Monkey Bread – vegan, glutenfrei

affenbrot, monkey bread, glutenfrei, vegan

Zutaten

100 Minuten | für 10 Portionen
  • 250 ml Milch (ich benutze Mandelmilch)
  • 60 gr Kokosblütenzucker oder Ahornsirup
  • 1 gehäufter EL Magarine
  • 1 TL Salz
  • 1 Päkchen Trockenhefe
  • 550 gr Mehl (Ich benutze eine glutenfreie Mehlmischung)
  • 200 gr Kokosblütenzucker
  • nach Gusto Zimtpulver
  • 3 EL geschmolzene Magarine
affenbrot, monkey bread, glutenfrei, vegan
iStock.com/YULIYA KIRILLOVA

Monkey Bread vegan und glutenfrei

Das Affenbrot-Rezept ist frei von Gluten, Milchprodukten und Soja. Für die Süße arbeite ich hier zwar ausnahmsweise mit Zucker. Doch ihr könnt natürlich auch auf Ahornsirup oder Kokosblütenzucker ausweichen. Wenn ihr auch für das Einrollen der Teigbällchen keinen raffinierten Zucker nutzen wollt, bin ich gespannt auf eure Berichte, da ich hier der Einfachheit halber Rohrzucker benutzt habe.
affenbrot, monkey bread, glutenfrei, vegan
iStock.com/bhofack2

Dieses Rezept ist:

Monkey Bread vegan glutenfrei: - vegan - glutenfrei - sojafrei Habt ihr das Rezept probiert oder eine leckere Erweiterung des Rezeptes? Dann lasst es mich und die Community wissen und postet einen Kommentar unter diesem Post. Danke!
affenbrot, monkey bread, glutenfrei, vegan
iStock.com/YULIYA KIRILLOVA

Zubereitung

Eine Gugelhupf-Kuchenforn einfetten. Letzten Endes könnt ihr aber auch alle anderen Formen benutzen. Mein Affenbrot ist sowieso ausenandergefallen. Die Milch leicht erhitzen (sodass sie anfängt zu dampfen), den gehäuften EL Magarine dazugeben und mit einem Schuss Wasser (knapp 100 ml), 60gr Zucker nach Wahl und Salz dazugeben und von der Herdplatte nehmen. 500 Gramm Mehl mit der Hefe mischen und die Zutaten vom Herd langsam unter Rühren mit Knethaken dazugeben. Es sollte eine halbwegs homogene Masse entstehen, die ihr dann auf einem Backpapier etwa fünf Minuten lang weiterknetet. Bleiben eure Finger zu stark kleben, nehmt das restliche Mehl und kebt es auf eure Hände. Knetet weiter bis der Teig nur noch wenig klebt und er schön homogen und gleichmäßig aussieht. Legt den Teig mit dem Backpapier in eine Schale und lasst ihn 50 Minuten an einem warmen Ort gehen.
affenbrot, monkey bread, glutenfrei, vegan
iStock.com/bhofack2

Ab in den Ofen

Gebt den Zucker eurer Wahl mit Zimt und der geschmolzenen Magarine zusammen in eine Schale und mischt alles. Der fertige Teig wird zu ca. 50 Kügelchen geformt. Dann tunkt ihr jede Kugel in die Zuckermischung und legt sie in die gefettete Gugelhupfform. Ist diese mit allen Kugeln befüllt, lasst ihr das rohe Affenbrot noch einmal über Nacht mit Frischhaltefolie abgedeckt gehen. Ich habe es allerdings nicht ausgehalten und nur eine Stunde gewartet. Dadurch ist das Monkey Bread beim Lösen aus der Kuchenform nicht in einem Stück geblieben. Das tut dem Geschmackserlebnis aber keinen Abbruch. So, Backofen an, auf 170 Grad Ober- und Unterhitze und 40 Minuten in den Backofen. Guten Appetit!

Foto-Credits:

iStock.com/bhofack2 iStock.com/YULIYA KIRILLOVA

Monkey Bread – vegan, glutenfrei

10 Portionen | Nachspeise
Vorbereitung 60 Minuten
Zubereitung 40 Minuten
Arbeitszeit 100 Minuten

Zutaten

  • 250 ml Milch (ich benutze Mandelmilch)
  • 60 gr Kokosblütenzucker oder Ahornsirup
  • 1 gehäufter EL Magarine
  • 1 TL Salz
  • 1 Päkchen Trockenhefe
  • 550 gr Mehl (Ich benutze eine glutenfreie Mehlmischung)
  • 200 gr Kokosblütenzucker
  • nach Gusto Zimtpulver
  • 3 EL geschmolzene Magarine

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 4

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.