Beauty Around the World | Auf diese drei Schönmacher schwören Frauen aus den Arabischen Emiraten
Mein Job als Bloggerin ermöglicht es mir, reisen zu können und viele neue Kulturen zu entdecken. Dafür bin ich sehr dankbar. Auf meinen Trips sauge ich alles auf und bekomme die aktuellsten Trends des jeweiligen Landes mit. Und wer hätte das gedacht - nach meinen Beauty-Artikeln über die Schönheitsgeheimnisse der Spanierinnen und Französinnen, die mega gut bei euch ankamen, scheint aus meinen "Beauty Around the World"-Postings inzwischen eine Serie zu werden.
Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, bin ich aktuell für einige Tage in den Arabischen Emiraten gewesen - genauer gesagt in Dubai. Der Orient hat mich schon immer sehr fasziniert mit seinen exotischen Düften und Gewürzen. Auch in Sachen Beauty gibt es viele spannende Trends und Rituale, die ich in den wenigen Tagen hier vor Ort in Dubai entdecken durfte.
1. Produkte mit ultrahydratisierenden Ölen sind das Beauty Must-Have in Dubai
Kennt ihr Marken wie Kahina Giving Beauty, OnePure Beauty oder Shiffa? Ich muss ehrlich gestehen, dass mir diese Brands vorher kein Begriff waren. In Dubai sind diese der letzte Schrei und beispielsweise hier vor Ort im Sephora erhältlich. In den Produkten sind ultrahydratisierende, vegane Pflanzenöle enthalten, wie beispielsweise Arganöl, Aprikosenöl, Sesamöl, Lorbeeröl, Mandelöl, Rosenöl und viele weitere pflanzliche Inhaltsstoffe. Öle haben im Orient grundsätzlich eine sehr lange Geschichte und sind seit Jahrhunderten Kult in der Körperpflege und gehören zur Pflegeroutine mit dazu. Diese durchfluten nämlich die Haut mit Feuchtigkeit, straffen diese dabei je nach Eigenschaften nachhaltig. Arganöl wirkt beispielsweise zusätzlich noch entzündungshemmend bei Hautkrankheiten wie Akne oder Neurodermitis. Interessant auch: Aufgrund von ethischen Grundsätzen, wie beispielsweise dem Halal, sind die meisten Pflegeprodukte auch komplett ohne tierische Zusätze erhältlich – besser bekannt auch unter dem Stichwort Halal-Kosmetik.
____________________________
2. Masken aus Datteln gegen entzündete Hautstellen
Ich liebe Datteln! Diese sind nicht nur lecker und gesund, sondern sollen auch super gut für die Hautpflege geeignet sein. In Dubai habe ich erfahren, dass die Trockenfrüchte bei entzündeter und eingerissener Haut Linderung versprechen sollen, da sie einen hohen Anteil an Magnesium haben. Der in Datteln enthaltende Schwefel soll auch noch bei Hautproblemen helfen können. Darüber hinaus versorgen euch die Vitamine A, E und K mit wertvollen Nährstoffen.
Eine Maske aus Datteln könnt ihr ganz easy zu Hause machen. Ihr benötigt folgende Zutaten:
1x Handvoll Datteln
½ Teelöffel Honig
2x Esslöffel Mandelmilch. Falls ihr keine Mandelmilch zu Hause habt, gehen als Alternative auch, wie zum Bespiel andere pflanzliche Milchsorten oder normale Milch von Kühen.
1x Esslöffel Maismehl, damit die Masse etwas fester wird. Solltet ihr kein Maismehl im Schrank haben, benutzt einfach eine andere Mehlsorte.
Am besten packt ihr alle Zutaten in einen kleinen Stand-Mixer oder ihr benutzt einen Pürierstab und tragt im Anschluss die Maske großzügig auf die zuvor gereinigten und betroffenen Hautstellen. Nach ca. 10-15 Minuten könnt ihr diese mit einem Tuch abnehmen und anschließend mit warmen Wasser von der Haut waschen. Die Prozedur könnt ihr je nach Bedarf 1-2x pro Woche wiederholen.
Ich werde die Maske definitiv einmal selber ausprobieren und euch im Anschluss darüber berichten, ob sie bei meinen Hautunreinheiten geholfen hat. Falls ihr im Winter unter eingerissenen Lippen oder Händen leidet, könnte die Maske vielleicht auch etwas für euch sein.
3. Durchblutungsfördernde Peelings mit Seidenmassagehandschuhen
Wart ihr schon einmal im Hamam? Das ist wirklich ein Erlebnis! Ich bin ein großer Hamam-Fan und liebe die traditionellen Dampfbäder, um mein Immunsystem zu stärken und die Durchblutung der Haut zu fördern. Im Orient wird für das Körper- und Gesichtspeeling auf Seidenmassagehandschuhe gesetzt, besser bekannt auch als Kese oder Kis. Ich habe bislang unter der Dusche einen ganz normalen Peelinghandschuh aus der Drogerie verwendet. Der Vorteil von dem Seidenmassagehandschuh ist, dass sich das Material besonders für eine sanfte Anwendung im Gesicht und die dünne Haut rund um Hals und Dekolleté eignet.