Outfit

Green Fashion | Styling-Inspiration und Label Watch

Anzeige - mit Affiliate-/Werbelinks

Nachhaltigkeit im Kleiderschrank ist ein Thema, dem ich mich seit einiger Zeit verstärkt widme. Ich stelle euch fortlaufend Labels vor, die nachhaltig produzieren, auf Ressourcen achten oder sich anderweitig für die Umwelt und gute Produktionsbedingungen einsetzen. Mein Fokus liegt dabei vor allem auf Brands, die mir auch modisch Spaß machen! Fragen rund im Textil-Siegel und wie ihr die Umstellung zur Ökomode schafft, verrate ich euch in dem Artikel "Einkaufshilfe für mehr Nachhaltigkeit im Kleiderschrank" (klick).

Stylische und zeitgemäße Ökomode und Green Labels:

Dass ökologisch korrekte Mode nicht verstaubt und langweilig ist, hat sie mir während meiner Recherche eindrucksvoll bewiesen. Meine anfängliche Skepsis, ökologisch korrekte UND inspirierende Looks vereinen zu können, habe ich hinter mir gelassen. Es existiert zwar ein Grundrauschen an klischeehaft extravaganter Ökomode und einer Vielzahl simpler Basicteile – doch es gibt auch die modischen Perlen. Ich bin auf zahlreiche Labels gestoßen, die nicht nur auf ihren ökologischen Fußabdruck achten, sondern auch Standards in Sachen Ästhetik erfüllen.

Ab sofort stelle ich euch Brands vor, bei denen nicht nur der ökologische Fußabdruck einen hohen Stellenwert hat, sondern auch der modische Aspekt. Es folgen Styling-Inspirationen, die ich laufend aktualisieren werde. Viel Spaß:

Taschen für Büro und Freizeit

maison heroine, handtasche

Ich trage hier die Berliner Brand Maison Hēroïne. Der Sweater ist aus Bio-Baumwolle, in Portugal hergestellt. Dazu kombiniere ich die Amal Bag in Schwarz, die ihr sowohl cross-body als auch als Clutch tragen könnt. Das Material besteht aus italienisches Premium-Glattleder, der Verschluss ist mit 12k vergoldet. Die Taschen von Maison Hēroïne werden in Italien in einem traditionellen Familienbetrieb hergestellt und in Handarbeit unter fairen Bedingungen gefertigt. Eine funktionale Besonderheit ist hierbei, dass alle größeren Taschen auf eure Laptops angepasst sind. Die kleineren Handtaschen bieten Stauraum für Tablets und Smartphones. Seit April werden übrigens alle Taschen aus recyceltem Leder produziert. So werden die Lederverschnitte, die eigentlich weggeschmissen werden würden, wieder in den Produktionskreislauf zurückgebracht.

Wie erkennt ihr nachhaltig produzierte Jeans?

biomode, biojeans, ökomode

Die beliebte Hose trägt den Titel als „Schmutzigstes Kleidungsstück der Welt“. Warum? Der Fußabdruck einer Jeans beginnt bereits beim Anbau der Baumwolle und der Bewirtschaftung der Felder, auf denen sie wächst. Es summieren sich der Einsatz von Pestiziden und ein enormer Wasserverbrauch, die die Jeans zu einem wahren Umweltsünder machen. Doch das war noch nicht alles: Es kommen noch die Einfärbung der Stoffe und unterschiedliche Waschungen hinzu, was oft mit der Nutzung gesundheitsbedenklicher Chemikalien zusammenkommt. Darüber hinaus sind weite Lieferwege und unzureichender Schutz der Arbeiter*innen vor giftigen Stoffen noch weitere Argumente dafür, sich beim Kauf von Jeans nicht nur über die Passform und Ästhetik Gedanken zu machen.

green fashion, leinen, ökomode, biomode, detox denim

Doch wie geht die saubere und gerechte Jeans? Ich trage hier eine Bluejeans aus zertifizierter Bio-Baumwolle, die beim Anbau 40% weniger Wasser und 64% weniger CO2 als üblicherweise verbraucht. Außerdem werden unbedenklichen Chemikalien eingesetzt. Unter dem Arbeitstitel #DetoxDenim verkauft das Kölner Label ARMEDANGELS eine Jeans "ohne Giftstoffe". GOTS-zertifizierte (klickt hier für mehr Infos) Partner arbeiten mit weniger Wasser und nutzen unbedenkliche Chemikalien. Und anstatt beim Bleichen giftiges Chlor zu verwenden, dem die Arbeiter*innen oftmals schutzlos ausgeliefert sind, wird u.A. auf Laser gesetzt.

armed angels, ökomode, biomode

Darüber hinaus hat ARMEDANGELS auch coole Teile, die basicartig anmuten, doch immer kleine Besonderheiten haben wie spezielle Schnitte, aufregende Stoffe oder besondere Akzente.

So schön sind Naturfasern

hessnatur, ökomode

Hessnatur hat sich auf die Fahnen geschrieben, seine Kleidung aus nachhaltigen und natürlichen Stoffen herzustellen, Ressourcen schonend zu produzieren und auf faire Arbeitsbedingungen in der Produktionskette zu achten. Hessnatur ist beispielsweise GOTS-zertifiziert. Das bedeutet, dass höchste ökologische, nachhaltige und soziale Anforderungen an biologisch erzeugte Naturfasern vorliegen. Labels wie hessnatur, die nach GOTS-Standards produzieren, dürfen ausschließlich ökologische Substanzen verwenden und werden einmal jährlich von einer unabhängigen Stelle kontrolliert. Und um euch zu beweisen, dass ihr mit der Entscheidung für nachhaltige Mode nicht euren Modegeschmack abgeben müsst, style ich seit einigen Monaten Greenlabels für euch. Hier trage ich diesen luftigen Frühlingslook aus Leinenhose und Baumwollstrickjacke, sowie sonnengelber Bluse für euch

TO BE CONTINUED...
Kennt ihr noch weitere Green Labels, die ich mir anschauen sollte? Hinterlasst mir gerne einen Kommentar! 

10 comments

  1. Nadine

    Ich habe erst vor kurzem bei Living Crafts bestellt, da ist alles aus Biobaumwolle. Soweit ich das gesehen habe sollten die auch relativ nachhaltig produzieren.

    1. Vicky

      Liebe Nadine, ich danke dir für's Teilen 🙂 Da schaue ich gerne mal vorbei und sende liebe Grüße, Vicky

  2. Julius

    Ich finde es hervorragend, dass der Nachhaltigkeit in Sachen Mode wirklich wichtig ist. Und die Looks stehen dir auch wirklich sehr gut! Umweltschutz und ein ansprechendes Äußeres kombinieren, dass es dir wirklich sehr gut gelungen. Vielen Dank für diesen schönen Beitrag!

    1. Vicky

      Danke dir für dein Feedback und wie schön, dass dir meine Inspirationen gefallen 🙂 Liebe Grüße, Vicky

  3. Marta

    Hey Vicky,

    super cool, dass Du dich diesem wichtigen Thema annimmst. Ich hoffe ich kann noch mehr in dieser Richtung erwarten und ein paar wertvolle Tipps und Inspirationen mitnehmen.

    Lieben Gruß
    Marta

  4. Daniel

    Liebe Vicky,

    toller Beitrag und wirklich schöne Sachen. Falls ihr mal etwas über nachhaltige Mode für Männer machen wollt, könnt ihr gerne bei uns im Shop einmal vorbei schauen.

    LG, Daniel

  5. Lucas

    Ich interessiere mich derzeit für zeitgemäße Ökomode und Green Labels und bedanke mich für diesen aktuellen Artikel zu diesem interessanten Thema. Ich habe diesen Artikel mit Begeisterung gelesen. Mach weiter so.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.