porträt, liebe, lippenstift, beziehung
Diary

Second Hand Herzen | Funktioniert Liebe mit Gebrauchsspuren?

Anzeige - mit Affiliate-/Werbelinks

Gibt es Ende 20/Anfang 30 nur noch gebrauchte Herzen? 2nd Hand-Herzen quasi, mit Kratzern und Gebrauchsspuren, die den Wert manchmal mehr und manchmal weniger doll schmälern. Wie viel "getragen" ist zu viel getragen und gibt es einen Punkt, der das Vintage-Herz "unverkäuflich" macht?

WIR ALLE HABEN DIE VERGANGENHEIT IM NACKEN

Wer datet, weiß: Wir alle haben sie, die Vergangenheit im Nacken, Situationen in denen wir die Verlassenen waren, selbst die Verlassenden sind oder aber auch die Neue im Leben, die irgendwie zwischen den beiden Exen steht, ohne sich da so richtig wohl zu fühlen.

MUSS MAN MIT DEN JAHREN DIE TOLERANZ FÜR EXEN ERHÖHEN?

"Ich räume auf, ehe ich jemanden rein lasse" - das ist man nicht nur sich selbst, dem aufgeräumten "Mindset", sondern auch einem potentiell neuen Partner schuldig. Doch nur, weil ich vor meiner eigenen Haustür gerne gründlich fege, ehe ich Besuch empfange, heisst das noch lange nicht, dass ein anderer auch so gerne putzt wie ich. Obgleich die meisten zumindest in der Theorie diese Einstellung teilen, zeigt sich bei der Konfrontationstherapie mit der Ex-Beziehung schnell, was da und ob da noch etwas piekst. Zurecht tut da noch etwas weh, könnte man meinen, denn wer wäre man denn, wenn man jemanden, den man so nah an sich heran gelassen hat, einfach von seiner Festplatte löschen könnte? Oder um im Bild zu bleiben: Von der Fußmatte schubsen wollte? Richtig, das wäre merkwürdig. Doch sobald manche das Wort "Ex" in einem nicht freundschaftlichen Verhältnis nur ansatzweise riechen, rollen sie die Fußmatte ein und schlagen die Tür vor der Nase zu. Bitte keine dreckigen Schuhe im eigenen Haus, das macht nur Ärger. Doch ist das fair? Fair ist es, mit offenen Karten zu spielen, sich einzugestehen, dass ein Ex-Partner aus gutem Grund der Ex-Partner ist und wir sicherlich (hoffentlich) aus gutem Grund  zueinander gefunden haben. Doch wie weit kommt man, wenn man in seiner Konsequenz, den anderen zum Fegen vor seiner Haustür zu bewegen, direkt Reißaus nimmt, sobald man nur ein Staubkorn der Ex-Beziehung unter der Fußmatte der neuen Flamme erahnt? Muss man mit den Jahren tatsächlich die Toleranz für Exen ausweiten und dabei gleichzeitig sein eigenes Risiko dramatisch erhöhen, verletzt werden zu können?

DEN EX-PARTNER ÜBER DIE BEZIEHUNG HINAUS SCHÄTZEN

Dass man gewisse Qualitäten noch lange und vielleicht auch für immer an dem Ex-Partner schätzt, ist eine Tatsache, die sich nicht vermeiden lässt und auch nur zeigt: Ja, es hatte schließlich einen Grund, dass man liiert gewesen ist. Genauso gibt es auf der anderen Seite den Backround, warum eine Trennung stattgefunden hat. Ausreichend Zeit, um loslassen zu können, braucht es definitiv. Vielleicht muss aber auch gar nicht losgelassen, sondern nur erwachsen verstanden werden, dass die Vergangenheit hinter einem liegt, die Spuren der abgeschlossenen Beziehung bis ins Jetzt und darüber hinaus reichen und uns diese Erfahrungen entsprechend geformt haben.

GEBRAUCHSSPUREN UND LIEBE WIDERSPRECHEN SICH NICHT

Okay, Gebrauchsspuren sind also mit den Jahren einfach da. Und das ist gut so. Schließlich formen uns Erfahrungen, machen uns reifer (hoffentlich) und weiser (im besten Fall). Zusätzlich ist auf die Schnauze fallen – zumindest für mich – im Job, in Freundschaften und in der Liebe auch ein Erlernen von Dingen, die ich nicht mehr möchte. Sicherlich weiß ich dadurch anderes erst mehr zu schätzen. Doch wiederum weiteren Dingen gegenüber werde ich mit der Zeit konsequent intoleranter eingestellt sein. Grundsätzlich großzügig im Denken, offen im Handeln und mit der Zeit emotional hemmungsloser in der Liebe zu sein, ist gut und wichtig, um weiterzukommen und sich alleine sowie miteinander entwickeln zu können.

Doch wo hört die Toleranz den Geistern der Vergangenheit gegenüber auf?

Am einfachsten wäre es ja, wenn die Involvierten offen sagen würden, wie sie zueinander stehen, was sie voneinander träumen und wo die ungelösten Konflikte sind. So eine Beziehung hatte ich mal. Und der Wille, gemeinsam zusammenzuwachsen und von den Geistern der Vergangenheit zu lernen und damit abzuschließen, ist der Casus knacksus für eine gemeinsame Basis gewesen.

GEBRAUCHT, GELIEBT UND ZERKNAUTSCHT HABEN WIR DIE CHANCE, EIN UNIKAT ZU FINDEN, DAS ZU UNS PASST

Dass das Leben Gebrauchsspuren hinterlässt, ist unvermeidlich. Ich meine, wer kauft sich denn eine Tasche und stellt sie in die Vitrine, damit sie unverbraucht bleibt? Denn erst getragen, zerknautscht und in allen Lebenslagen geliebt, erfüllt sie ihren eigentlichen Zweck. Second Hand Herzen sind genau das: Gebraucht, geliebt und dadurch sicherlich auch stärker, weil sie wissen, was auf dem Spiel steht und wieviel man gewinnen kann. Herzen können nicht zu oft getragen werden. Warum mag man Second Hand? Weil es sich um Unikate handelt, individuelle Einzelstücke, geformt durch das Leben mit einer einzigartigen Geschichte hinter jedem Fleck und Kratzer. Und jeder freut sich, wenn er im Wust an Vintageteilen, die nicht gefallen, ein Unikat findet, das zu einem passt.

3 comments

    1. Vicky

      Danke dir, ja, klingt definitiv erst einmal anders - aber genau darum geht es: Dass es weniger schlimm ist als man vermuten könnte 🙂

  1. JaSmin

    Wow, toller Beitrag, gefällt mir richtig gut und wirft eine ganz neue Sicht auf second hand. Nur weil es “getragen” ist, ist es nicht alt oder weniger schön. Man muss nur die wahre Schönheit erkennen. Hab ein tollen Tag. Liebe Grüße Jasmin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.