Hautunreinheiten, Mitesser, Pickel oder sogar Akne – ich habe die ganze Bandbreite mitmachen müssen und habe zum Thema natürliche Anti-Pickel-Mittel einiges zu sagen.
Obwohl ich vor einiger Zeit Akne hatte, bin ich in Sachen unreine Haut von Zeit zu Zeit vorne mit dabei. Und deswegen probiere ich noch immer vieles aus: Sowohl aggressive Maßnahmen als auch natürliche Alternativen zu starken Anti-Pickel-Mitteln. Was mir langfristig meistens geholfen hat sind eine gesunde Ernährung, Sport und ein guter Lebensstil, damit nicht nur mein Körper, sondern auch meine Haut sich wohl fühlt.
AB UND ZU SÜNDIGEN IST OKAY - ABER IN MAßEN
Wir sind doch alle nur Menschen und haben ab und zu diese Gelüste, die sich dann wenig später im Gesicht durch Pickel, Mitesser und Hautunreinheiten zeigen. Allerdings möchte ich nicht jedes Mal bei einem Pickelausbruch die Anti-Akne-Keule rausholen und habe in den Jahren des Kampfes gegen fiese Pickel im Gesicht oder auch auf Dekolleté und Rücken versucht herauszufinden, welche natürlichen Alternativen schnell Abhilfe verschaffen. Diese 7 natürlichen Anti-Pickel-Mittel helfen bei mir langfristig:
1. NATÜRLICHE ANTI-PICKEL ALTERNATIVE: KAMILLEDAMPFBAD
Alle paar Tage solltet ihr ein porenöffnendes Dampfbad machen. Dafür braucht ihr kein spezielles "Equipment" – schnappt euch einfach
- einen Kochtopf,
- ein großes Handtuch
- Kamillentee.Ich nehme immer fünf Beutel eines Bio-Tees bei ca. einem halben Liter kochendem Wasser. Lasst den Tee kurz ziehen und steckt euer gereinigtes Gesicht unter das Handtuch. 7-10 Minuten sollten ausreichen, um eure Poren durch den Wasserdampf zu öffnen und durch die Kamille mit entzündungshemmenden Stoffen zu versorgen. Danach tupfe ich die Haut vorsichtig mit einem sauberen Handtuch oder Wattepads trocken und trage meine Pflege auf. Diese wird durch die geöffneten Poren besonders gut aufgenommen.
2. NATÜRLICHE ANTI-PICKEL ALTERNATIVE: TEEBAUMÖL
Zugegeben, auf Teebaumöl reagiert jeder super unterschiedlich: Während die einen über die Aggressivität des Öls jammern inklusive rötender und sich pellender Haut, schwören die anderen darauf, um lästige Unreinheiten schnell und natürlich loszuwerden. Tipp: Habt ihr noch nie Teebaumöl benutzt, tränkt ein Wattepad mit Wasser und gebt einen Tropfen Teebaumöl darauf. Diese Mischung solltet ihr nur punktuell benutzen.
Meine Haut ist inzwischen einiges gewohnt und ich tropfe pures Teebaumöl auf ein Wattestäbchen und betupfe damit die Pickel 2x täglich, bis sie nach einige Tagen weg sind.
Reagiert ihr sensibel auf das Öl, lasst die Anwendung sofort sein und versucht euch mit Jojoba- oder Kokosöl, mit denen ich auch gute Erfahrungen gegen Pickel gemacht habe. Aber Achtung: Auf diese Öle reagiere ich zum Beispiel bei zu viel und zu langer Anwendung mit Mitessern. Ihr solltet eure Haut genau beobachten und bei Irritationen die Anwendung einstellen und im Zweifel lieber Punkt 3 Beachtung schenken...
3. NATÜRLICHE ANTI-PICKEL ALTERNATIVE: NICHTS MACHEN UND ALLES WEGLASSEN
Ich mache gerne mal ein entspanntes Wellness-Wochenende zu Hause und nutze absolut gar nichts für meine Haut: Weder Schminke, noch Cremes oder Öle etc. Schaut mal, ob eure Haut imstande ist, sich quasi selbst zu regulieren und ob ihr bereits nach einigen wenigen Tagen eine positive Entwicklung erkennt. Wenn ja, solltet ihr versuchen, die "Oben ohne"-Technik im Alltag weiterzuführen, auch wenn es am Anfang, wenn die Haut noch nicht perfekt aussieht, schwer fällt. Denn nach wenigen Wochen reguliert sich die Haut zumindest bei mir so, dass ich auch gar kein Make-up mehr brauche. Allerdings auch nur, wenn ich vor allem Punkt 5 beachte.
4. NATÜRLICHE ANTI-PICKEL ALTERNATIVE: FINGER WEG!
Klingt einfach und plausibel aber das ist tatsächlich ein wichtiger Punkt, an den ich mich selbst auch immer wieder erinnern muss: Pulen ist absolut tabu! Denn besonders wenn kein Eiter zu sehen ist, geht die Entzündung durch Rumdrücken und Quetschen im schlimmsten Fall auf anderen Poren über und verteilt sich. Außerdem können auch Bakterien von außen eindringen und aus einem kleinen Pickel eine ordentliche Pustel entstehen lassen, was sehr langwierig und auch schmerzlich sein kann. Wenn ihr richtig Pech habt, entwickelt sich eine Narbe. Also: Abwarten und nichts tun!
5. NATÜRLICHE ANTI-PICKEL ALTERNATIVE: ERNÄHRUNG UND FASTEN
An diesem Punkt scheiden sich die Geister: Die einen sagen, dass Pickel und Akne nichts mit der Ernährung zu tun haben, andere wiederum sagen, dass sie einen ungesunden Lebensstil sofort auf ihrer Haut sehen können. Letzteres ist bei mir der Fall. Probiert es aus: Versucht mal eine Woche stark verarbeitete Lebensmittel, Zucker, Brot, Milch und Käse zu reduzieren. Außerdem ist viel trinken wichtig. Eventuell liegt die Antwort für eure unreine Haut ja in eurer Ernährungsweise. Ich selbst esse seit einer Woche clean und mache Telzeitfasten, was die Heilungsprozesse im Körper aktiviert, da er vereinfacht gesagt nicht übermäßig mit der Verdauung beschäftigt ist.
Übrigens: Wenn ihr eine Besserung feststellt, könnt ihr nach und nach das ein oder andere "böse" Lebensmittel essen. Ich habe am Wochenende nach deutlicher Besserung meiner Haut endlich wieder meinen liebsten Käse gegessen und genau beobachtet, was passiert: Siehe da – die ganze Woche keine neue Entzündung und nach dem Käse kamen die darauffolgenden Tage tatsächlich kleine schmerzende Pickelchen und weiße Milien unter der Haut zum Vorschein.
6. NATÜRLICHE ANTI-PICKEL ALTERNATIVE: BEWEGUNG
Eigentlich könnte man diesen Punkt dem vorherigen angliedern. Denn Bewegung gehört zu einem gesunden Lebensstil dazu und ist von enormer Wichtigkeit, wenn ihr Hautprobleme habt. Zumindest kann ich euch das aus meiner Erfahrung heraus sagen, dass meine Haut nach einer anstrengenden Sport-Session viel rosiger und fresher ist als ohne Sport. Ich führe das auf die stärkere Durchblutung und das Mehr an Sauerstoffzufuhr zurück. Probiert es mal aus!
7. NATÜRLICHE ANTI-PICKEL ALTERNATIVE: TRINKEN, TRINKEN, TRINKEN
Habe ich einen Tag zu wenig getrunken, wirkt meine Haut nicht nur fahler und irgendwie müder, sondern auch Pickel kommen besser zum Vorschein. Wasser ist super wichtig für den Organimus, da es die Zellen durchfeuchtet und "schlechte" Stoffe abtransportiert, sowie für wichtige Stoffwechselprozesse unabdingbar ist.
Tipp: Ich stelle mir morgen eine Karaffe hin, die 1,5 Liter fasst. Stilles Wasser oder ungesüßte Tees sind dabei am besten. Ich bevorzuge frischen Bio-Ingwer, den ich mit heißem Wasser aufgieße. Davon trinke ich jeden Tag zwei Karaffen.
Vielen lieben Dank für die Tipps. Ich werde direkt Nr. 2 und 5 ausprobieren.
Gerne 🙂 Berichte mal, was du an dir beobachtest, wenn du meine Tipps beachtest 🙂
Tolle Tipps 🙂 vielmund Dank dafür.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich die Finger auch nicht weg lassen kann.
Es ist echt schlimm, wie oft ich mir ins Gesicht fasse und an irgendwelchen Mitessern und Pickeln drücke.
Also wenn du Tipps hast, wie man das sein lassen kann, dann nehme ich sie gerne an 🙂
Ja, das mit den Finger ist krass oder. Selbst, wenn man nur "fühlen" will, was unter der Haut so ist - man sollte es einfach lassen und am besten gar nicht zu nah an den Spiegel rangehen, damit man gar nicht erst auf die Idee kommt, zu drücken! Ich schmiere mir gerne auch direkt, wenn ich zu Hause bin Heilerde auf die Stellen, damit sie quasi "weg" sind – das klappt ganz gut. Nach dem Motto "Aus den Augen aus dem Sinn" 😀
Nach dem ich das wort Milien noch nie gehört hatte, musste ich es erst mal googeln 😉
Und feststellen, das ich das ab und zu habe unter dem Auge, aber nie wusste was das ist oder wo es herkommt.
Also wieder was gelernt Danke. 😀
LG
Stimmt, unter dem Auge oder am Wimpernkranz haben das auch einige. Kann sein, dass deine Produkte komedonenfördernd sind – eventuell solltest du mal nicht komedogene Produkte ausprobieren und schauen, ob das hlft 🙂
Voll gut! Danke für die Tipps! Werd mich da einiges von Abschauen!
Liebe Grüße
Katja
http://www.cestlevi.blog
Sag mal gerne bescheid, wenn du Lust hast, wie du damit zurecht kommst. Jeder reagiert ja total individuell und ich fände es super toll, wenn wir uns austauschen :-*
Viel trinken vergesse ich leider immer wieder viel zu oft 🙈