halloween, make up, tutorial, schminken
Beauty

Getestet | JetPeel gegen Pickel und Akne?

Anzeige - mit Affiliate-/Werbelinks

Anzeige, unbezahlt - ich habe für Recherchezwecke diese Anwendung getestet

GIVE AWAY: Gewinnt eine JetPeel-Behandlung auf meinem Instagram-Account. Hier entlang: @vcy.w!

JetPeel – kaum ein Treatment wird im Beauty-Bereich gerade so gehypt und gelobt. Ich habe die Möglichkeit gehabt, das Jetpeel zu testen und verrate euch, was das eigentlich genau ist und was die Anwendung kostet. Im Interview mit Frau Dr. med. Evelin Urselmann erfahrt ihr auch, ob sich der Beauty-Trend für die Bekämpfung gegen zu Unreinheiten neigender Haut eignet und welche Schritte genau durchgeführt werden.

WAS HABE ICH GETESTET?

Ich habe die Gesichtsbehandlung namens JetPeel getestet.

JETPEEL – WAS VERSPRICHT MIR DIE BEHANDLUNG?

Das Versprechen der JetPeel-Anwendung lautet ein schonendes Peeling der Haut, ohne diese direkt mit Hardware zu berühren: Mit einer Geschwindigkeit von 720 km/h wird ein stark fokussierter Luftstrahl auf die Haut gerichtet. Je nach Winkel können anhand dessen die Poren gereinigt oder die Kanäle der Haut geöffnet werden. So besteht die Möglichkeit, individuell ausgewählte Zusätze besonders effizient einzuschleusen.

BACKROUND INFOS ÜBER MEINE UNREINE HAUT UND MEINE AKNE-VERGANGENHEIT

Ich bin schon seit Jahren aufgrund meiner zu Unreinheiten und zu Akneschüben neigender Haut häufig zu Besuch in Kosmetikstudios. Dabei habe ich zahlreiche Beauty-Treatments getestet. Vor allem hat sich die regelmäßige Ausreinigung bewährt, um Unterlagerungen zu entfernen. In der Regel verbinde ich meinen Besuch mit Anwendungen, die in erster Linie der Verhornung entgegenwirken, sodass der Talg abfließen kann und Entzündungen vorgebeugt wird.

Meine schlimmste Akne-Zeit habe ich zum Glück überwinden. Während dieser Phase hatte ich sehr tiefsitzende Knoten in der Haut und ich nur für die nötigsten Erledigungen und die Arbeit vor die Tür gegangen. Ich habe mich einfach super unwohl gefühlt. Der Besuch beim Hautarzt hat mich dann dazu bewegt, ein spezielles Medikament einzunehmen, was allerdings jeder für sich ganz individuell abwägen und entscheiden muss. Mir persönlich hat die Anwendung kurz Ruhe gegeben, leider kam die unreine Haut aber wieder. Rumprobieren mit Nahrungsmitteln, Termine bei der Heilpraktikerin, regelmäßige Ausreinigungen, sowie ein gesunder Lebensstil haben meine zu Akne neigende Haut insofern ruhig gestellt, dass ich momentan nur noch im Kinnbereich leichte und nicht schmerzhafte Ausbrüche habe. Dennoch: So ganz losgeworden bin ich die fiesen Pickel nicht. Allerdings bin ich gerade immer noch am Auschecken, auf welche Lebensmittel ich besonders stark reagiere, was nach eigenen Beobachtungen Ausbrüche nach dem Verzehr immer mal wieder provoziert. Dennoch: Langfristig Ruhe habe ich seit Jahren nicht, weshalb ich immer noch auf der Suche nach einer ganzheitlichen Lösung bin.

 

Je nach Hauttyp kann unreine Haut ganz unterschiedlichste Ursachen besitzen. Unter anderem habe ich einen Zusammenhang zwischen gesunder Lebensweise, Ernährung und einer Verstopfung und sogar Entzündung meiner Poren feststellen können – dies ist jedoch super individuell und sollte von eurem Hautarzt abgeklärt werden. Denn auch hormonelle Veränderungen können unter anderem eure Haut ganz schön durcheinander bringen.

JETPEEL: WIE IST MEIN TEST VERLAUFEN?

Vorgenommen wird die JetPeel-Anwendung in zahlreichen Beauty-Studios. Für die Behandlung habe ich die Praxis für ästhetische Medizin von Dr. med. Eveline Urselmann in Hamburg besucht. In den stilvoll eingerichteten Räumlichkeiten in der Milchstraße in Hamburg werden neben ästhetischen Eingriffen zusätzlich kosmetische Behandlungen durchgeführt.

Das Treatment beginnt mit einer Reinigung der Haut. Das JetPeel-Gerät wird eingeschaltet. Es fällt auf, dass dieses ein mittel lautes Brumm-Geräusch – ähnlich einem Laubgebläse – abgibt. Zu der Maschine führt ein Schlauch, an dessen anderem Ende ein Stift ähnlicher Aufsatz befestigt ist, der von der Kosmetikerin in der Hand gehalten wird. Sie bittet mich, die Augen zu schließen und richtet den Luftstrahl auf mein Gesicht. Auffallend kalt fühlt sich der Luft-Fokus auf meiner Haut an. Auch die Lautstärke von Gerät und Strahl überraschen mich, woran ich mich aber schnell gewöhne.

Die Anwendung unterteilt sich in mehrere Steps: Vorab wird nach einer Hautanalyse bestimmt, welche Seren durch den 720 km/h starken Strahl in die Haut geschleust werden sollen. Die Behandlung beginnt mit einer Lymphdrainage, die bereits mit dem JetPeel-Gerät durchgeführt wird. Zur Tiefenreinigung wird dann eine auf den Hauttyp abgestimmte Fruchtsäure aufgetragen, um das Gesicht komplett zu reinigen und die Poren aufnahmefähig zu machen. In weiteren Durchführungen der Anwendung werden in nächsten Steps Hautschuppen abgetragen und die Seren in die Haut eingeschleust.

TUT DIE ANWENDUNG WEH?

Diese Frage habe ich ergänzend im Bergleich zu den "Getestet"-Artikel für euch eingefügt. Denn wenn ihr euch auf Social Media bereits Videos der Anwendung angesehen habt, sieht diese teilweise echt bedrohlich aus. Die Gesichtshaut gibt unter dem Luftstrahl nach und wirft tiefe Dellen. Intuitiv habe ich damit gerechnet, dass das Treatment zumindest leicht schmerzhaft sein würde. Das stimmt aber nicht. Ich war nach der Anwendung beim Betrachten der von mir aufgenommenen Videos, die ich auf Instagram poste, total überrascht, dass der Strahl die Haut so stark eindrückt und ich davon überhaupt nichts bemerkt habe. Das einzige, was mich tatsächlich überrascht hat, war die Kälte des Strahles und die Lautstärke.

KURZINTERVIEW MIT DR. MED. EVELINE URSELMANN:

Was genau ist ein JetPeel und warum wird es gerade so gehypet?

"Das JetPeel vereint verschiedene Behandlungsmethoden in einem Treatment.
Die Lymphdrainage- zur Aktivierung des Stoffaustausches, die Abrasion- zur Entfernung von Verhornungen und das intensive Einschleusen von hocheffektiven Wirkstoffen. Mit einer Hochgeschwindigkeit von 720 km/h wird ein Wasser-Luft-Gemisch (Aerosol-Jet-Strahl) über kleine Düsen auf das zu behandelnde Hautareal gerichtet. Je nach Winkel werden die Poren intensiv gereinigt oder Feuchtigkeitskanäle geöffnet, die sog. Aquaporine- durch diese können dann auf das jeweilige Hautbild abgestimmte Wirkseren, tief in die Haut eindringen. Diese Methode hebt sich von allen anderen Mikrodermabrasionen ab, da sie hocheffektiv und schonend zugleich ist."

Viele schwören auf die Behandlung und ziehen sie anderen vor - zu recht?

"Ja, denn beim JetPeel wird die Haut nur durch einen Aerosol-Jet-Strahl berührt, welcher durch individuelle Abstände über die Haut geführt wird. Dadurch ist es eine besonders schonende, aber auch gleichzeitig hocheffektive Behandlungsmethode. Es werden keine zusätzlichen Schleifköpfe und kein Vakuum benötigt um Hautschüppchen zu entfernen und dann „abzusaugen“. So wird ein Memory Effekt in der Haut vermieden, welcher mittelfristig zu negativen Hautzuständen, wie Rötungen führen kann. Des weiteren werden die Wirkstoffe für jeden Patienten und Hautzustand individuell ausgewählt. Das macht eine JetPeel Behandlung zu einem ganz besonderen Treatment, welches auch bei Hauterkrankungen therapeutisch eingesetzt werden kann."

Eignet sich das JetPeel für eine effektive Bekämpfung unreiner Haut bis hin zur Aknehaut? Wenn ja, warum?

"Das JetPeel Treatment eignet sich sehr gut zur Bekämpfung von unreiner Haut- bis hin zur Akne!
Durch die sanfte, aber dennoch hoch effektive Abtragung werden die Hornzellen, welche bei einer unreinen und zu Akne neigenden Haut zu Entzündungen führen, schonend entfernt. Entzündungshemmende Wirkstoffe werden tief in die Haut gebracht und helfen so Akne vorzubeugen und den Heilungsprozess zu fördern."

Durch ein JetPeel können individuell Wirkstoffe in die Haut geschleust werden, wie genau funktioniert das und was wird hier verwendet?

"Es können beliebig viele Wirkstoffe eingeschleust werden. Zur Tiefenreinigung wird eine Fruchtsäure verwandt, dessen Höhe individuell auf den Hautzustand abgestimmt wird. Danach wird mit einem Grundwirkstoffkomplex, welcher Hyaluronsäure enthält gestartet. Hyaluronsäure wirkt als „Türöffner“, sodass weitere Seren tief in der Haut aufgenommen werden können. Entzündliche Hautzustände werden mit z.B. Vitamin B-5 und Azelainsäure deutlich verbessert. Vitamin A+E stimuliert die Zellneubildung und macht trockene, regenerationsbedürftige Haut wieder geschmeidig und strafft durch die Neubildung von Kollagen das Bindegewebe. Selbst eine Verbesserung von Narben ist damit möglich! Vitamin C schafft als starkes Antioxidanz eine Stärkung der Hautbarriere und sorgt für einen zusätzlichen Glow auf der Haut. Ein besonderer Whitening Komplex hilft störende Hautverfärbungen aufzuhellen und mit einem Bio-Peptid, einem sog. Bio Botox, können sogar mimische Linien und Fältchen gemildert werden."

Wieviel kostet die Behandlung und wie oft sollte sie wiederholt werden?

"Eine Behandlung kostet zwischen 120 bis 230 Euroje nach Dauer und Wirkserum. Ein Frischekick und Skinglow, zum Beispiel für einen besonderen Anlass, ist bereits nach der ersten Anwendung sichtbar. Um den Effekt zu halten und nachhaltig die Kollagen- und Elastinneubildung anzukurbeln oder auch zur therapeutischen Anwendung bei entzündlichen Hautzuständen, sind 4-6 Anwendungen in einem Abstand von 14 Tagen empfohlen."

 

FAZIT

Ich war bislang zweimal bei der JetPeel-Behandlung in der Praxis von Dr. med. Eveline Urselmann. Davon mal abgesehen, dass mir sowohl das Team als auch die Räumlichkeiten ziemlich schnell ans Herz gewachsen sind und ich nach jedem Termin dort mit einem Lächeln nach Hause gefahren bin, da ich mich so herzlich umsorgt und gleichzeitig super beraten gefühlt habe, hat meine Haut in der kurzen Zeit signifikante Fortschritte gemacht. Ich habe das Gefühl, dass meine Haut durch das JetPeel in Kombination zu der anschließenden Ausreinigung richtig aufatmet. Bereits nach dem JetPeel bin ich mit einer leichten BB-Cream und einem Mineral-Puder ausgehfähig. Die Haut sieht frisch und positiv aufgeplustert aus. Wie erwähnt sind die Ursachen von unreiner Haut und Akne individuell anzuklären. In meinem persönlichen Fall habe ich bereits nach etwas mehr als zwei Wochen und nach zwei Treatments eine signifikante Verbesserung feststellen können. Ich bin auf jeden Fall neugierig geworden und werde die empfohlenen 4-6 Treatments in einem Abstand von zwei Wochen durchziehen und euch auf Social Media darüber berichten.

Pro: 
- Bereits nach der ersten Anwendung sieht die Haut erfrisch aus
- In Kombination mit der Ausreinigung habe ich nach insgesamt zwei Anwendungen bereits das Gefühl einer strafferen, reineren und ausgeglicheneren Haut

Kontra:
- Kosten von 120 bis 230 Euro pro Anwendung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.