akne, haut, pickel, aknetherapie, bpo
Allgemein

6 Wege | Gutes tun im Alltag einfach gemacht

Anzeige - mit Affiliate-/Werbelinks

Ich zeige euch heute sechs einfache Wege, im Alltag etwas Gutes zu tun. Während der Corona-Maßnahmen ein Ehrenamt auszuüben, ist nicht immer so ganz hürdenlos. Wie ihr trotzdem ganz unkompliziert und ohne lange Wege helft, lest ihr im Blogbeitrag:

Blutspenden:

Blutspenden ist ganz einfach. Ich habe zwar häufiger ans Blutspenden gedacht, es im Alltagsstress dann aber immer wieder weiter nach unten auf meine To Do-Liste geschoben. Während der Corona-Maßnahmen  war es dann soweit. So könnt auch ihr in Hamburg Blut spenden:

„Bloody Thursday“
Spenden am Uni-Campus, jeden Donnerstag 10:00 bis 15:00 Uhr
Universität Hamburg
Von-Melle-Park 5
20146 Hamburg
EG, Raum 0076

UKE, jeden Montag, Donnerstag und Freitag 7:00 bis 14:00 Uhr, Dienstag und Mittwoch von 12:00 bis 19:00 Uhr
Martinistraße 5
220246 Hamburg
Gebäude Ost 38, Erdgeschoss

Nach der Spende am UKE erhaltet ihr eine monetäre Aufwandsentschädigung. Am Uni-Campus gibt es beispielsweise Mensa-Gutscheine.

Stolpersteine putzen:

Wusstet ihr, dass seit 2002 insgesamt 5926 Stolpersteine in Hamburg verlegt wurden? Verantwortlich dafür ist der Kölner Künstler Gunter Deming. Er hat das Projekt "Stolpersteine" 1995 durch kleine Gedenksteine ins Leben gerufen. Vor früheren Wohnorten erinnern diese europaweit an Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Die Oberfläche der Steine besteht aus einer Messingplatte, die mit der Zeit immer dunkler werdenden Verfärbungen unterliegt. Häufig sieht man Steine, die schon sehr dunkel geworden sind. Die Inschrift ist somit schwer lesbar und wir können das ändern! Beispielsweise während eines "Lockdown"-Spazierganges: Schnappt euch Freunde (und je nach Maßnahmen auch nur einen Freund), Familie, Kinder und putzt die Steine. Ihr benötigt hierfür eine Messingpolierpaste oder die umweltfreundliche DIY-Variante (zu gleichen Teilen Wasser, Essig und Mehl mischen). Tragt die Paste dann mit kreisenden Bewegungen auf und lasst sie zehn Minuten einwirken. Darüber hinaus braucht ihr einen Schwamm, der keine Kratzer hinterlässt und ein Handtuch zum Polieren. Während der Wartezeit könnt ihr die Geschichte des Steines bzw. des Menschen dahinter in einer App nachlesen.

Veganuary:

Den eigenen Käse- und Fleischkonsum (selbst wenn er Bio ist) ganz bewusst einen Monat lang zu hinterfragen, ist die Grundidee des Veganuary. Veganuary ist eine gemeinnützige Organisation, die weltweit Menschen ermutigen möchte, sich für einen kleinen Zeitraum bewusst vegan zu ernähren. Wie ihr dem Namen Veganuary sicherlich ableiten könnt, ist der Januar für diesen Zeitraum vorgesehen. Doch, dass definitiv jeder Monat Veganuary-Potential hat, muss ich euch nicht erzählen!

Ihr könnt dass Experiment natürlich jederzeit durchführen. Schaffe ich es, einen Monat vegan zu essen? Diese Frage habe ich mir schon öfter gestellt und kann sie ganz klar mit "JA" beantworten! Dabei achte ich neben Lebensmitteln auch immer mehr und kritischer auf Pflege- und Kosmetikprodukte.  Im Supermarkt komme ich gut klar, doch in der Drogerie ziehe ich Apps zurate, die mir beim Neukauf von Produkten durch einen einfach Strichcode-Scan anzeigen, welche Inhaltsstoffe sie enthalten. Ich greife bewusst zu anderen, besseren Produkten. Veganuary hilft mir und euch beim Finden neuer Rezepte und gibt darüber hinaus auch Tipps zu veganen Konsumartikeln.

Der Hamburger Gabenzaun und die Regel-Regel:

Eine kleine Geste, die großes bewirkt: Vor Supermärkten frage ich Obdachlose, ob sie konkret etwas brauchen, was ich für sie besorgen kann. Während ihr also einkaufen geht, kauft ihr für jemanden mit ein und übergebt es ihm/ihr nach dem Besuch des Supermarktes. Ergänzend dazu möchte ich euch die Regel-Regel vorstellen: Dabei handelt es sich um eine Mitmachaktion, die nach ähnlichem Prinzip funktioniert. Bin ich im Supermarkt oder der Drogier unterwegs und kaufe mir eine Packung Hygieneartikel, dann kaufe ich sie gleich zweimal und gebe eine davon weiter. Hierbei geht es darum, Periodenprodukte für menstruierende Menschen zugänglich zu machen. Ihr könnt diese einerseits persönlich übergeben oder ihr gebt eure Spende am Gabenzaun ab. Ihr habt in Hamburgs Straßen sicherlich schon einmal behängte Zäune gesehen. Entweder hängt ihr selbst eure Spende in wasserdicht verschlossenen Tüten auf oder ihr gebt eure Spende beim Hamburger Gabenzaun e.V. ab. Der Hamburger Gabenzaun bietet ehrenamtliche Obdach- und Wohnungslosenhilfe.

Post mit Herz

Während der Corona-Krise leiden viele Menschen in Altersheimen unter Einsamkeit. Post mit Herz hat sich dessen angenommen und sich zur Aufgabe gemacht, zu helfen: Über Weihnachten konnten unbekannterweise Grußkarten an Altersheime geschickt werden. Die Aktion war nur für Weihnachten 2020. Doch laut ihrer Website sind auch für Ostern und darüber hinaus weitere Aktionen geplant, vorbeischauen lohnt sich also.

Frisuren-Flaute während Corona für Haar-Spende nutzen

Dass die Friseure geschlossen waren, ist eine top Gelegenheit, die Mähne für den guten Zweck wachsen zu lassen: Wenn ihr jetzt also zum Haareschneiden geht, denkt daran, dass ihr ab 25 bis 30 Zentimeter anderen eine Freude machen könnt, indem ihr eure Haare spendet. Bevor ihr eure Haare abschneidet, sollten ihr sie mit einem Gummiband fixieren. Im Internet findet ihr Möglichkeiten, wohin eure Haare verschickt werden können, damit sie ihren Weg zur Perücke beginnen.

 

 

2 comments

  1. Luisa

    Danke für den Input, liebe Vicky! Ich habe auch schon häufiger darüber nachgedacht, besonders jetzt über die Corona-Maßnahmen, mich zu engagieren. Aber hatte dann Berührungsängste aufgrund der aktuellen Situation. Was ich an deiner Auswahl toll finde ist, dass ich diese Sachen auch ohne Konakte umsetzen kann. Besonders die Regel Regel oder Stolpersteine putzen werde ich diesen Monat auf meine To Do List setzen.

    Liebe Grüße,

    Luisa

    1. Vicky

      Hallo liebe Luisa, sehr gerne und ich glaube, jede Tat für jemanden, verbindet uns alle im Herzen und bringt Liebe in die Welt. Also: Do it! :-))

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.