Pflege von Extensions mit Tapes, diese Pflege-Tipps solltet ihr beachten
Vielleicht kennt ihr das ja: Lange, schöne und gepflegte Haare – diesen Traum habe ich aufgegeben. Meine Haare sind zwar gepflegt, da ich sie regelmäßig schneide und splissige Spitzen damit entferne. Doch durch blonde Strähnen im Haar wird meine Frisur nie länger als bis unter die Brust. Extensions sind für jede*n eine Option, die schnell eine Typveränderung wollen, ihren Haaren mehr Dichte und Fülle verleihen möchten oder einfach von langem Haar träumen und sie eben aus diversen Gründen nicht so wachsen.
Pflege von Extensions mit Tapes:
Ich möchte euch aber keine Illusionen machen: Definitiv bin ich zu naiv an das Thema Echt-Haar-Extensions rangegangen. Die Freude an vollem und langem Haar ist mit etwas Pflegeaufwand verbunden. und vor allem gilt es auch, einige Pflege-Fehler zu vermeiden. Wollt ihr lange etwas von eurer Haarverlängerung haben, steht die Pflege der Extensions sowohl bei der Haarwäsche als auch beim Styling an oberster Stelle. Obwohl auch die Qualität der Extensions als auch die Einarbeitung ausschlaggebend für die Haltbarkeit sind, sind selbst qualitativ hochwertige Produkte nur so gut wie die Pflege zu Hause. Ich habe die Extensions anfangs wie rohe Eier behandelt. Nach all der Rocket-Science zum Thema Pflege von Echthaar-Tapes im Internet kann ich inzwischen sicher sagen: Ja, ihr solltet sie gut behandeln. Aber sie fallen auch nicht sofort aus, wenn ihr ein paar essentielle Tipps befolgt. Ich habe die Extensions nun mehrere Monate ausgiebig getestet, um euch folgend diese Pflegetipps für eure Echthaar-Extensions bzw. Haarverdichtung zu geben:
Echthaar Extensions: Richtig waschen
Vorab: Die folgenden Tipps klingen erst einmal nach jeder Menge Arbeit. Doch ich kann euch beruhigen – die Routine ist einfach zu integrieren und die Freude an schönem Haar ist groß. Also:
- Ihr solltet eure Extensions nie kopfüber waschen
- Achtet beim Waschen auf die Temperatur des Wassers. Denn zu heißes Wasser trocknet nicht nur die Haare aus, sondern kann zusätzlich die Klebestellen aufweichen
- Anfangs hatte ich einmal auf die Haarkur verzichtet und wurde sofort mit strohigem Haar „belohnt“. Also: Besorgt euch das passende Shampoo ohne Silikone und entsprechende Haarpflegeprodukte wie Kur oder Conditioner.
- Pflegeprodukte wie Haarkur, Öle oder Conditioner solltet ihr niemals auf die Tapes geben, diese können sich sonst von eurem Haar lösen und herausfallen.
Pflege Extensions: Richtig trocknen
- Trocknet eure Tapes erst an der Kopfhaut mit kalter Föhn-Luft.
- Gebt danach ein geeignetes Spray für die Kämmbarkeit in die Längen
- Achtet dabei unbedingt darauf, dieses nur auf die Längen, niemals auf die Tapes zu geben. Auch hier besteht dann die Gefahr, dass die Tapes sich von eurem Haar lösen könnten.
Echthaar Extensions: Richtig Bürsten und Kämmen
Sind die Klebestellen halbwegs trocken, fangt an, die Haare vorsichtig von unten nach oben zu kämmen. Das bedeutet nicht, dass ihr von den Spitzen aus hoch bürstet (ist klar, denke ich). Um das Vorgehen einmal zu veranschaulichen: Ihr haltet einfach die Spitzen so fest, dass noch etwa zehn Zentimeter der Haare aus eurer Faust gucken und kämmt diese dann vorsichtig. Eure Faust rutscht dabei immer höher in Richtung Kopf, sodass ihr immer mehr Haare kämmt. Der Vorteil dieser Methode ist, dass ihr Knoten sanft herauskämmen könnt und durch das Festhalten der Haare komplett der „Zug“ vom Bürsten auf eurer Faust lastest, anstatt auf den empfindlichen Klebestellen.
Extensions benötigen tatsächlich sehr viele Pflege. Bei meiner Freundin merke ich das auch immer. Vielen Dank für deine nützlichen Tipps, Vicky! 🙂
Vielen Dank für die tollen Tipps 🙂
Darf ich fragen, woher du deine Extensions hast?
Bin aktuell auch auf der Suche nach neuen.
Sale, Sonderpreis, bedeutet modische, schöne Kleidung zu attraktiven Preisen. Wählen Sie die modischsten Kleider, Blusen, Jacken, Hemden bei MOHITO!