fototipps, hamburg, naturfotos, sommeroutfit, ponyfrisuren
Outfit

Fototipps für Blogger *innen | Modefotografie in der Natur

Anzeige - mit Affiliate-/Werbelinks

Fototipps für Blogger *innen.

Werbung, dieser Beitrag ist in Kooperation mit eBay entstanden

Der Sommer taucht die Natur in ein sattes Grün, die Sonne scheint und die Fotografie bietet viele Möglichkeiten für schöne Motive. Doch es bieten sich auch Herausforderungen, damit die professionelle Modefotografie gelingt und die Bilder am Ende nicht aussehen wie Schnappschüsse. Ich enthülle für euch heute vier Fototipps, worauf ich bei der Modefotografie in der Natur im Sommer achte. Dafür habe ich mir in ein passendes Sommeroutfit von eBay angezogen und zeige euch nun wie auch euer Shooting gelingt:

1. Fototipps für Blogger *innen: Mood-Bilder sammeln für Fotos in der Natur im Sommer

fototipps, hamburg, naturfotos, sommeroutfit, ponyfrisuren

Bevor ich fotografiere, erstelle ich digital eine Collage mit Bildern, die ich bezogen auf Pose, Stimmung und Bildausschnitt besonders ansprechend finde. Auf meinen Mood-Boards befinden sich in der Regel drei bis acht Fotos, die zusammen einen Schnitt des finalen Bildes ergeben, so wie ich es mir am Ende vorstelle. Diese Vorgehensweise hat sich vor allem bei anspruchsvollen Motiven bewährt. Dazu zähle ich auch Motive im Freien, auf denen viel „Grün“ in Form von Wiesen, Bäumen und Landschaft zu sehen sind. Aufgrund der hochstehenden Sonne im Sommer und der ausgeprägten grünen Fläche der Bilder besteht die Kunst darin, dass das Foto am Ende entweder romantisch, dynamisch oder edgy anmutet – und eben nicht wie ein Sonntagsausflugs-Schnappschuss.

 

 

fototipps, hamburg, naturfotos, sommeroutfit, ponyfrisuren

 

Wenn ihr selbst schon Bilder in der Natur gemacht habt, wisst ihr, dass das schnell passieren kann. Und das wollen wir hierfür vermeiden. Deshalb: Speichert und/ oder screenshottet Bilder, die ihr ansprechend findet, um später beim Shooting darauf zurück greifen zu können. Zusammenfassend gesagt geben diese Moodbilder euch Aufschluss über:

  • Eure Pose
  • Die Komposition von Motiv (das seid ihr) und der Fläche um euch herum
  • Die Ausrichtung zur Sonne (Gegenlicht, Licht von oben etc.)

2. Das passende Outfit

Grundsätzlich gilt: In der Natur geht alles! Doch besonders schön und High Fashion sehen Kleider, Röcke, feminine Schnitte und fließende Stoffe aus. Für meinen heutigen Look habe ich mich bei eBay nach passenden Pieces umgeschaut. Mir gefällt der Mix des Online-Marktplatzes, da hier sowohl von privaten als auch kommerziellen Verkäufern Neu- und Gebrauchtwaren zahlreicher Marken angeboten werden. Ob brandneu, gebraucht oder superselten: Hier finde ich für jeden Anlass und jedes Shooting eine vielfältige Auswahl und kann meine Looks sowohl erwerben als auch einfach wieder verkaufen.

Im Juli wurde das eBay Marken Outlet (Klick zur Seite) mit einer großen Anzahl an verschiedenen Top-Brands gelauncht, die bis zu 70% reduziert sind! Falls euren Look also mit hochwertigen und trotzdem preiswerten Pieces aufwerten möchtet oder euch einfach zwischendurch etwas gönnen möchtet, findet ihr hier angesagte Modeartikel von über 150 bekannten Labels, und zwar ausschließlich Neuware. Mit dabei sind Marken wie Birkenstock, Paul Green und Superdry – über diese Link kommt ihr zu allen Marken von A bis Z (Klick zur Seite). Übrigens sind der Versand und Rückversand innerhalb von 30 Tagen kostenlos.

Für das Shooting in der Natur bin ich direkt im eBay Marken Outlet fündig geworden und habe mich für ein langes sommerliches Kleid von Betty Barclay entschieden, das fließend fällt und florale Cut-Outs besitzt. Farblich ist das Kleid mit seinen braun-orange Tönen auf die natürliche Umgebung abgestimmt. Es sticht als Komplementärfarbe zum Grün besonders bei Fotos mit Bäumen oder Wiesen heraus und bildet dabei eine harmonische Farbkomponente. Passend für einen entspannten Ausflug ins Grüne oder ans Wasser kombiniere ich hierzu weiße Sneaker von Puma.

3. Das Spiel mit der Schärfe und Bewegung

Fototipps für Blogger: Wie ihr sehen könnt, stehe ich nicht einfach auf der Wiese, sondern hinter einer traumhaft schönen Weide. Ihre fließend zu Boden hängenden Äste und Blätter sind im Zusammenspiel mit jeder leichten Briese ein besonders charmanter Effekt für Fotografien in der Natur. Technisch: Ob ihr auf dem Handy den Porträtmodus benutzt oder auf der Kamera eure Blende hochstellt, ist eurem persönlichen Geschmack überlassen. Ich arbeite hier mit einer offenen Blende, die das sogenannte Bokeh erzeugt. Diese geringe Schärfentiefe gilt sowohl für alles, was sich hinter mir (dem Motiv) befindet, als auch alles, was sich vor dem Motiv befindet. Das Bild erhält dadurch eine besondere Tiefe und Dimension. Es wirkt nicht, wie ein einfacher Ausflug, sondern als würde es eine Geschichte erzählen, beinahe verwunschen und geheimnisvoll.

4. Grün oder Blau? Retro-Effekte für ein tolles Farb-Ergebnis in der Natur

In meinen Blogger-Anfängen habe ich grüne und blaue Hintergründe in Form von Bäumen, Wiesen, Büschen, Wasser oder auch dem blauen Himmel tunlichst vermieden. Mir fehlte einfach das Know-How, wie ich mich in der Natur im Verhältnis zu Licht und Hintergrund positionieren muss, damit das Bild modisch ansprechend aussieht – und eben nicht wie ein Schnappschuss. Tatsächlich habe ich es einige Male versucht, doch die Fotos wurden einfach nicht so, wie ich sie mir vorgestellt habe.

In den Punkten zuvor habe ich euch bei meinen Fototipps für Blogger bereits verraten, wie ihr zum Beispiel einen Baum einbinden könnt, damit das Foto super wird. Zur „Veredelung“ der Bilder liebe ich Retro-Effekte. Dafür könnt ihr entweder vorgefertigte Filter benutzen oder aber ihr spielt selbst etwas herum: Ich entsättige das Grün oder Blau etwas, ziehe das Bild leicht ins Gelbliche und füge dezent eine Körnung hinzu. Je nach Sonnensituation und euren Voreinstellungen auf der Kamera könnt ihr dann noch an den Reglern für Licht und Kontrast herumspielen und schauen, wie euch das Bild am besten gefällt.

4 comments

  1. aileen

    Ein wirklich toller und hilfreicher Beitrag! Ich finde die Idee von Moodboards als Sammelstelle der Inspiration klasse, daran werde ich mir demnächst ein Beispiel nehmen, um ausgewählte Damenmode bestens in Szene zu setzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.