Travel

Urlaub in Deutschland | 8 Gründe Weimar zu besuchen

Anzeige - mit Affiliate-/Werbelinks

Urlaub in Deutschland? Ob Hamburg, Berlin, München, Köln - das sind großartige Städte, die jedes Jahr massenhaft Touristen anziehen. Dass Deutschland noch viel mehr als diese Metropolen zu bieten hat, ist kein Geheimnis. Dennoch hat mir erst mein Reise-Detox letztes Jahr den Blick für weitere Destinationen in meiner Nähe geöffnet , die schnell zu erreichen sind und viel zu bieten haben. Diese Post war eigentlich schon im März geplant. Doch als dann Corona und der Lock Down folgten, war kein Platz für Reise-Content. Zu groß war die Ungewissheit, was kommen wird und zu fern war der Gedanke an Reisen. Doch jetzt kommt die Urlaubs-Lust zurück und ich möchte verstärkt Reise-Content für euch bereitstellen, in dem ich euch coole Destinationen in der Nähe vorstelle. Und weil das dieses Jahr wahrscheinlich alles in unmittelbarer Nähe stattfinden wird, passen meine 8 Gründe, Weimar zu besuchen, gerade perfekt. Los geht's!

Urlaub in Deutschland – die Kulturstadt Weimar ist eine Reise wert

Nach meiner Recherche, was es in Deutschland zu entdecken gibt, bin ich auf die Kulturstadt Weimar gestoßen. Die Stadt in Thüringen war einst nicht nur Heimat von Goethe und Schiller, sondern hat auch das Bauhaus-Museum und wunderschöne Grünanlagen zu bieten. Das klingt jetzt total langweilig? Ist es so gar nicht! Hier kommen meine acht Tipps und Sehenswürdigkeiten für euren Besuch in Weimar:

1. Spannende Stadtführung ganz individuell per App

"Wo ist Walter" ist vor allem aus dem gleichnamigen Buch bekannt, auf dem in unübersichtlichen Schaubildern die kleine Walter-Figur in Ringelshirt gefunden werden soll. Unübersichtlich wie die Suchbulder ist die Stadtführung per App aber so gar nicht. Mit ganz viel Liebe zum Detail werden per Audioguide Rundgänge für verschiedene Standporte durch Weimar angeboten. Ich habe mir "Wo ist Walter" runtergeladen, mir den Punkt an de Bauhaus Uni rausgesucht und wurde via Audioguide durch das Gelände geführt. Definitiv eine Empfehlung für alle, die gerne spannende Zusatz-Infos zu Weimar haben möchten und keine Lust auf eine standardisierte Führung haben.

2. Goethe Haus und Museum

Weimar war die Stadt der Dichter und Denker. Auch Franz Liszt und Johann Sebastian Bach waren u.A. wohnhaft in Weimar. Schiller und Goethe sind ebenfalls bekannte Bewohner der Kulturstadt, die ihnen ihren Ruf zu verdanken hat. Leider habe ich viel zu wenig Zeit für Weimar eingeplant, weshalb ich es nur geschafft habe, das alte Wohnhaus Goehtes und das dazugehörige Museum zu besuchen. Mit dem Audio Guide werdet ihr durch die Räumlichkeiten geführt und habt anschließend die Möglichkeit, das Musuem zu besuchen. Ich finde es super beeindruckend, über die selben Stufen zu gehen wie der Dichter selbst es einst tat und zu sehen, an welchem Tisch Werke wie Faust oder die Leiden des jungen Werther entstanden sind.

3. Gesund und allergiefreundlich Essengehen in Weimar

Um ehrlich zu sein, war es nicht so einfach, rund um Neujahr Restaurants zu finden, die geöffnet hatten. Doch ich habe für euch zwei Läden ausfindig gemacht, die nicht nur geöffnet hatten, sondern auch auf allgeriefreundliche Zubereitung achten:

  • ACC:
    Niedliches Restaurant mit viel Charme und gesunden Speisen, Burgplatz 1
  • Fama:
    Vegane Küche in gemütlicher, heimeliger Atmosphäre mit der Möglichkeit, Bücher aus dem Regal zu nehmen und zu darin zu stöbern und zu lesen. Lädt zum Verweilen ein, die Preise sind fair. Das Publikum ist jung und alt, erschien mir nicht wie ein Touri Hot-Spot, was ich ja liebe, Windischenstraße 20

4. Glutenfreie Fast Food-Leckereien

Zugegeben, wenn ich irgendwo ankomme, bin ich direkt auf der Suche nach Restaurants. Denn bei zahlreichen Unverträglichkeiten muss ich wissen, ob ich mich mit Snacks eindecke, oder mich beruhigt auf einen Restaurant-Besuch freuen darf. In Weimar habe ich neben den oben genannten Restaurants auch einen Imbiss gefunden, der transparent auflistet, welche Inhaltsstoffe enthalten sind. Und für alle Glutenallergiker wichtig: Die Pommes werden in getrennten Fritteusen gebacken. Selbst der Coleslaw war glutenfrei!

FritzMitte Streetfood
Schützengasse 8

5. Bauhaus Museum und Bauhaus-Universität

Ich bin ein Fan des Bauhauses und habe nicht ohne Grund den Leitgedanken "Form Follows Function" damals zu meinem mündlichen Abiturthema gemacht: Klare Formen, funktionelle Eigenschaften, schwellenloses Verbundenheit zur Umgebung. Das Bauhaus ist spannend und es gibt viel zu entdecken. Oben habe ich bereits die App benannt, mit der ihr euch durch die Bauhaus-Universität führen lassen könnt. Angefixt davon hat es mich danach ins Museum gezogen, das ich sehr sehenswert fand.

Stéphane-Hessel-Platz 1

7. Klassische Musik in der Weimarhalle

Wer klassische Musik mag, de stattet der Weimarhalle einen Besuch ab. Ich habe mir hier Beethovens 9. Sinfonie zum Neujahreskonzert spontan angeschaut und dafür Tickets direkt an der Abendkasse ergattert. Ein Orchester live zu hören ist wirklich etwas besonderes und sicher auf für Klassik-Muffel ein Erlebnis. Die Weimarhalle ist wegen der Corona-Auflagen gerade noch geschlossen, checkt einfach die möglichen Öffnungszeiten auf der Webseite, wenn ihr Weimar einen Besuch abstattet.

Unesco-Platz 1

8. Natürliche Schönheit: Ein Spaziergang an der Ilm

Ich bin ein großer Fan von Natur und Spaziergängen. Und besonders verzaubert hat mich der Park an der Ilm, welcher auch das Gartenhaus Goethes birgt. Lasst euch einfach treiben und genießt auch einen Spaziergang in der Abenddämmerung – wenn man sich vorstellt, dass Goethe diese Schönheit jeden Tag hatte, kann man sich der Kreativität des Schriftstellers ganz nahe fühlen und würde selbst am liebsten gleich zu Stift und Zettel greifen.

Hinweis: Einige Sehenswürdigkeiten sind aufgrund der Corona-Maßnahmen momentan geschlossen. Am besten Schaut ihr einfach auf den jeweiligen Websites vorher vorbei. Aufgrund der Natur und Architektur ist Weimar meiner Meinung nach trotzdem eine Reise wert. 

6 comments

  1. Susanne

    Hallo Vicky,
    eine tolle Zusammenfassung hast du da geschrieben, warum man unbedingt die Stadt Weimar besuchen sollte. Ich selbst war noch nicht dort. Nach deiner Aufzählung aber klingt es nach einer sehr spannenden Stadt, die es sich anzuschauen lohnt. Wenn ich mal dort bin, werde ich mir unbedingt das Goethe-Haus ansehen.

  2. Sven W.

    Weihmar hat so unglaublich viel an Architektur zu bieten! Mein Herz blüht auf, endlich entdecken wieder mehr Menschen diese wundervolle Stadt. Ich bedanke mich vielmals für deinen schönen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.