Travel

Urlaub in Deutschland | Fahrradtour durch das Frankenland

Anzeige - mit Affiliate-/Werbelinks

Anzeige | Transparenz-Hinweis: Die Reise war kosten- und bedingungslos. Hierbei handelte es sich um eine sogenannte „Presse-Reise“, zu der zum Beispiel das Urlaubsgebiet und ihre Agenturen Medienvertreter*innen einladen, um ihnen die Urlaubsregion vorzustellen, damit diese Material für mögliche Berichterstattungen haben. Die Reisekosten wurden übernommen, ich bin jedoch nicht bezahlt worden oder zur Berichterstattung verpflichtet.

Hamburg, Berlin, München oder Köln - das sind die üblichen Verdächtigen, wenn wir Reisen innerhalb des Landes planen. Auch die Ostsee oder Nordsee stehen mitsamt ihrer Inseln hoch im Kurs. Der Trend zum Urlaub im eigenen Land zeichnete sich bereits seit einiger Zeit ab. Durch Corona und die Ungewissheit bei Auslands-Reisen ist Urlaub in Deutschland stark in den Fokus der Deutschen gerückt. Seid ihr nun auch auf der Suche nach spannenden Destinationen in Deutschland, die besonders sind, Erholung und zusätzlich etwas zum Entdecken bieten? Ich habe euch bereits über meine Reise nach Weimar berichtet.

Fahrradtour durch das Frankenland – zu Hidden Places im Fränkischen Seenland

Ins Frankenland sind letztes Jahr über 25 Millionen Touristen gereist. Dieses Jahr ist wegen bekannter Umstände die Besucherzahl zurück gegangen. Dabei sind das Fränkische Seenland und Umgebung in dieser Zeit ganz wunderbar, um naturverbunden und mit kulturellem Anspruch Urlaub zu machen. Vor Kurzem konnte ich mich selbst von der Schönheit des Frankenlandes überzeugen und habe dort vor allem für Outdoor-Fans und Wein-Liebhaber die Landschaft und die Radwege erkundet. Es gibt zahlreiche Wanderwege, Premium Radwege, Salzquellen und Weine im Frankenland zu entdecken und zu kosten. In diesem Blogpost stelle ich euch das Frankenland mit dem Fahrrad und den dazugehörigen Routen vor:

Fahrradtour Frankenland | Fahrrad-Route 1: Bad Mergentheim bis Rothenburg ob der Tauber

Der Start der Tour liegt in Bad Mergentheim mit einer kleinen Stadtführung, vorbei an der Martingskapelle Bad Mergentheim, dem Verkosten der berühmten Schäferschipple im Café Ehrler, bis zum Touristen-Informationszentrum. Von hier aus geht es mit dem Drahtesel weiter. Obwohl, so drahtig ist die Fahrt mit einem E-Antrieb gar nicht! Mit guten 35 km/h geht es bergabwärts gut voran.

Durch den äußeren Kurpark fahren wir Richtung des Jakobshof-Lehr. Hier könnt ihr in übergroßen Fässern übernachten. Der Hof ist auch mit dem Motorrad super zu erreichen. Wir radeln nach einer kleinen Pause weiter zu unserem nächsten – dem Schloss Weikersheim: Besonders der Rittersaal ist mit seinen Details ganz bezaubernd und der Garten des Schlosses aus 1740 lädt zu einem Spaziergang und zum Verweilen ein.

Next Stop sind vom Schloss aus die Frankenfestspiele Röttingen. Diese liegen direkt neben dem Weinmueseum. Ausgewählte Stücke finden mit begrenzter Zuschaueranzahl statt. Und Weinmueseum könnt ihr euch über die Historie des bekannten Bocksbeutels (eine besondere Weinflaschen-Form aus der Region) erkundigen.

Die erste Rad-Route in Stichpunkten:

  • Bad Mergentheim (Martinskapelle, Café Ehrler, Touristeninformation, alles zu Fuß)
  • Kurpark
  • Jakobshof-Lehr
  • Schloss Weikersheim
  • Frankenfestspiele Röttingen mit Weinmueseum
  • Zum Fahrradverleih (klick)
  • Den Tauber Altmühlsee Radweg findet ihr hier (klick)

Zwischenstop in Rothenburg ob der Tauber:

Mit dem Auto geht es nach Rothenburg ob der Tauber in das Hotel „Glocke“. Motivierte Radfahrer können sich auf rund 43 Kilometer Strecke zwischen den beiden Destinationen freuen. Aber auch die Bahn in der Region ist auf Zweiräder eingestellt: Diese dürfen kostenlos mitgenommen werden. Infos zu den Radzügen und Radbussen im Lieblichen Taubertal gibt es hier (klick). Wir starten unsere Entdeckungstour in der mittelalterlichen Stadt mit einer ganz besonderen Stadtführung: Anhand historischer Gemälde, die Orte, Gassen, Straßen und das Leben der Stadt abbilden, werden wir zu eben jenen geführt.

Die typische Kulisse und ein beliebtes Fotomotiv der mittelalterlichen Stadt Rothenburg ob der Tauber

Ob der Tauber heißt „Oberhalb der Tauber“, dem Fluß, welcher der Stadt Rothenburg zu Füßen liegt. Hier könnt ihr die Doppelbrücke besuchen oder die bezaubernde, mittelalterliche Altstadt anschauen. Bezüglich Intoleranzen war ich ganz lecker essen im Gasthof zur Sonne und dem hauseigenen Restaurant unseres Hotels Glocke, das auch einen urig anmutenden Weinkeller besitzt und zum Kennenlernen der Weintradition der Familie Thürauf einlädt – und das bei hauseigenem Wein.

Das Hotel Glocke mit Weingeschäft (links) und der dazugehörige Weinkeller (rechts).

To Dos in Rothenburg ob der Tauber:

  • Die Straße mit dem Namen Plönlein ist das Wahrzeichen der Stadt und obwohl dies kein richtiger Geheimtipp ist, ist dieser Stop ein Muss!
  • Stadtführung nach alten Gemälden
  • Essen von Schneeballen, einem traditionellen Gebäck (eine glutenfreie Bäckerei habe ich hier nicht gefunden. Wer trotzdem neugierig auf diese Klassiker ist, kann diese im Internet bestellen)
  • Trinken des Tauberschwarz: Das Frankenland ist bekannt für seine Weine. Wer unter einer Histaminintoleranz leidet, freut sich, denn der Grüne Veltiner (den ich persönlich ziemlich gut vertrage) kommt aus der Region. Der Tauberschwarz hingegen ist ein Rotwein, für intolerante Menschen wie mich also maximal mit einem Schlückchen zu probieren. Dieser stammt aus dem Weinanbaugebiet Tauberfranken und wird in dem berühmten Bocksbeutel abgefüllt.

Fahrradtour Frankenland | Fahrrad-Route 2: Gunzenhausen und das Fränkische Seenland

Zwischen Rothenburg ob der Tauber und dem nächsten Stop Gunzenhausen liegen rund 60 km Strecke. Das Posthotel Arnold (super Frühstücksbuffet mit glutenfreien Optionen) ist das Hotel der Wahl und liegt nahe der sieben künstlich angelegten Seen des Fränkischen Seenlandes. Mit dem E-Bike geht es an den Grossen Brombachsee. Dieser wird von schönen Radwegen umrahmt und bietet viele Freizeitaktivitäten und Badestrände.

Abenteuerwald Enderndorf, hier gibt es eine lange Abfahrt über den Igelsbachsee von der einen auf die andere Seite.

Es gibt unter Anderem die Möglichkeit, Wakeboad zu fahren oder in den Kletterpark zu gehen mit der Option auf eine lange Seilabfahrt über den Igelsbachsee. Am Altmühlsee gibt es im Seerestaurant Strandblick und einen wunderschönen Sonnenuntergang zu beobachten.

Der Sonnenuntergang am Altmühlsee ist einen Besuch wert.

Seid ihr mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten unterwegs, ruft vorher an, dann wird euch extra ein entsprechendes Gericht/Menü vorbereitet. Es gibt für alle Veganer und Vegetarier hier Optionen wie zum Beispiel Soja-Bolognese mit Zucchininudeln.

Fahrradtour Frankenland | Fahrrad-Route 3: Naturschutzgebiet und Vogelinsel

Die letzte Route führt mich auf die Vogelinsel am Altmühlsee. Diese liegt in einem idyllischen Naturschutzgebiet. Hier gibt es nicht nur zahlreiche Vögel zu beobachten, sondern darüber hinaus sogar eine Biber-Sicht-Garantie von 90-95% auf den Abendwanderungen.

Die Seen wurden künstlich angelegt, doch die Natur hat sich hier so gut zurückgebildet und erholt, sodass sie für zahlreiche Vogel- und Tierarten ein zu Hause bieten. Für Naturliebhaber gibt es diese durch das Fernglas zu entdecken. Auf der Vogeltour mit dem LBV (bei uns im Norden NABU genannt) gibt es eine Einführung in die Natur des Altmühlsees.

Glutenarme Alternativen – Restaurants im Frankenland:

Hinweis: Diese Angaben sind ohne Garantie/Gewähr

Diese Restaurants habe ich besucht und sie gehen sehr freundlich auf Extrawünsche bzw. Allergien und Unverträglichkeiten ein:

  • Glocke, Rothenburg ob der Tauber
  • Restaurant zur Sonne, Rothenburg ob der Tauber
  • Posthotel Arnold (glutenfreie Frühstücksalternativen), Gunzenhausen
  • Seerestaurant Strandblick, am Altmühlsee (vorher anrufen bei Unverträglichkeiten)

Hinweis: Einige Sehenswürdigkeiten sind aufgrund der Corona-Maßnahmen eventuell momentan geschlossen oder obliegen gewissen Einschränkungen. Am besten Schaut ihr einfach auf den jeweiligen Websites vorher vorbei. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.