Strahlend weiße Zähne? Ich werde oft auf mein Lächeln angesprochen und setze im Alltag auf natürliche Nahrungsmittel, um langfristig schöne, helle und gesunde Zähne zu haben. Positiver Nebeneffekt: Diese Helferlein sind nicht nur super effizient, sondern auch total lecker und gesund!
Ihr wisst, ich liebe Kaffee und Tee und muss deswegen regelmäßig zu kleinen Hilfsmitteln greifen, damit meine Zähne dauerhaft schön strahlen. Damit es gar nicht erst zu Zahnverfärbungen oder sogar Karies kommt, sollte der pH-Wert sowie auch der Anteil an Mineralstoffen und Bakterien in der Mundflora im Gleichgewicht sein.
Aufgrund meiner vielen Lebensmittelunverträglichkeiten, ernähre ich mich im Alltag sehr gesund und ausgewogen. Ich versuche unter anderem auch auf säurehaltige und stark verarbeitete Lebensmittel zu verzichten – damit ich mich in meinem Körper und meiner Haut wohl fühle.
Also ,welche Lebensmittel verhelfen euch nun zu gesunden und helleren Zähnen? Meine top drei der Nahrungsmittel für ein Hollywood-Lächeln:
1.Tipp: Folgende Beerensorte hellt eure Zähne ganz natürlich auf
Sie sind nicht nur super erfrischend und gesund - ihre Fruchtsäure bleicht auch auf ganz natürliche Weise die Zähne: Erdbeeren! Der bleichende Effekt verstärkt sich, wenn ihr die Früchte beispielsweise mit einer Gabel etwas zerdrückt und das Fruchtfleisch einige Minuten auf euren Zähnen einwirken lässt.
2.Tipp: Mit dieser gelben Heilpflanze könnt ihr die Zähne ganz natürlich bleachen
Wenn ich manchmal Lust auf Currygerichte habe oder einen Cappuccino mit extra Würze möchte, verwende ich diese indische Heilpflanze in Pulverform: Kurkuma. Ich liebe vor allem das tolle Aroma. Dass Kurkuma im Bereich der Mundhygiene seit Jahrhunderten verwendet wird, habe ich erst kürzlich ganz zufällig gelesen und wollte euch diese News nicht vorenthalten. Das natürliche Wundermittel ist dafür bekannt, Schwellungen und Entzündungen im Mundraum zu lindern und Zahnverfärbungen abzumilden.
Es gibt dabei mehrere Möglichkeiten, wie ihr Kurkuma im Bereich der natürlichen Zahnpflege einsetzen könnt:
- Als rohe Wurzel aus biologischem Anbau: Die Wurzel sollte einige Minuten gekaut werden. Es wird empfohlen, diese dabei im Mund hin- und herwandern zu lassen. Nach mehrmaliger Anwendung hilft die Kurkumawurzel gegen Zahnverfärbungen, wirkt durchblutungsfördernd und antibakteriell.
- Als Paste: Getrocknetes Kurkumapulver aus biologischem Anbau wird mit Wasser zu einer Art fester Paste vermischt. Ihr benötigt hierfür einen Teelöffel Pulver und ein wenig Wasser. Mit dem Zeigefinger oder einer Zahnbürste die Zähne damit regelmäßig putzen, um einen Bleachingeffekt zu erzielen. Die Paste sollte mind. 5-10 Minuten auf den Zähnen wirken, bevor diese gründlich mit Wasser ausgespült wird. Diese Paste könnt ihr je nach geschmacklichem Belieben noch mit einem Teelöffel nativen und kaltgepresstem Bio-Kokosöl aufpeppen, da die darin enthaltende Laurinsäure die Mundflora zusätzlich reinigt.
Extra Tipp:
Die Kurkuma-Paste ab und zu als Zusatz zu euer normalen Zahnpasta verwenden und nicht als Alternative.
Da das gelbe Pulver sehr intensiv ist und abfärben könnte, würde ich empfehlen, für diese Prozedur eine Extra-Zahnbürste zu verwenden, sowie auf Verfärbungen auf eurer Haut und Kleidung zu achten. Falls ihr keine Extra-Zahnbürste zur Hand habt, werden Einmalhandschuhe empfohlen, damit euer Finger nicht stark verfärbt.
3. Tipp: Dieses Küchenkraut ist ein richtiger Allrounder
Wenn ich im Herbst/Winter Halsschmerzen habe oder sich eine fiese Erkältung anbahnt, greife ich normalerweise zu diesem Küchenkraut in Form von Lutschbonbons oder als Tee: Salbei. Dieses Küchenkraut ist ein wahres Wundermittel, das ihr im Supermarkt oder beim Gemüsehändler erwerben könnt. Im Bereich der Mundpflege und Zahnhygiene haben Salbeiblätter eine Dreifachwirkung: Sie werden im Mund für einige Minuten zerkaut. Als Allererstes werdet ihr einen frischeren Atem bemerken. Parallel dazu haben sie eine pflegende Wirkung für euer Zahnfleisch und wirken Zahnverfärbungen entgegen, indem sie den Zahnschmelz auf natürliche Art und Weise aufhellen.
Habt ihr vielleicht schon einen dieser drei Tipps bislang ausprobiert oder noch weitere natürliche Alternative, um die Zähne dauerhaft aufzuhellen? Ich weiß, ihr liebt es mir, Emails oder persönliche Nachrichten zu schicken. Es wäre aber toll, wenn die Community mitdiskturieren und von euren Anmkerungen genauso profitieren könnte, wie ich. Deswegen bin ich schon sehr gespannt auf eure Kommentare unter diesem Beitrag 🙂
Richtig coole Tipps. Den mit den Erdbeeren kannte ich noch gar nicht und werde es direkt einmal ausprobieren <3
Toll, berichte mal :-*
Hallo liebe Vicky,
ich freue mich sehr über diesen Artikel,denn ich bin immer ganz happy zu erfahren,was andere so alles machen,um "weiße Beißer" zu haben...Den Kurkuma-Tipp habe ich schon öfters gelesen,sollte ich endlich auch mal ausprobieren...Aber mal ganz ehrlich - sind deine Zähne wirklich nur durch natürliche Hilfsmittel so strahlend weiß oder hilfst du auch synthetisch/chemisch nach??Und wenn ja,magst du verraten,was genau du machst??!
Ganz liebe Grüße,Sarah
Hi du Liebe, ach du Schreck, ich dachte, ich hätte dir schon geantwortet. Ich habe mal eine Kur mit diesen Stripes für zu Hause gemacht und nutze die auch noch manchmal. Die natürlichen Tipps sind aber eine super Alternative, der Zahnschmelz wird es dir danken 🙂