Hinweis: Meine Beiträge zum Thema Akne und unreine Haut sind persönliche Erfahrungsberichte und ersetzen keinen Besuch beim Arzt. Es sollte immer ein Hautarzt/Arzt aufgesucht werden.
Benzoylperoxid (BPO) gegen Akne?
Was ist Benzoylperoxid und wirkt es wirklich gegen Pickel und Akne? Ich habe BPO getestet und verrate euch die Vor- und Nachteile.
WIE IST MEIN AKTUELLER AKNE-STAND?
Ihr fragt mich oft, wie es um meine Akne steht. Um etwas jeden abzuholen, der meine Pickel-Historie nicht von Anfang an auf dem Blog verfolgt hat, hole ich gerne weit aus:
Unreine Haut begleitet mich ziemlich genau seitdem ich aus der Pubertät raus bin. In dieser hatte ich kaum bis gar keine Probleme. Fettige Haut, Unreinheiten und Pickelchen traten bei mir mit ca. 17 Jahren auf und begleiteten mich bis Mitte 20. Mal mehr, mal weniger.
Ich habe damals schon einen Zusammenhang zwischen einer gesunden Lebensweise, gesundem Essen und guter Haut feststellen können. Also habe ich auf eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Sport geachtet, um mein Hautbild zu verbessern.
Mit der stark entzündlichen Akne ging es erst später los...
Mit Akne in schlimm entzündlicher Form hatte ich allerdings erst zu tun, als ich die Pille abgesetzt habe. Danach ging es so richtig los: Ich habe super tiefe Entzündungen im ganzen Gesicht bekommen, sowie teilweise mehrere Zentimeter große Eiterschwämme an den Schläfen. Ich konnte kaum lachen, ohne dass nicht mein ganzes Gesicht weh tat.

Während ich diese Zeilen schreibe, zieht sich in mir echt etwas zusammen, da das absolut keine schöne Phase für mich war. Von außen denkt man "Krass, die hat halt schlechte Haut". Aber ich habe mich nicht mehr wie ich gefühlt. Ich habe penibelst auf Ernährung und Sport geachtet, habe 100% clean und ohne Kohlenhydrate meinen Ernährungsplan gestaltet, alles auf einen basischen Speiseplan ausgelegt. Die Entzündungen wurden trotzdem immer schlimmer, ich habe meine Freunde gemieden zu treffen, das Sonnenlicht gemieden, weil ich das Gefühl hatte, dass die dicken Beulen durch den Schattenwurf noch stärker zur Geltung kommen würden.
Ich musste bei meinem Spiegelbild anfangen zu weinen...
Nach einem halben Jahr bin ich morgens nur noch aufgewacht und habe beim Blick in den Spiegel Tränen in den Augen bekommen. Denn kaum war eine Beule am abheilen, bahnte sich die nächste ihren Weg durch meine Hautschichten. Und die Rede ist wirklich nicht mehr von Pickeln, sondern richtig großen, schmerzenden Beulen. Diese Zeit hat mich super fertig gemacht und ich war unfassbar unglücklich mit der Haut.
Ich sah nur einen Ausweg...
Ich sah also trotz guter Ernährung keinen Ausweg mehr als die Therapie mit den Tabletten zu wählen. Diese schlug sehr gut bei mir an. Ich konnte direkt nach der Einnahme, die ein halbes Jahr dauerte, schlemmen und sogar Brot essen – es kamen keine neuen Pickel. Allerdings hörte diese unbeschwerte Zeit ohne Pickel und ungesundem Essen bereits ein halbes Jahr nach Einnahme der Tabletten auf. Meine Haut wurde wieder etwas schlechter. Aß ich Brot oder glutenhaltige Nahrung in anderer Form, bekam ich Entzündungen. Ließ ich diese Nahrungsmittel weg, verschwanden sie allerdings auch wieder.
Der aktuelle Stand meiner Akne...
Seitdem ist es mit meiner Haut ein ständiges Auf und Ab, das ich aber inzwischen zu 100% auf einen gesunden Lifestyle schieben kann. Ich habe diese schlimme und hochgradig entzündliche Akne in den tiefen Hauschichten zum Glück durch die Therapie beim Hautarzt hinter mir gelassen. Allerdings hat sich neben der starken Reaktion meiner Haut auf Gluten auch eine Reaktion auf Milchprodukte entwickelt. Der heutige Stand ist, dass meine Akne super wird, wenn ich clean esse und Gluten, sowie Milchprodukte weglasse. Gegen eine weitere Therapie mit Isotretinoin habe ich mich entschieden, da das Medikament wirklich stark ist, starke Nebenwirkungen haben kann und voraussichtlich – zumindest bei mir – nur eine temporäre Heilung bewirkt. Sollte meine Akne irgendwann so krass wiederkommen und trotz gesunder Ernährung nicht verschwinden, würde ich sicher nach Absprache mit meinem Arzt noch einmal über eine weitere Einnahme nachdenken. Allerdings ist nach der Therapie eine sehr trockene Haut geblieben und ich bilde mir ein, dass Wunden nicht mehr so schnell heilen wie zuvor. Momentan fahre ich sehr gut, wenn ich einen strikten Ernährungsplan einhalte und gesund lebe, sowie mich viel bewege.
WAS IST BPO/ BENZOYLPEROXID?
Benzoylperoxid (kurz BPO genannt) ist bei der äußerlichen Behandlung von Akne ein oft angewandter Wirkstoff, den ich in Form einer Creme mit 10%igem Anteil getestet habe. Wenn ihr mit der Behandlung beginnt, wird eine geringere Menge empfohlen, die sich steigern kann – je nach Empfindlichkeit der Haut ist die Dosierung ganz individuell zu gestalten. Meine Haut hat aber über die Jahre echt schon einiges mitgemacht, sodass die 10% bei mir keine großartigen Nebenwirkungen wie Schuppen etc. bewirken.
WAS VERSPRICHT BPO?
Es gibt sowohl gewisse Gele, Waschmittel als auch Cremes, die den Wirkstoff Benzoylperoxid (BPO) beinhalten. BPO besitzt eine antibakterielle Wirkung und kann so von außen gegen die Entzündungen wirken, reguliert Verhornungsstörungen der Haut und wirkt in der Regel schon nach wenigen Tagen. Allerdings kann die Behandlung auch zu Irritationen, Schuppungen der Haut führen, macht die Haut lichtempfindlicher und besitzt eine bleichende Wirkung, weshalb ihr u.A. darauf achten solltet, BPO nicht an Kleidung kommen zu lassen, denn diese unschönen Bleach-Flecken bekommt ihr leider nicht mehr weg und ich habe so schon das ein oder andere Handtusch ruiniert.
Vorteile:
- Schnelle Wirkung und Resultate nach wenigen Anwendungen
- Bildet keine Resistenzen wie z.B. ein Antibiotikum und kann so langfristig verwendet werden
- Preislich günstig zu erwerben, auch verschreibungsfrei in Apotheken
Nachteile:
- Bleichende Wirkung – Achtung an den Augenbrauen und Textilien. Selbst wenn ihr denkt, die Creme ist abgewaschen, solltet ihr nur alte oder weiße Handtücher benutzen. Ich habe schon zahlreiche Handtücher entsorgt wegen der unschönen Bleichflecken
- Lichtempfindlichkeit, tragt immer ausreichend Sonnenschutz und schmiert regelmäßig nach!
- Mögliches Schuppen und Jucken der Haut, sowie allegische Reaktionen
- Begebt euch unbedingt auf Ursachenforschung, woher eure Akne bzw. Pickel kommen und passt euren Lebensstil entsprechend an. Denn nach Absetzen der Creme, wird die Akne in der Regel nicht geheilt sein.
WIE IST DER TEST VERLAUFEN?
Vor einigen Jahren kam ich das erste Mal in Kontakt mit BPO. Den Tipp bekam ich damals über meine Ausreinigung, um Entzündungen der Haut in den Griff zu bekommen. Allerdings seht ihr auf dem Bild oben, dass meine Akne ein schlimmeres Stadium erreicht hat, das tiefer liegen musste. Sprich: Ich kam mit Cremes & Co. nicht langfristig dagegen an und selbst mein "Trick", einen gesunden Lebensstil zu pflegen und Clean Eating zu betreiben, hat damals nicht geholfen, weshalb mir mein Hautarzt zu der Behandlung mit Isotretinoin geraten hat. Nach dem letzten verzweifelten und erfolglosen Versuch, meine Haut durch Ernährung zu regulieren, sah ich keinen anderen Ausweg als die Therapie mit den Tabletten zu beginnen.
Heute habe ich - toi toi toi – gute Haut und bekomme auch die durch die schweren Entzündungen zurückgebliebenen Aknenarben mit Hyaluronsäure in den Griff. Und wenn ich Clean Eating betreibe, dann strahlt meine Haut. Ab und zu bekomme ich allerdings so starke Cravings auf Käse und ungesunden Kram, dass mein Körper mir direkt durch Pickel signalisiert: Das passt mir nicht! In diesen Phasen benutze ich BPO punktuell. Damals habe ich die Creme teilweise auf dem ganzen Gesicht aufgetragen, da meine Akne sehr entzündlich und großflächig war, wie ihr auf dem Bild oben sehen könnt. Heute trage ich die Creme nach Bedarf auf einem Wattestäbchen auf, um exakt das zu behandelnde Hautareal einzucremen und so die Nebenwirkungen auf die geringst nötige Fläche zu beschränken. In Verbindung mit gesunder Ernährung und Sport verschwinden meine Pickel super schnell wieder. Also kann ich aus meiner persönlichen Sicht heraus BPO für Pickel empfehlen, möchte euch aber unbedingt ans Herz legen, auf Ursachenforschung zu gehen und ggf. einen Arzt zu Rate zu ziehen. Kennt ihr den Ursprung eurer Akne nämlich nicht, wird euch BPO nur im Behandlungszeitraum helfen und der Neuentstehung von Pickeln nicht dauerhaft entgegenwirken.
Vielen Dank für diesen Artikel. Ich hatte im letzten Jahr auch einige Monate mit starken Pickeln zu kämpfen - teilweise auch dicke Knollen unter der Haut, die richtig wehgetan haben. Deshalb kann ich es so gut verstehen, wenn du schreibst, das du dich gar nicht mehr im Spiegel sehen konntest - mir ging es ähnlich. Mittlerweile sieht meine Haut viel besser aus und ich weiß eigentlich immer noch nicht genau woran es am Ende lag. Sollte die Akne irgendwann wiederkommen werde ich aber auf jeden Fall auch mal zum Hautarzt und mich dort beraten lassen.
Liebe Grüße
Sarah
Vielen lieben Dank für den tollen Tipp. Ich lese mitunter auch sehr gerne deine Texte über das Thema Unreine Haut/Akne, da ich schubweise auch darunter leide und habe die ein oder andere Empfehlung von dir bereits nachgekauft und muss sagen, dass es meiner Haut gut getan an. BPO werde ich mal ausprobieren.
Tja, die Akne hat auch mir das Leben lange Zeit schwer gemacht. Akne wird ja durch Erreger in den Talgdrüsen hervorgerufen. Ich erinnerte mich daran, dass ich früher immer für meine Oma Äthanol aus der Apotheke holen musste. Damit machte sie sich Umschläge für ihr entzündetes Bein. Das half. Ich kam dann auf die Idee, meine von Akne betroffenen Hautpartien ebenfalls mit Alkohol einzureiben. Ich benutze Isopropanol 70 %ig, ein Allerweltsdesinfektionsmittel, das hektoliterweise in Krankenhäusern zur Desinfektion eingesetzt wird. Die Hautpartien reibe ich damit zwei bis drei Mal am Tag ein - und es hilft absolut gigantisch. Die Warnung, dass Alkohol der Haut Fett entzieht, mag stimmen, stört mich aber nicht im geringsten und hat auch meiner Oma früher nicht geschadet. Die Pharmaindustrie propagiert das nicht. Isopropanol ist billig und weder der Apotheker noch die Pharmaindustrie können sich daran eine goldene Nase verdienen.
Ohja, das trocknet super stark aus, ich habe es auch eine Zeit lang aufgetragen. Mir hat es allerdings zu krass ausgetrocknet, da ich es im ganzen Gesicht angewendet habe. Vielleicht wäre es einen Versuch wert, es nur punktuell mit einem Wattestäbchen auf die Pickel zu apllizieren. Danke für den Tipp, ich werde das bei Gelegenheit mal ausprobieren 🙂 Ich denke am Ende des Tages muss jeder einen Weg finden, der ihm individuell hilft, da wir alle so unterschiedlich sind und Akne viele Ursachen haben kann. Liebe Grüße, Vicky