Rezepte

Akne | Ernährungsumstellung inspiriert von Anthony William

Anzeige - mit Affiliate-/Werbelinks

Transparenz-Hinweis: Ich habe die Produkte selber zum redaktionellen Test gekauft, dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links, mit denen ich eine Provision verdiene. Diese habe ich vorher gekennzeichnet. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen rein subjektiven und individuellen Erfahrungsbericht. Disclaimer unter dem Beitrag.

Ende 2020 habe ich mein leidiges Dauerthema "Haut" noch einmal fokussierter in Angriff genommen. Und ich habe das Gefühl, dass ich mit der Medical Medium Ernährung auf einen Ansatz gestoßen, der mir Antworten geben könnte.

Angst gegenüber neuen Lebensmitteln

Selleriesaft? Davon habe ich schon gehört – dass er ausgesprochen wohltuend sein und gegen allerlei Wehwehchen Abhilfe verschaffen soll. Doch selber rangetraut habe ich mich nicht. Warum? Weil ich inzwischen eine richtige Angst gegenüber neuen Lebensmitteln entwickelt habe. Vielleicht kennt ihr das ja selbst – es geht um Lebensmittel, die denn Kreislauf der Akne wieder von vorne beginnen könnten. Und trotz meiner "Nummer sicher" in Sachen Ernährung habe ich von Zeit zu Zeit noch Akneschübe. Hier waren also noch viele Fragen offen, warum das trotz gesundem Essens passierte.

Leckere Rezepte, die ich während der Zeit gezaubert habe:

Banana Bread ohne Mehl und raffinierten Zucker

Nahrungsprotokoll nach einem Geist?

Anthony William benennt sich als Medical Medium, was im ersten Moment etwas abenteuerlich klingt. Er trifft pseudowissenschaftliche Aussagen und dem gegenüber war ich erst sehr skeptisch eingestellt. Nach einer Auseinandersetzung mit Anthony William klingen seinen Ansätze für mich – ohne medizinisches Wissen – zwar nachvollziehbar. Obwohl ich mich bislang so ernährt habe, wie ich es laut Unverträglichkeits-Test durfte, gingen meine Beschwerden nie 100% weg und waren phasenweise sogar stärker. William bietet noch einmal einen neuen Ansatz der Ernährung, den ich so bislang nicht verfolgt habe. Obwohl diese von seinem "Spirit" kommen, der ihm diese Ernährungsweise diktiert, will ich es zumindest ausprobieren.

No Foods

Ende 2020 war ich motiviert, mit der Selleriesaftkur zu starten und mich an die William'sche Ernährungstheorie zu halten: Ich habe tierische Produkte deutlich zu reduzieren begonnen, sowie die Mengen an Öl, die ich zu mir nahm. Außerdem trank ich jeden morgen Selleriesaft. William gibt u.A. an, dass man sogenannte No Foods weglassen solle, da sie Pathogene (also schädliche Viren und Bakterien) im Körper nähren und es somit zu Beschwerden komme könne. 

Zu diesen No Foods zählt er:

  • Aromen und Süßsstoffe
  • Eier
  • Fisch aus der Zucht
  • Glutamat
  • Glutenhaltige Lebensmittel
  • Maisprodukte
  • Milchprodukte
  • Raffinierter Zucker
  • Rapsöl
  • Schweinefleisch
  • Sojaprodukte
  • zugesetzte Zitronensäure (nicht mit Zitronensaft zu verwechseln)

Meine bisherige Ernährung

Ich bin schon länger an dem Gedanken an eine "gesunde Ernährung" hängen geblieben. Diese bestand bislang für mich vor allem aus vermeintlich gesunden Fetten, tierischen Produkten und Gemüse.

Bisheriger Ernährungsplan:

  • tierische Proteine
  • viel "gutes" Öl, dazu zählte ich bislang auch Rapsöl
  • nur einiges an Gemüse
  • kaum Obst
  • Kartoffeln

Ernährungsumstellung inspiriert von Anthony William: roh und fettfrei

Die Mitbewohnerin meiner Schwester machte gerade eine Selleriesaft-Kur – und ich wurde neugierig. Gehört hatte ich von dem Trend ja schon. Doch nach zahlreichen Diäten und Einschränkungen – was sollte da dieser eine Saft bewirken können? Keine langfristigen Erfolge - das lehrte mich die Erfahrung der vergangenen Jahre.

Hört das denn nie auf?

Ich landete im Internet auf einer Seite, die die Radio-Sendungen des sogenannten "Medical Mediums" Anthony William sammelte und ins Deutsche übersetzte. Ich hörte mir die ersten Sendungen an und stolperte etwas über die womöglich übertrieben klingende Anpreisung von einer nicht zu erreichenden Vorstellung. Doch mehr und mehr würde ich neugierig. Es klingt vielleicht komisch, doch obwohl mich weder die Bezeichnung Medical Medium, noch die Titel der Shows besonders wohlmeinend stimmten, wusste ich bereits nach wenigen Minuten seiner Worte, dass ich diesen Weg zumindest einmal ausprobieren wollte: Eine Ernährung, die das mögliche Vorhandensein von Pathogenen und Schwermetallen im Körper beachtet und damit einhergehend eine Befeuerung durch unpassende Ernährung. Außerdem sollen mit der Zeit abgelagerte Schwermetalle im Körper ausgeleitet werden, da diese Pathogene speisen. William räumt ebenfalls ein, dass unsere Ernährung häufig zu fett- und proteinreich sei und vor allem legt er einen großen Wert auf den Konsum von Obst und Gemüse.

Erste Einkaufsliste für den Start in die Ernährung inspiriert nach Anthony William

Es folgen Werbe-/Affiliatelinks, , mit denen ich eine Provision verdiene:

Slow Juicer

Ich bin mit dem ersten Modell, dem günstigeren gestartet, war super zufrieden damit für den Anfang und hätte ihn sicherlich auch weiter benutzt. Das teurere Modell ist auch super, ich habe es im privaten Rahmen geschenkt bekommen, es wurde in einem Vlog empfohlen. Ich habe also beide Geräte ich Benutzung. Ich werde die nächsten Tage einmal beide gleichzeitig mit der gleichen Menge an Sellerie testen, um zu gucken, welcher Juicer mehr Saftertrag bringt. Dann kann ich euch konkreteres sagen. Kurzfristig finde ich, dass der günstigere Juicer definitiv für den Anfang super ist und ich ihn auch weiter benutzt hätte. Was mir allerdings schon aufgefallen ist: Der Trester (also das, was an "Abfall" durch das Pressen übrig bleibt von Obst und Gemüse), ist beim günstigeren Modell deutlich feuchter als beim teureren Modell. Das lässt bereits erste Rückschlüsse darauf zu, wie stark der Saft rausgepresst wird. Der Test dazu bald auf meinem Insta.

Heavy Metal Detox Smoothie

haftungsausschluss

Zusatz Disclaimer:
Dieser Blog und der hier dargelegte Inhalt und jegliches verlinkte Material werden nur zu Informationszwecken präsentiert und bieten keinerlei Ersatz für medizinische Beratung, Diagnose, Behandlung oder Verschreibung. Nichts, was in diesem Blog enthalten ist oder von diesem aus zugänglich ist, ist als medizinischer Rat, Diagnose, Behandlung oder Verschreibung oder als Versprechen von Vorteilen, Anspruch auf Heilung, gesetzlicher Garantie oder Garantie für zu erreichende Ergebnisse anzusehen. Es handelt sich ausdrücklich nicht um einen medizinischen Rat. Ignorieren Sie niemals medizinische Ratschläge oder verzögern Sie nicht die Suche nach ärztlichem Rat aufgrund von etwas, das Sie in diesem Blog oder verlinkten Materialen gelesen haben. Weder die Betreiberin dieses Blogs, Anthony William noch Anthony William, Inc. sind Ärzte und geben keinen medizinischen Rat. Wenden Sie sich an einen zugelassenen Arzt, bevor Sie aktuelle Medikamente, Behandlungen ändern oder abbrechen oder ein Diät- oder Ergänzungsprogramm beginnen oder wenn Sie einen Gesundheitszustand haben oder vermuten, der ärztliche Hilfe erfordert.

4 comments

  1. Luisa

    Davon habe ich auch schon gehört! ich bin damals über deinen Blog gestossen, weil du die einzige warst, die über Akne berichtet hatte und ich selbst damit zu tu hatte. Wie schön das dieser Ansatz dir besserung zu verschaffen vermag. Ich denke den Saft morgens kann ich für den Anfang mal ausprobieren und gucken, wie das läuft. Liebe Grüße, Luisa

    1. Vicky

      Hallo du Liebe, ich bin sehr gespannt, was du berichtest und freue mich, dass du mich/ uns an deinem Weg teilhaben lässt 🙂 Liebe Grüße, Vicky

  2. lenina

    Danke für den Artikel, ich denke das meistens die Menge das Gift macht, also wenn man alles nur in geringen mengen zu sich nimmt, sollte das auch kein problem darstellen.

    1. Vicky

      Das stimmt und kann sein. Doch steter Tropfen hüllt den Stein. Mein Körper war irgendwann so sensibel, dass nur eine kleine Menge gereicht hat, um einen Akneschub zu erhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.