ökomode, eco, biomode
Beauty

Getestet | Aminosäure Peeling bei trockener Akne

Anzeige - mit Affiliate-/Werbelinks

*Anzeige, unbezahlt - ich habe für Recherchezwecke diese Anwendung getestet

Aminosäure Peeling? Es gibt Peelings in zahlreichen Variationen und für die unterschiedlichsten Hautbedürfnisse und Jahreszeiten. Ich bin ein großer Fan von Peelings, da sie bei unreiner Haut die Überverhornung regulieren, den Talgabfluss verbessern und das Hautbild verbessern können – und sich somit auch günstig auf Akne und Aknenarben auswirken. Ich habe dieses Mal das Aminosäure-Peeling getestet und verrate euch, was das eigentlich genau ist und was die Anwendung verspricht.

WAS HABE ICH GETESTET?

Ich habe das Aminosäure Peeling getestet. Ich war mehrmals bei der Behandlung, um ein langfristiges Fazit ziehen zu können. Es gibt dabei zwei unterschiedliche Arten der Anwendung: Das Peeling mit 20% Wirkkraft und eins mit 40%. Das Auftragen des zwanzigprozentigen Peelings eignet sich für ein Abtragen von Verhornungen und abgestorbener Hautschuppen der obersten Hautschicht. Das 40%ige Peeling eignet sich für ein tiefenwirksameres Ergebnis. Aufgrund dessen, dass das Aminosäurepeeling nicht schält, hat dies keine größere Lichtempfindlichkeit wie bei anderen Peelings zur Folge. Mit entsprechendem Sonnenschutz, kann es also auch in den warmen und sonnenintensiveren Monaten angewendet werden.

Aminosäure Peeling – WAS VERSPRICHT MIR DIE BEHANDLUNG?

Die Kosmetikindustrie kommt ständig immer wieder mit Mittelchen auf den Markt, die das eine oder das andere versprechen: Ob fahler Teint, Akne, Hautunreinheiten, Fältchen, Narben usw; angeblich sind solche Hautzustände kein Schicksal, mit dem wir uns abfinden müssen. Wir können etwas dagegen tun. Doch was steckt dahinter? Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Peelings, die die Beschaffenheit der Haut verbessern können:

  1. Mechanische Peelings und Säurepeelings: Mechanischen Peelings tragen anhand mechanischer Einwirkung Zellgewebe ab, schaut euch dazu beispielsweise meine Blogposts zum Jet Peel und der Mikrodermabrasion an.
  2. Säurepeelings bzw. chemische Peelings: Diese basieren auf speziellen Säuren, die je nach Konzentration in unterschiedlichen Schichten der Haut wirken. Dabei gibt es zahlreiche Säuren oder auch Kombinationen, die sich für unterschiedlichste Haut-Beschaffenheiten eignen.

Das Aminosäure Peeling eignet sich für sehr sensible Haut. Es besteht aus tiefenwirksamen Aminosäuren aus jungen Zuckerrohrpflanzen, die mit der Verbindung mit Vitamin C dazu dienen, freie Radikale zu neutralisieren, die sich in der Haut befinden. Außerdem binden sie Feuchtigkeit in der Haut, hellen Pigmentflecken auf und wirken gegen Fältchen, da sie die Feuchtigkeit in der Haut gut binden können.

 

Trockene Akne - Was verspricht das Aminosäure Peeling?

Interview mit Dr. med. Eveline Urselmann:

    1. Explizit auf trockene und sensible Haut bezogen, sollte man überhaupt auf Peelings zurück greifen und welche Peelings eignen sich hier besonders?
      "Gerade bei trockener Haut eignen sich viele Peelings hervorragend, da sie den Feuchtigkeitsgehalt der Haut oder auch deren Feuchtigkeitsbindevermögen erhöhen. Bei sensibler Haut muss man allerdings vorsichtig sein und das richtige Peeling auswählen sowie zurückhaltend in der Intensität bleiben, um eine zu starke Reizung zu verhindern."
    2. Aminosäure Peeling – was genau verspricht mir die Behandlung (bitte auch Bezug nehmend auf die Möglichkeit des 20%igen und 40%igen Peelings)?
      "Durch das Aminosäurepeeling werden Pigmentstörungen verbessert, Fältchen und Linien verfeinert, das Hautbild wird feinporiger und frischer. Zusätzlich werden Entzündungen gemindert und freie Radikale, die unsere Hautalterung beschleunigen wirksam bekämpft.
      Auch wenn es sich bei dem Aminosäurepeeling um eine besonders verträgliche Variante handelt, ist es dennoch ein sehr effektive Säure. Daher muss die Haut an diese Behandlung gewöhnt werden. Es ist sinnvoll mit einer 20% Konzentration zu beginnen und je nach Hautreaktion im Verlauf auf 40% für einen optimalen Effekt zu steigern."
    3. Ich selbst habe sehr trockene Haut, sensible und zu Akne neigender Haut. Nach der ersten Behandlung bereits habe ich einen deutlichen Unterschied zum Salicylsäure-Peeling bemerkt. Die Haut wirkte „leichter“, nicht so angestrengt, befeuchtet und beruhigt. Woran liegt das?
      "Die hier verwendete Aminosäure wird zwar aus der Zuckerrohrpflanze gewonnen, ähnelt aber in ihrem Aufbau den körpereigenen Aminosäuren, die Bestandteil jeder Zelle sind. Sie wird daher von der Haut als „weniger fremd“ empfunden als andere Fruchtsäuren oder die Salicylsäure. Dadurch ist sie besonders für empfindliche und feuchtigkeitsarme Haut geeignet und gibt der Haut ein besseres Gefühl."
    4. Was ist die Besonderheit an dem Aminosäure Peeling / Was zeichnet es aus und grenzt es ggf. von anderen Peelings ab?
      "Zusammenfassend würde ich sagen, dass sich die Aminosäure besser als andere Peelings für hypersensible, zur Rötungen neigende und dünne Haut eignet. Sie erhöht den Feuchtigkeitsgehalt der Haut intensiver als andere Produkte, wirkt stark im Anti-Aging-Bereich durch Anregung der Kollagensynthese und bekämpft effektiv Pigmentstörungen. Durch die Kombination mit Vit. C und Mineralien aus dem toten Meer ist sie auch sehr gut  bei Akne, perioraler Dermatitis und Rosazea einsetzbar.
      Wichtig ist dabei auch die Heimpflege. Durch aminosäurehaltige Produkte wird die Haut auf die Peelings gut vorbereitet und nach dem Peeling wird der Hautzustand durch die kontinuierliche Pflege weiterhin verbessert."
    5. Nach meiner Recherche habe ich das Gefühl, dass das Peeling recht unbekannt ist (im Vergleich zu anderen). Woran liegt das?
      "Die Hauptbestandteile des Aminosäurepeelings sind von der Firma Med Beauty Swiss patentiert. Daher gibt es keine Vergleichsprodukte auf dem Markt."

Aminosäure Peeling: WIE IST MEIN TEST VERLAUFEN?

Vorgenommen wird das Aminosäure Peeling von erfahrenen Händen. Dies kann im Gegensatz zu anderen Peeling-Anwendungen auch in sonnenintensiven Zeiten stattfinden.

Das Treatment beginnt wie immer mit einer gründlichen Reinigung und der Haut. Das Aminosäure Peeling wird mit einem Wattebausch aufgetragen. Den Geruch empfinde ich als neutral.

Das Peeling wird einmal aufgetragen. Sobald es auf der Haut kribbelt, wird es mit einem kalten und nassen Tuch abgenommen. Durch die Abtragung der abgestorbenen Hautschuppen kann nun hervorragend ausgereinigt werden. Meine Haut sieht danach schön ebenmäßig aus und auch die Abheilung nach der Ausreinigung erscheint mir schneller voranzuschreiten als nach anderen Behandlungen.

FAZIT

Es wurden sowohl die zwanzigprozentigen als auch die vierzigprozentigen Behandlungen durchgeführt. Durch meine sehr trockene und super empfindliche Haut, ist es immer spannend, zu beobachten, wie sie sich nach der jeweiligen Behandlung verhält. Langfristig gesehen, ist es schön, eine Entwicklung nach mehreren Behandlungen der gleichen Art festzustellen. Tritt nämlich nach einem ein- oder zweimaligen Besuch eine Verbesserung oder Verschlechterung auf, könnte ich eine mögliche Korrelation mit der jeweils vorher stattgefundenen Behandlung eventuell auch anderen Umständen zuschreiben. Nach der längeren Behandlungs-Periode stelle ich bei mir fest, dass ich dieses Treatment als sehr wohltuend und effektiv feuchtigkeitsspendend für meinen Hauttyp empfinde. Rötungen und leichten Unebenheiten wird entgegengewirkt. Besonders in dem Zeitraum, in welchem ich die Behandlungen mehrmals hintereinander getestet habe, konnte ich eine positive Veränderung der Feuchtigkeit meiner Haut feststellen. Insbesondere im Kontrast zum Salycilsäure-Peeling, das ich ursprünglich testen wollte. Doch bereits nach zwei Behandlungen war meine Haut so ausgetrocknet, das mir von einer weiteren Behandlung abgeraten wurde. Die Wochen zwischen den Aminosäure-Behandlungen trage ich inzwischen gar kein Make-up mehr, da ich mich "ohne alles" rundum wohl fühle. Die Behandlung ist unbedingt von einer erfahrenen Kosmetikerin durchzuführen. Während der Anwendung kann es zu einem möglicherweise unangenehm wahrnehmbaren Kribbeln kommen. Danach kommt es nicht zu Ausfallzeiten und auch eine Sonnenempfindlichkeit liegt nicht vor. Bislang ist dieses Peeling für mich persönlich das, was mir und meiner sehr sensiblen und trockenen Haut am meisten zusagt.

*Ich habe die Anwendung kosten- und bedingungslos im Rahmen meines Jobs zur Recherche und zum Berichten getestet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.