere Posts verfasst. Das steht dir am besten! Viele Grüßis

    1. Vicky

      Hey liebe Sophie,

      danke für deine Anregungen. Ich habe heute direkt mal mehr bei Instastory gesnappt nach deinem Kommentar 🙂 Auf dem Blog teile ich in den Diary-Posts immer Gedanken, die ich mir mache. Die Inhalte sind natürlich sehr stark davon abhängig, was gerade bei mir beruflich und privat so passiert. In letzter Zeit war bei mir – glücklicherweise – vieles ziemlich gut, weshalb ich weniger Diarys geschrieben habe, da mir ein wenig die tiefergehenden Gedanken für tiefgründige Texte gefehlt haben. Aber das "Männerthema" kam letztens sehr gut bei euch an. Vielleicht schreibe ich in Zukunft mehr Texte zu diesem Thema, da geht die Inspiration sicher nie aus 😀 Hast du denn ein konkretes Beispiel, was für dich ein "authentischer" Post ist?

      Ganz liebe Grüße,

      Vicky

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.