Ich frage mich in Zeiten von unverbindlichem Getippe, ob ein normales Kennenlernen überhaupt noch möglich ist. Verstecken sich beim Chat die meisten doch nur hinter großen Worten, verstecken sich andere inzwischen lieber als überzeugter Single vor dem virtuellen Raum mit zu viel Auswahl. Ein Text darüber, warum ich Online-Dating als Zeitverschwendung empfinde.
ECHTE ABTURNER-KONTAKTVERSUCHE
Während im echten Leben meistens nur geguckt und nicht angesprochen wird, geht's beim Online-Dating richtig rund: Zahlreiche Nachrichten füllen innerhalb kürzester Zeit die Mailbox. Also, grundsätzlich scheint es viele potentielle Dates zu geben. Die erste Illusion auf ein nettes Kennenlernen verflüchtigt sich allerdings bereits nach den ersten Sätzen. Denn neben wenig originelle Aussagen wie "Na, wie geht's?" reihen sich mindestens genauso viele endlos lange Nachrichten im Stile eines kitschigen Lebenslaufes ("Hallo schöne Unbekannte...") und mit dem bitteren Beigeschmack eines Copy-/Paste-Textes. Dödömm...
UNORIGINELLE ANMACHE? ICH LÖSCH' DICH!
Wenn bei der Quantität der Kommunikation die Qualität stark zu leiden scheint, höre ich selbst meine Freundinnen, die vorher noch über die Austauschbarkeit geschimpft haben, ab einem gewissen Punkt total unberührt von der Kontaktanfrage sagen: "Der hat total unoriginell geschrieben, den lösch' ich". Diese Mentalität des "Es stimmt eine Kleinigkeit nicht, darum lösch' ich dich", sorgt dafür, dass es gar nicht zu so viel mehr als Schriftverkehr kommt. Der Frust aber auch die Erwartungshaltung wachsen dadurch. Frust führt einerseits dazu, dass wirdie Leute voreilig ins digitale Nirvana schicken, ohne ihnen jemals eine reelle Chance gegeben zu haben, sie kennenzulernen. Die gesteigerte Erwartungshaltung führt andererseits dazu, jemanden wegen eines kleinen Makels in Kommunikation oder Aussehen aufgrund der scheinbar zahllosen Partnerschafts-Möglichkeiten ins Online-Dating-Aus zu schießen.
DAS KÖNNTE EUCH AUCH NOCH INTERESSIEREN: EMOTIONALES TAUZIEHEN STATT HEISSER FLIRTS
"SURVIVAL OF THE FITTEST WRITER"
Am Anfang wird also bereits ordentlich ausgesiebt. Und hier findet ein Gedankenfehler statt. Frei nach dem Motto "Survival of the fittest Writer" wird nur mit jenen geschrieben, die es schaffen, auf den ersten Klick zu überzeugen und eine fragwürdige Perfektion vermitteln, nach der wir im echten Leben niemals suchen würden. Denn durch das Überangebot, denkt man vielleicht voreilig "Lösch' den, da gibt's bestimmt coolere oder lustigere Sprüche". Aber vor lauter Suchen nach Superlativen, vergessen wir, dass
a) wir alle nur Menschen sind, die beim Erstkontakt vielleicht nicht so perfekt sind oder sich beim Schreiben nicht so geschickt ausdrücken können
und
b) der perfekte Erstkontakt auch einer sein könnte, der perfektioniert und beschönigt – wenn nicht einstudiert – wurde. Sprich: Der Flirts eben als Marketingmasche für sich selbst sieht und selbst gar nicht mehr weiß, was er der anderen Dame vor fünf Minuten noch geschrieben hat. Quantität statt Qualität im Austausch mit anderen.
DIE PARTNERSUCHE WIRD ZUM SUPERMARKT-BESUCH
Bei all den Möglichkeiten werden die Erwartungen so hoch geschraubt, dass wir hinter dem Dating nicht mehr nur die Suche nach einem eventuellen Partner sehen – die Fülle an Möglichkeiten macht Flirten zu einer Art Marktplatz, auf dem man sich eben präsentiert und sich – ganz platt gesagt – wie im Supermarkt für das beste Produkt zum besten Preis entscheiden will.
Dabei nehmen wir viele Produkte in die Hand, die vielleicht schon super passen würden. Aber mit dem Wissen im Hinterkopf, dass noch etwas besseres da sein könnte, stellen wir oftmals voreilig zurück und suchen weiter. Da reicht schon ein mikroskopisch kleiner Kratzer auf der Verpackung, damit wir uns dagegen entscheiden. Dass es hierbei aber um Menschen und nicht um die Zahnpasta geht und Menschen vor allem menschlich und niemals perfekt sind, wird dabei vielleicht ab und zu mal vergessen.
DIE QUALITÄT DER KOMMUNIKATION IST IM ECHTEN LEBEN EINE ANDERE
Es sind nicht nur die Geschichten meiner Freundinnen, die mich abschrecken, Online-Dating toll zu finden. Ich bin auch wirklich davon überzeugt, dass die Qualität der Kommunikation im echten Leben alleine durch den Schritt, mit jemandem Face-to-Face ins Gespräch zu kommen, bereits von Beginn an eine ganz andere Ebene besitzt. Mimik, Gestik, Ausdrucksweise und soziales Verhalten sind dabei nur vier Sachen, die mir spontan einfallen, welche in einem Chat nicht rüberkommen. Die Freiheit, die wir durch die Online-Kommunikation haben, steht meiner Meinung nach nicht im Verhältnis zu den Abstrichen, die wir dafür beim Kennenlernen machen müssen.
Finde deine Gedanken sehr interessant. Ich kenne viele Leute, die online daten - habe es aber selber noch nie ausprobiert.