Ich bin immer auf der Suche nach neuen Beauty-Gadgets, die eine positive Wirkung auf das Hautbild versprechen. In einem vergangenen Post (zu Hautbild wieder herstellen) wurde ich durch euch auf das Thema "Dermaroller" aufmerksam gemacht. Da ich mich aufgrund meiner Aknevergangenheit sehr für Hautbehandlungen interessiere, wurde ich bei dem Thema direkt hellhörig. Ich habe im Internet recherchiert und mir kurzerhand einen Dermaroller bestellt, um ihn zu Hause selber zu testen. Was ein Dermaroller ist, wie ihr ihn anwendet und reinigt und wie mein Test nach nur einer Woche Anwendung ausgefallen ist, verrate ich euch im heutigen Beauty-Post:
WAS IST EIN DERMAROLLER?
Affiliate-/Werbelink: Ich benutze übrigens diesen Dermaroller(Klick)
Hierbei handelt es sich um einen Roller, der in der Regel mit mehreren Hundert Nadeln versehen ist, die ganz fein sind. Diese dringen bei der Anwendung in die Haut ein. Jetzt ma Budder bei die Fische: Ich hatte richtig Schiss. 540 Nadeln auf meinem Gesicht für fünf Minuten hoch und runter rollen? Das hört sich schmerzvoll an! Die Hemmung, einen Roller zu bestellen, war größer als bei anderen Beauty-Tools. Besonders der Desinfektionsprozess schien mir aufwendig zu sein. Einige Youtube-Videos später wollte ich das Microneedling für zu Hause aber unbedingt ausprobieren. Nicht nur die Zeit- und Kostenersparnis gegenüber der Behandlung im Schönheitssalon überzeugten mich. Auch von dem Ergebnis versprach ich mir viel.
UND WAS WIRD VON DER ANWENDUNG VERSPROCHEN?
Der Roller ist mit 540 kurzen und superfeinen Nädelchen besetzt, die über die Haut gerollt werden. Dadurch dringen die feinen Nädelchen in die oberste Hautschicht ein. Das klingt jetzt schmerzhafter als es ist. Da die Nadeln sehr fein sind, merkt man auf einer Schmerzskala von 1-10 maximal eine 1-2. Ultradünne Nädelchen aus Chirurgenstahl dringen durch sanftes Rollen in die Haut ein und versprechen:
- Ein verfeinertes Hautbild
- Kleinere Poren
- Minimiert kleine Fältchen
- Frischerer Teint
Durch das Einstechen in die Epidermis wird die Haut gereizt und ihr dadurch suggeriert, dass sie sich „heilen“ muss. Durch den Prozess der Heilung wird in der Haut Kollagen gebildet.
WELCHE PRODUKTE BENUTZE ICH?
Meine Wahl fällt auf einen Dermaroller, den ich für rund 50 Euro im Internet bestellt habe. Außerdem kaufe ich bei Amazon ein Desinfektionsset (weiter unten verlinkt), mit dem ich den Dermaroller vor und nach der Anwendung desinfiziere. Meine Haut desinfiziere ich ebenfalls. Ihr könnt hierfür hochkonzentrierten Alkohol aus der Apotheke benutzen oder ein Desinfektionsspray für die Haut. Es gibt aber natürlich zahlreiche weitere Produkte – sowohl Dermaroller als auch Desinfektionsmittel – auf dem Markt, die ich allerdings nicht getestet habe. Shoppingvorschlag (Affiliate-Link):
MUSS DESINFIZIERT WERDEN UND WAS BRAUCHT IHR DAFÜR?
Bitte achtet unbedingt darauf, dass sowohl der Dermaroller als auch eure Haut vor und nach der Anwendung ordentlich gereinigt und desinfiziert werden, um Infektionen vorzubeugen.
Hierfür habe ich bei Amazon ein Set bestellt, dessen Gebrauchsanweisung zur Reinigung und Desinfektion ihr gründlich lesen solltet. Das Set dient der Reinigung vor und nach der Anwendung und beinhaltet neben hochkonzentrierten Lösungen ein Bürstchen (s. Bild oben), um den Roller nach der Behandlung von Hautschüppchen zu befreien. Kaufen könnt ihr das Set beispielsweise bei Amazon. So sieht mein Set aus:
WIE WIRD DER DERMAROLLER FÜR ZU HAUSE ANGEWENDET?
Ihr setzt den Roller an und bewegt diesen jeweils zehnmal in unterschiedliche Richtungen: 10x horizontal, 10x vertikal, 10x diagonal und das wiederholt ihr in verschiedenen Gesichts-Arealen wie Stirn, Wangen und Kinn. Dabei übt ihr nur ganz leichten Druck aus. Solltet ihr Pickelchen haben, lasst diese Areale auf jeden Fall aus, damit sich keine Bakterien im Gesicht verbreiten. Habt ihr akut entzündliche Stellen oder Akne, sprecht vor der Anwendung mit eurem Arzt.
WAS MACHE ICH DIREKT NACH DER ANWENDUNG?
Nach der Anwendung mit dem Dermaroller ist die Haut besonders aufnahmebereit für die Pflege. Da meine Haut relativ empfindlich ist, setze ich auf Kokosöl. Das ist aber total individuell. Ihr könnt auch erst ein Serum und dann eine beruhigende Feuchtigkeitspflege benutzen. Da ich wie gesagt sehr empfindliche Haut habe, benutze ich Thermalwasserspray, desinfiziere meine Hände und trage Kokosöl auf. Sobald dieses eingezogen ist und die Haut sich nach einer Stunde etwas beruhigt hat, benutze ich noch eine Hyaluron-Creme.
WIE FÜHLT SICH DIE HAUT NACH DER ANWENDUNG AN?
Meine Haut ist direkt nach der Anwendung gerötet, was aber ganz normal ist. Ich spüre ein leichtes Brennen und beobachte, dass die Poren deutlich verkleinert sind. Direkt nach der ersten Anwendung sehe ich auch, dass kleine Mimikfältchen, wie die Nasolabialfalte, deutlich gemildert scheinen.
Das Brennen der Haut bleibt 1-2 Stunden erhalten, was von Haut zu Haut unterschiedlich ist. Da meine Haut sehr sensibel ist, ist sie auch am Abend noch deutlich gerötet. Nach einer Woche wirkt mein Teint strahlender, frischer und vitaler. Ich habe das Gefühl, dass ich mich an die Anwendung immer mehr gewöhne und mein Gesicht nicht mehr ganz so stark mit Rötungen und Brennen reagiert. Ich bin sehr gespannt, was die mehrmonatige Anwendung noch für Ergebnisse bringen wird und werde euch auf jeden Fall berichten, sowie ein Video zur Anwendung drehen. Bislang bin ich von den Ergebnissen der ersten Anwendungen bereits sehr begeistert und würde den Dermaroller auf jeden Fall weiterempfehlen. Danke euch, dass ihr ihn mir empfohlen habt und ich so überhaupt erst auf das Produkt aufmerksam geworden bin.
NACHTRAG | MEINE ERFAHRUNGEN NACH LANGZEITANWENDUNG DES DERMAROLLERS
Nachdem ich nun öfters gefragt wurde, wie sich der Dermaroller in der Langzeitanwendung macht, möchte ich dies hier gerne aufgreifen. Ich habe aufgrund meiner Akne leider in der gesamten Zeit von August 2017 bis März 2019 nie wirklich einen regelmäßigen Anwendungs-Rythmus aufbauen können. Besonders problematisch ist meiner individuellen Erfahrung nach die Anwendung selbst über minimal entzündeten Poren. Die Entzündungen haben sich bei mir grundsätzlich immer verschlechtert und hartnäckig gehalten. Relativ regelmäßig habe ich den Dermaroller dann in Gesichts-Arealen benutzt, die komplett frei von "unruhigen" Poren waren und danach direkt ein Serum aufgetragen. Direkt nach dem Rollen sieht die Haut besonders schön aus. 1-2 Tage nach dem Treatment habe ich das Gefühl, dass das Hautbild erst wieder etwas "in sich zusammen fällt", ehe dann das Resultat eines frischer wirkenden Teints und prallerer Gesichtshaut sichtbar wird. Das ist sicher je nach Hauttyp unterschiedlich. Besonders gerne rolle ich über die Wangenknochen und dort entlang, wo sich gerne Lachfältchen bilden. Ich denke, dass das Needling eine super Unterstützung in der täglichen Routine sein kann. Es muss jedoch regelmäßig durchgeführt werden. Die Effizienz – meiner Meinung nach – eines JetPeels oder einer Hyaluron-Behandlung erreicht die Heimanwendung allerdings nicht. Dennoch: Der Ergänzung der Routine für zu Hause gegenüber bin ich positiv gestimmt, da Seren und Cremes nach der Anwendung besser einziehen können.
Das Produkt zur Desinfektion meiner Haut habe ich übrigens auf euren Rat ausgetauscht. Vor und nach der Anwendung benutze ich ein Desinfektionsspray, welches nicht brennt, das man direkt auf die Haut sprühen kann. Dieses erhaltet ihr beispielsweise in der Drogerie eures Vertrauens.
Hallo, danke für den Artikel. Gut nochmal alle Abläufe nachzulesen, ich benutze den Dermaroller auch schon eine Weile. Eine Frage habe ich noch : Wie oft in der Woche benutzt du das Gerät? Täglich? Irgendwie fand ich nirgends eine entsprechende Info... Danke für die Information. Viele Grüße
Hey Marisa, laut Anweisung soll man ihn maximal alle zwei Tage und dreimal die Woche benutzen, daran halte ich mich, damit sich die Haut zwischen den Anwendungen regenerieren kann 🙂
Ich habe aufgrund der doofen Hormone leider zur Zeit auch mit unreiner Haut zu kämpfen und besonders bei ein paar alten Narben hat der Roller super geholfen. Kann ich nur jedem empfehlen. Super informativer Post! Liebste Grüße aus Hamburg, Jenny von http://www.changeable-style.com
Danke für das Teilen deiner Erfahrung. Ich merke auch wie nach und nach kleine Fältchen und Narben zurück gehen 🙂
Klasse Beitrag und Danke für den ausführlichen Bericht! Ich habe selbst ein kleines Magazin und Berichte auch über Dermaroller (kannst mal auf https://www.kaufberater.io/drogerie/gesichtspflege/nadelroller/ vorbeischauen). Hast du auch die Erfahrung gemacht, dass die meistens relativ schnell kaputtgehen 🙁 Bin mit den bisherigen eher weniger zufrieden. LG
Hallo Vicky,
toll dass du so mutig bist das zu versuchen. Ich habe immer noch ein bisschen Angst, aber wenn die Ergebnisse so gut sind....muss ich mich darüber wieder nachdenken. Wie oft machst du das?
Je nachdem, wie die Lage meiner Haut gerade ist mache ich es alle drei Tage. Wenn ich gerade mehr Unreinheiten habe, lasse ich es, damit sich die Stellen nicht entzünden (falls das überhaupt möglich ist).
Hallo Vicky, danke für den Beitrag! Ich bin auch etwas skeptisch was die Anwendung zu Hause angeht. Ich habe letztes Jahr einige Sitzungen bei http://www.bnew-muenchen.de/kosmetikstudio-leistungen/microneedling/ besucht und bin auch super begeistert, hier findet ihr auch passende Infos. Viele Grüße Larissa
Danke für deinen Beitrag 🙂
Hallo Vicky, ich habe auch eine sehr empfindliche Haut und bin am überlegen eine hyoloron creme nach der Rolle zu verwenden.. welche Creme nutzt du ? Benutzt du die dann nur nach der Rolle oder jeden Abend ? Und nutzt du dies auch unters make Up?
Nach der Anwendung nutze ich gerne das Magic Mousse von Regulat, danach ist die Haut schon aufgeplustert, da die Wirkstoffe viel besser eindringen können. Allerdings musst du schauen, wie du damit zurecht kommst. Unter Make Up benutze ich es nicht, da bin ich gerade auf der Pflege von Eucerin hängen geblieben, mit denen ich gerade im Rahmen der Challenge Akne eine Kooperation hatte und super mit der Reihe zurecht komme 🙂
Hi Vicky,
danke, dass du uns deine Erfahrungen hier preisgegeben hast. Bzgl. empfindliche Haut kann ich dir empfehlen eine Betäubungscreme vor der Behandlung zu verwenden. Bei mir z.B. schwellt das Gesicht dann nicht so extrem an und die Verletzungen heilen dementsprechend leichter. Vl. könntest du beim nächsten Mal auch auf die Nadellängen eingehen? Ich denke das ist auch ein wichtiger Faktor. Siehe evtl. unter https://micro-needling.org/dermaroller/ - Liebe Grüße, Laila 🙂
Ohhh wie krass, so schlimm ist es gar nicht bei mir, die Nadeln sind auch super kurz. Ein Beitrag zu den Nadellängen ist eine gute Idee, dazu muss ich die aber erst testen. Was hast du für Erfahrungen gemacht?
Hey, bei mir schwellt es meistens unter den Augen extrem an - da musst du auch vorsichtig sein, das tut weh 😀 Unter den Augen benutze ich eine Nadellänge von max. 0,3 mm ansonsten fast immer 0,5 mm.
Hallo Vicky - der Beitrag ist inzwischen einige Zeit her.. Benutzt du den Roller immer noch? Was sind deine Langzeiterfahrungen damit? Liebe Grüße!
Hallo liebe Jessy, danke, dass du fragst - die Langzeitanwendung interessiert sicher einige. Schaue mal in den Beitrag, ich habe soeben einen Nachtrag geschrieben und ihn ergänzend unter den Artikel gesetzt. Hast du noch Fragen? Fragen! 🙂 Liebe Grüße, Vicky
Der Dermaroller hört sich fantastisch an. Früher konnte ich so etwas nicht verwenden, da ich wirklich Probleme hatte mit Akne. Die habe ich nun aber mit Mariendistel ganz natürlich in den Griff bekommen. Nun habe ich nur noch etwas vergrößerte Poren und dafür hört sich der Roller perfekt an. Bin sehr gespannt auf das Ergebnis. 🙂
Liebe Grüße
Janine
Hallo liebe Janine,
das klingt spannend, das habe ich noch nie ausprobiert - wie genau wendet man Mariendiestel denn an?
Hallo Vicky,
ich bin so eben auf dein Post gestoßen und fand es sehr spannend ,)
Bin tatsächlich seit einiger Zeit am überlegen ob ich mir einen kaufen soll, da ich seit 2 Jahren mich vegetarisch ernähre und mein Kollagen-Spiegel drastisch gesunken ist, dementsprechend habe ich nach und nach fahlerer Haut & deutlichere Fältchen.. Aber wie Du, leide ich unter Adult-Acne und könnte den Dermaroller nicht oft benutzen.. Ich werde noch mal in mich gehen und vlt. versuche ich auch den Mariensitel ;D
Was ich Dir aber sagen wollte ist, dass Kokosöl sehr stark komedogen ist (verstopft Poren) und verschlimmert nur die Haut bei Akne. Viel besser ist Hanföl (hat bei mir wunder gebracht) darf jedoch nur Nachts benutzt werden, da es sehr Lichtsensibel ist & für den Tag würde ich Dir Aprikosenkernöl empfehlen, ist für jede Haut super (auch für Babys & Allergiker) straft die Haut und heilt wunden 🙂
Liebe Grüße,
Angi
Hallo Liebes, danke, dass du deine Gedanken teilst. Ich nutze den Dermaroller an den Stellen, die frei von Entzündungen sind, der Augenbereich an den Seiten nimmt die Anwendung sehr gut auf bei mir. Ja, das Kokosöl kann ich auch nicht so oft benutzen leider. Danke für die Tipps mit Aprikosenkernöl und Hanföl - benutzt du diese Öle als Make up Grundlage (das Aprikosenkernöl) und jeden Tag? Ganz liebe Grüße, Vicky
Hallo Vicky,
soeben habe ich Deinen Post über Microneedling für zu Hause gefunden. Toller Artikel und informative Anleitung zum Selbstversuch mit dem Dermaroller. Mittlerweile hat sich Microneedling ja weiter als minimal-invasive Behandlungsmethode etabliert.
Beste Grüsse
Semra
Super Webseite, danke für die tollen Einblicke… werde hier auch in Zukunft zurückgreifen 😉 DANKE !!!! Liebe Grüße Mia