Anzeige, Nennung*
Haftungsausschluss: Alle hier dargelegten Inhalte sind basierend auf meinen persönlichen Erfahrungen als Anwenderin und der Dokumentation meiner persönlichen und individuellen Erfahrungen, was keiner Empfehlung gleich kommt.
PRP-EIGENBLUTTHERAPIE | WAS GENAU IST DAS EIGENTLICH? DAS HABE ICH GETESTET:
Die Abkürzung PRP steht für das sogenannte "Platelet Rich Plasma" (deutsch: "Plättchenreiches Blutplasma"). Die PRP-Plasmabehandlung ist ein Verfahren, bei dem das eigene Blut im ersten Step abgenommen wird. Danach wird es direkt zentrifugiert und so aufbereitet, dass das kostbare PRP gewonnen werden kann. Diese durch die Zentrifuge deutlich sichtbare Schicht des PRP wird im Folgenden mit einer Spritze abgeschöpft. So kann es zum Beispiel nach einem Needling (Zum Artikel: Dermaroller für zu Hause – Erfahrung Microneedling) in die Haut massiert werden oder wird je nach Bedarf mit einer Spritze direkt in die betroffenen Stellen injiziert. Dadurch sollen Regenerationsprozesse in der Haut stimuliert und sogar Entzündungen vorgebeugt werden können, weshalb diese Behandlung für Aknegeplagte interessant ist; mehr dazu weiter unten im Interview. Auch für die Behandlung von Fältchen und Aknenarben eignet sich die Eigenbluttherapie – oft auch in Kombination mit Needling.
PRP – EIGENBLUTTHERAPIE | WIE LÄUFT DIE BEHANDLUNG AB?
Im ersten Schritt wird Blut abgenommen, es wird dann zentrifugiert und das PRP abgeschöpft (Bild oben rechts). Danach wird das Gesicht durch eine Betäubungssalbe unempfindlicher für die nachfolgende Behandlung gemacht (Bild unten links). Ich erhalte daraufhin eine Needling-Behandlung, bei der die Haut durch kleine Nadeln in der Basalschicht verletzt wird. Dadurch werden kleinste Verletzungen erzeugt und so die Wundheilung provoziert. Die durch die Einstiche entstehenden offenen "Kanäle" der Haut werden nun genutzt, um die zentrifugierten, plättchenreichen Plasmazellen aus meinem eigenen Blut in tiefere Schichten zu bringen, die sie bei einem einfachen Auftragen ohne Needling nicht erreichen würden. Darüber hinaus wird das PRP nach dem Needling in die besonders von Akne betroffenen Stellen injiziert. Durch das PRP regt der Körper mit dem eigenen Zellmaterial die Bildung von Kollagen und elastinen Fasern an. Durch eine vermehrte Bildung von Wachstumsfaktoren wird die Haut so repariert und Entzündungen vorgebeugt. Die Mikroverletzungen durch das Needling sorgen darüber hinaus, dass der Körper von alleine Kollagen und Elastin produziert, wodurch z.B. Narben abgemildert werden können, aber auch Fältchen reduziert werden.
WIE OFT SOLLTE MAN DIE PRP EIGENBLUTTHERAPIE DURCHFÜHREN LASSEN?
Die oben beschriebene Prozedur sollte pro Lebensdekade einmal durchgeführt werden. In der Regel werden mindestens zwei bis drei Behandlungen empfohlen, um ein sichtbares Ergebnis zu erzielen. Ich habe inzwischen drei Behandlung hinter mir und erläutere weiter unten in meinem Tagebuch die konkreten Ergebnisse und Veränderungen während meiner PRP-Kur und ob drei Sitzungen in meinem Fall ausreichen, um Akne und Aknenarben den Kampf anzusagen.
TAGEBUCH | PRP GEGEN AKNE UND AKNENARBEN?
1. Behandlung
Bestandsaufnahme: Vor der ersten Behandlung habe ich einige Vorher-Bilder geschossen, um über den Zeitraum der Behandlungen eine Veränderungen besser nachvollziehen zu können:

Die erste Behandlung läuft wie oben beschrieben ab: Blut abnehmen, Zentrifuge, Needling und Injektion in die von Akne befallenen Stellen. Wir arbeiten mit einer Tiefe der Nadeln von 1,2 Millimeter und steigern uns im weiteren Verlauf der Behandlung auf bis zu zwei Millimeter Nadellänge. Während des Needlings tritt das Blut deutlich aus den Einstichstellen hervor. Dieser Effekt ist gewollt, damit wir hier eine Wundheilung provozieren, die die Bildung von Elastin und Kollagen zur Folge hat und damit das gewünschte Ergebnis einer pralleren Haut und eines frischeren Teints erzielt. Das PRP wird während des Needlings auf die geöffneten Hautkanäle aufgetragen und gelangt somit in tiefere Schichten. Die Injektion des PRP tut gar nicht weh und ich beobachte bereits nach der ersten Sitzung, dass Entzündungen an den Injektions-Stellen nach ein bis zwei Tagen verschwunden sind.
Nach der ersten Sitzung bin ich nur leicht gerötet, muss verstärkt auf Sonnenschutz achten. Einige Tage nach der Behandlung sehe ich eine minimale Verbesserung des Teints und ein Rückgang der entzündlichen Hautareale, bin aber bereits gespannt auf das Ergebnis nach weiteren Sitzungen.
2. Behandlung
Bei der zweiten Behandlung needeln wir tiefer als bei der ersten - die Nadeln dringen 1,5 Millimeter tief in die Epidermis. Der Ablauf ist der selbe wie oben in Behandlung 1 beschrieben.

Nach der zweiten Behandlung merke ich, dass meine Haut deutlich stärker reagiert und länger braucht, um sich zu erholen. Fünf Tagen nach der Sitzung merke ich aber, dass meine Haut super frisch und prall wirkt, Unreinheiten scheinen zu 85% verbessert.
Nach etwa zwei Wochen nach der zweiten Sitzung ebbt der pralle Effekt wieder deutlich ab. Ich bin erst etwas enttäuscht. Doch beim direkten Vergleich der Bilder vor der ersten Behandlung und jetzt ist ein Unterschied sichtbar: Das Hautbild wirkt feiner, frischer - trotz kleiner, oberflächlicher Unreinheiten. Die Narben von den letzten größeren Pickeln sind nun deutlich sichtbar, da die tiefen Entzündungen
komplett weggegangen sind und so kaputtes Gewebe zurück lassen.
Obwohl ich ab und zu noch oberflächliche Pickelchen habe, die passender mit leicht verstopften Poren zu umschreiben sind, sind tatsächlich keine neuen tiefen Entzündungen mehr aufgetreten, was die Behandlung ja verspricht: Entzündungen vorzubeugen. Ich bin gespannt, ob wir mit den Folgebehandlungen nun auch die neuen Narben wegbekommen und das Hautbild noch feiner wird.
Drei Wochen nach der zweiten Behandlung: Ich bekomme keine tiefen Entzündungen mehr, oberflächliche Pickel sind nach einer Ausreinigung und einem Mandelsäurepeeling abgeklungen. Die Narben von den zuvor vorhandenen tiefen Entzündungen sind sichtbar und werden hoffentlich durch die nächste Sitzung abgemildert. Allgemein wirkt mein Hautbild feiner, praller, frischer und jugendlicher. Ich bin zufrieden, würde aber in jedem Fall noch mindestens eine Folgebehandlung machen wollen.
3. Behandlung

Die dritte Behandlung findet wieder vier Wochen später statt. Wir beginnen mit der Blutabnahme, der Injektion und dann dem Needling. Dieses Mal sind die Nadeln nahezu zwei Millimeter tief - besonders konzentrieren wir uns auf die Narben, die durch die schnelle Abheilung der Entzündungen durch die Behandlung mit dem PRP geblieben sind. Ich würde lügen, würde ich behaupten, dass der Schmerz trotz Betäubungscreme nicht spürbar wäre. Wir arbeiten tiefer als die letzten Male und zwischendurch brauche ich kleine Pausen, weil die Behandlung je nach Länge der Nadeln und Gesichtsregion wirklich unangenehm für mich ist. Der Zweck heiligt in diesem Fall die Mittel, denke ich mir, und halte tapfer bis zum Ende durch. Ich bin überrascht, dass meine Haut nach dem Needling nicht so schlimm aussieht wie nach der zweiten Behandlung (s. Fotos oben), obwohl wir tiefer gearbeitet haben. Die Haut hat sich daran gewöhnt und auch die Abheilung findet dieses mal schneller statt als zuvor.
FAZIT: PRP GEGEN AKNE UND AKNENARBEN?

Inzwischen sind gute zwei Wochen nach der letzten Behandlung vergangen. Tiefe Entzündungen sind bereits nach der ersten Behandlung abheilt und es sind kaum neue Pickel entstanden. Die Behandlung hat versprochen, Entzündungen effektiv zu bekämpfen, schneller abklingen zu lassen und neuen Pusteln vorzubeugen. Ich kann bestätigen, dass dies der Fall ist und bin überrascht über die Effizienz in der kurzen Zeit!
In den Arealen, die zuvor von Entzündungen befallen waren, sind nun leichte Narben zu sehen. Abgeheilte Pickel hinterlassen eingefallenes Gewebe. Auf Nachfrage in meiner behandelnden Praxis erhalte ich die Antwort, dass man bei den Narben nicht mit einem so schnellen Erfolg rechnen darf. Hier bräuchte es oft bis zu sechs Behandlungen, um eine Besserung zu erzielen. Meistens müsste auch noch mit anderen Methoden unterstützt werden. "Beim PRP geht es zunächst um die Verbesserung der Hautqualität und des Teints. Das Entzündungsgeschehen soll zurückgehen, Kollagen wird stimuliert und die Poren verfeinern sich. Grundsätzlich werden hierfür 3-4 Behandlungen empfohlen.", so Frau Dr.med.Eveline Urselmann.
Zusammengefasst gesagt, sieht man oben im Zeitstrahl, dass die Haut deutlich praller wirkt und Entzündungen/Rötungen abgemildert sind. In Bezug auf die Aknenarben hat PRP im direkten Vergleich zu anderen Behandlungen nicht den direkten Wow-Effekt, den zum Beispiel eine Profhilo-Behandlung (Zum Artikel: Hyaluronsäure gegen Aknenarben) gegen Aknenarben hat. Doch so schnell wie sich Profhilo wieder abbaut, so toll soll die PRP Eigenbluttherapie in ihren Langzeiterfolgen sein. Hier müsst ihr für euch abwägen, ob ihr ein schnelles Ergebnis wollt, dessen Effekt schnell wieder abklingt. Oder ob ihr langsamer an die Problembewältigung geht und hier an langfristigen Erfolgen arbeitet. Ich denke, dass eine Kombination aus beidem durchaus sinnvoll sein kann: Einerseits an langfristigen Erfolgen zu arbeiten und unschöne Makel durch kurzfristige Maßnahmen auszubessern. Letztendlich ist dies natürlich auch immer eine Kostenfrage. Ich werde auf jeden Fall ein Update posten und euch berichten, ob die Maßnahme wirklich langfristig zum gewünschten Ergebnis führt.
Ich habe das Gefühl, dass die Haut noch immer "arbeitet" und so dürft ih gespannt auf das finale Ergebnis sein 🙂 Besucht mich auch bei Instagram @vcy.w, um kein Update zu verpassen. Unter dem Highlight "PRP" findet ihr das Videotagebuch zur Eigenbluttherapie.
AKNE UND PRP - WAS VERSPRICHT DIE BEHANDLUNG?
Interview mit Dr. med. Eveline Urselmann:
- Warum empfehlen Sie diese Behandlung?
"Wir haben im Laufe der Zeit sehr gute Erfolge mit dieser Behandlung auf verschiedenen Gebieten erzielt. Im Rahmen des Anti-Aging hilft es bei der Reduzierung feiner Fältchen und steigert die Kollagenneubildung, darüber hinaus werden Poren verkleinert und der Teint aufgefrischt. Entzündungen werden deutlich reduziert und Narben sowie Pigmentstörungen gemindert. Im Vergleich zur Mesotherapie und zu einer Vielzahl von kosmetischen Behandlungen beobachten wir bessere Ergebnisse und eine höhere Patientenzufriedenheit." - Ist die PRP-Behandlung für Aknepatienten geeignet und was haben Sie für Erfahrungswerte mit Patienten gemacht?
"Zur Aknebehandlung eignet sich PRP sehr gut, da es das Entzündungsgeschehen in der Haut deutlich reduziert und Aknenarben ebenfalls gemindert werden können. Allerdings würden wir bei ausgeprägten Pusteln zunächst eine Ausreinigung empfehlen." - Wann treten die ersten sichtbaren Erfolge ein und wie lange halten die Ergebnisse an?
"Die ersten Ergebnisse sind bereits 2-3 Tage nach der ersten Behandlung sichtbar." - Dafür empfehlen Sie welche Häufigkeit und werden nach Abschluss der Kur Sitzungen zur Auffrischung empfohlen – und wie effektiv sind diese?
"Für einen nachhaltigen Erfolg empfehlen wir 4 Behandlungen im Abstand von 4-6 Wochen und halbjährliche Auffrischungsbehandlungen. Allerdings ist es sinnvoll, das gute Ergebnis in der Zwischenzeit durch medizinisch kosmetische Behandlungen (wie z.B. Peelings und Facials) zu unterstützen." - Welche Nebenwirkungen können auftreten und gibt es bekannte Nachteile der PRP-Behandlung?
"Relativ häufige Nebenwirkungen sind kleine blaue Flecken, insbesondere die feine Augenpartie ist hiervon stärker betroffen. Eine Rötung und Schwellung ist ebenfalls zu erwarten und stellt keine eigentliche Nebenwirkung dar, sondern geht mit der Wirksamkeit der Therapie einher. Da es sich um körpereigenes Plasma handelt, können Allergien und Fremdkörperreaktionen nicht auftreten." - Wir haben eine Kombi-Behandlung aus PRP-Injektion und Needling durchgeführt. Können diese Schritte auch unabhängig voneinander eingesetzt werden oder warum halten Sie die Kombination für so erfolgversprechend?
"PRP braucht den Kontakt zu Blutgefäßen, um seine volle Wirksamkeit zu entfalten. Ein oberflächliches Needling wäre daher in diesem Zusammenhang nicht sinnvoll. Microinjektionen haben sich daher als besonders wirksam erwiesen, da hier die Wirkung in der Tiefe gesichert ist. Auch können entzündliche Areale gezielt unterspritzt werden. Für die großflächige Behandlung ist das Needling allerdings komfortabler und weniger schmerzhaft. Jedoch muss auch hier eine bestimmte Behandlungstiefe eingehalten werden. Wir kombinieren für ein optimales Ergebnis beide Verfahren. Aber es ist auch durchaus möglich nur ein Needling oder nur Microinjektionen durchzuführen." - Der Preis der Behandlung schreckt eventuell ab – warum würden Sie sie dennoch empfehlen und vielleicht sogar anderen Treatments vorziehen?
"Der Aufwand dieser Behandlung ist im Vergleich zu anderen Therapien relativ hoch und die Materialien sind teuer. Dennoch halte ich diese Behandlung für sehr sinnvoll, da sie sehr effektiv und komplett frei von Fremdstoffen ist. Für eine Verfeinerung des Hautbildes momentan das Non-plus-ultra. Jedoch muss beachtet werden, dass wie bei jeder Therapie, eine Unterstützung durch die richtige Pflege zu Hause erfolgen muss. Nicht hauttypgerechte Kosmetika können das schöne Ergebnis schnell mindern. Deshalb ist die kompetente Beratung sehr wichtig. Eine Therapie ohne vorherige ausführliche Befragung und Optimierung nicht seriös."
*Im Rahmen der Berichterstattung wurden mir die Behandlungen kosten-und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Bild-Anmerkung: Das Teaserbild dieses Beitrags wurde unabhängig zu dieser Behandlung aufgenommen. Es handelt sich dabei nicht um das Ergebnis.
Das klingt ja sehr spannend und ich bin auch noch auf der Suche nach langfristigen Maßnahmen gegen Entzündungen udn auch Narben. Ich werde mich definitiv bei mir in der Gegend schlau machen! Danke für dn ausführlichen Bericht über deine Erfahrungen. LG, Mel
Hallo Liebes, ja, das ist auch wirklich spannend 🙂 Ich merke jetzt, zwei Wochen nach der dritten Behandlung auch noch, dass die Haut "arbeitet" und sie jeden Tag anders aussieht. Bei Fragen melde dich gerne bei mir. Bin gespannt, ob du dich dazu entschließt! LG, Vicky
Das ist wirklich sehr interessant und es hat dir ja wirklich sehr geholfen. Ich habe glücklicherweise nie wirkliche Probleme mit meiner Haut. Das finde ich relativ entspannt, aber ich kann andere Menschen absolut nachvollziehen, die Akne haben.
Liebe Grüße
Luisa von https://www.allaboutluisa.com/
Hey liebe Luisa, sei froh, dass du gute Haut hast. Ich finde es super belastend und beizeiten auch sehr anstrengend und einschränkend, immer auf Ernährung und Produkte achten zu müssen. Die Behandlung ist darüber hinaus aber auch gut geeignet, um der Hautalterung vorzubeugen. Liebe Grüße, Vicky
Das sieht ja wirklich vielversprechend aus und die Ergebnisse sind toll. Da hat Frau Doktor wirklich gute Arbeit geleistet. Danke für diesen ausführlichen Blogbeitrag.
Liebste Grüße aus Hamburg,
Jenny von http://www.changeable-style.com
Danke dir für dein Feedback und schön, dass dir der Bericht gefällt 🙂 Ich bin jetzt noch super gespannt auf das finale Ergebnis, das erst 6-8 Wochen nach der letzten Behandlung zu sehen sein wird. Liebe Grüße, Vicky
bin extrem begeistert von deinem artikel.
sehr cool, habe auch so probleme mit meinen akne
xoxo
franzi von powder brows
Hallo Vicky!
Mich wüde interessieren wie nun das Langzeitergebnis ist. Bist du zufrieden? Hat sich deine Akne durch die Behandlung gebessert?